scholarly journals Logistische Regression in R

Author(s):  
Markus Kalisch ◽  
Lukas Meier

ZusammenfassungIn diesem Kapitel wird illustriert, wie die bis jetzt gelernten Konzepte mit der Statistiksoftware R umgesetzt werden können. Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie ein Modell ausgehend von Daten geschätzt werden kann. Anschließend wird die Effektstärke inkl. Vertrauensintervall auf der Skala der Log-Odds und der Odds bestimmt. Es folgen Vorhersagen auf der Skala der Log-Odds, der Odds und der Wahrscheinlichkeit. Den Abschluss bildet die effiziente Bearbeitung von gruppierten Daten.

Author(s):  
Markus Kalisch ◽  
Lukas Meier

ZusammenfassungDas lineare Regressionsmodell wird zu Kapitelbeginn als zweistufiges Modell neu interpretiert. Darauf aufbauend wird das logistische Regressionsmodell äquivalent als Modell für binäre Zielgrößen eingeführt. Dabei wird gezeigt, dass die logistische Regression ein Spezialfall der verallgemeinerten linearen Modelle (GLM) ist. Als wichtige Komponenten solcher Modelle werden Verteilung, Erwartungswert, linearer Prädiktor und Linkfunktion besprochen. Als Alternative zu dieser Herangehensweise wird die logistische Regression als latentes Variablenmodell vorgestellt. Anschließend wird die Interpretation der Modellparameter auf der Skala der Log-Odds, Odds und Wahrscheinlichkeit ausführlich besprochen. Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick auf Modelle mit mehreren Variablen und Methoden der Parameterschätzung bzw. Inferenz.


2021 ◽  
pp. 004912412110312
Author(s):  
Martina Raggi ◽  
Elena Stanghellini ◽  
Marco Doretti

The decomposition of the overall effect of a treatment into direct and indirect effects is here investigated with reference to a recursive system of binary random variables. We show how, for the single mediator context, the marginal effect measured on the log odds scale can be written as the sum of the indirect and direct effects plus a residual term that vanishes under some specific conditions. We then extend our definitions to situations involving multiple mediators and address research questions concerning the decomposition of the total effect when some mediators on the pathway from the treatment to the outcome are marginalized over. Connections to the counterfactual definitions of the effects are also made. Data coming from an encouragement design on students’ attitude to visit museums in Florence, Italy, are reanalyzed. The estimates of the defined quantities are reported together with their standard errors to compute p values and form confidence intervals.


2020 ◽  
Vol 45 (03) ◽  
pp. 172-181
Author(s):  
Mara Goetschmann ◽  
Beate Nickolai ◽  
Karin Hegar ◽  
David Fäh ◽  
Caroline Kiss

Zusammenfassung Hintergründe Gruppenprogramme zur Adipositastherapie unter Alltagsbedingungen sind wenig untersucht. Diese Studie analysiert das interprofessionelle Behandlungsprogramm bei Adipositas mit den Schwerpunkten Ernährungsverhalten und Lebensstiländerung (BASEL) bezüglich Effektivität und betrieblicher Wirtschaftlichkeit. Material und Methodik Retrospektive Untersuchung der Gewichtsentwicklung von Programmstart bis Programmende sowie bis zum Nachtreffen. Analyse der Zusammenhänge zwischen einer Gewichtsreduktion ≥ 5 % und weiteren Faktoren durch eine multivariate logistische Regression. Zusätzlich erfolgte eine Kostenanalyse. Ergebnisse Die 454 Teilnehmenden hatten ein mittleres Ausgangsgewicht von 114 kg (68–195 kg), BMI 40 kg/m2 (25,2–63,7), waren 46 Jahre (17–75) und mehrheitlich Frauen (72 %). Bei Programmende lag die mittlere Gewichtsreduktion bei 4,9 % (SD ± 4,2 %) (44,3 % erreichten Reduktion ≥ 5 %; 11,5 % erreichten Reduktion ≥ 10 %). Beim Nachtreffen (n = 256) betrug die Reduktion 7 % (SD ± 6,4 %) (33,5 % erreichten Reduktion ≥ 5 %; 16,7 % erreichten Reduktion ≥ 10 %). Personen, die ≥ 75 % der Lektionen und das Nachtreffen besuchten, hatten bei Programmende eine 3,8-mal höhere Chance zur erfolgreichen Gewichtsreduktion (≥ 5 %), als Personen, die < 75 % der Lektionen besuchten und nicht zum Nachtreffen erschienen (p = < 0,001). Der Kostendeckungsgrad des Programms lag bei 66 %. Schlussfolgerung Das BASEL ist ein effektives Adipositas-Behandlungsprogramm, wobei die regelmäßige Teilnahme mit einem besseren Therapieerfolg assoziiert war. Über die Hälfte der Personen mit hoher Teilnahmerate erzielten eine klinisch relevante Gewichtsreduktion von ≥ 5 %. Das Programm ist aufgrund tiefer Gruppentarife der Krankenversicherer in der Schweiz für Anbieter nicht kostendeckend.


1983 ◽  
Vol 42 (1) ◽  
pp. 9-22 ◽  
Author(s):  
Frances Stier

This paper discusses the cultural context of migration in a community in eastern San Blas, Panama, describes recent changes in absence rates for male and female age groups, and develops a simple stochastic model for residential change during 1970-71 and 1975-76. Rates of absence have risen markedly among males: in 1968, about 10% of the male labor froce resided outside the community; in 1977, absentees accounted for over 40% of the male labor force. Rates of female absence have remained extremely low. The rate of out-migration for the community as a whole, however, has fluctuated between 4.3% and 4.7% between 1965 and 1976, while the rate of return migration has increased. On the average, the number of years spent in wage work away from the reservation was greater for average households than for wealthy ones. This difference may be linked to the relatively limited amounts of land for staple crops available to average households. Classical Markov chain models assume transition probabilities are uniform for a whole population, but recent studies have used multiple regression to estimate the effects of individual characteristics on transition probabilities. Observed frequencies are outside the range where ordinary least squares techniques are appropriate, so this paper uses minimum logit chi-square regression to estimate the effects of age, sex, education, and position within the household on the log-odds on remaining within the community or remaining outside it. The results agree with what we know of community control over women and over men working in the households of their fathers-in-law.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document