Kommentar zu den Leitlinien (2018) der European Society of Cardiology (ESC) zur Diagnostik und Therapie von Synkopen

2019 ◽  
Vol 13 (3) ◽  
pp. 131-137 ◽  
Author(s):  
W. von Scheidt ◽  
R. Bosch ◽  
T. Klingenheben ◽  
A. Schuchert ◽  
C. Stellbrink ◽  
...  
Herz ◽  
2020 ◽  
Author(s):  
Francisco Javier Ruperti-Repilado ◽  
Corina Thomet ◽  
Markus Schwerzmann

ZusammenfassungIm August 2020 veröffentlichte die European Society of Cardiology (ESC) neue Leitlinien zur Behandlung von Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler („adult congenital heart disease“, ACHD). Die bisherigen Empfehlungen des Jahres 2010 wurden den Entwicklungen der letzten 10 Jahre in Diagnostik und Therapie angepasst. Nach wie vor entsprechen die Empfehlungen aber nahezu ausschließlich einem Evidenzgrad C (Expertenmeinung oder Erkenntnisse aus kleinen respektive retrospektiven Studien oder Registerstudien). Wir sprechen von einer heterogenen Patientenpopulation mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Herzfehlern und Korrektureingriffen, die sich dank sinkender perioperativer Mortalität und weiterer medizinischer Fortschritte in konstantem Wachstum befindet und älter wird. Die aktuellen Leitlinien sind dementsprechend nicht nur auf die akute Behandlung kardialer Probleme fokussiert, sondern legen das Augenmerk auf eine gesamtheitliche longitudinale Betreuung. Ergänzt werden diese allgemeinen Aspekte durch defektspezifische Empfehlungen, wobei v. a. Fortschritte bei Arrhythmiediagnose und -behandlung, invasiver Kardiologie sowie pulmonalarterieller Hypertonie zu wesentlichen Anpassungen führten. Erstmalig wird in den Leitlinien 2020 auch die Thematik von Koronaranomalien aufgegriffen.


2019 ◽  
Vol 19 (02) ◽  
pp. 80-90
Author(s):  
J. Hoppmann ◽  
I. Vasilakis ◽  
M. Vogel ◽  
S. Stoll ◽  
J. Gesing ◽  
...  

Zusammenfassung Einleitung Die primäre angeborene Hypothyreose ist die häufigste angeborene endokrine Erkrankung. Ziel unserer Studie war es, zu untersuchen, wie hoch die Qualität der medizinischen Behandlung von Kindern mit primärer angeborener Hypothyreose in Deutschland ist und inwiefern die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kinderendokrinologie (European Society for Paediatric Endocrinology [ESPE]) in der Diagnostik und Therapie der Kinder mit einer primären angeborenen Hypothyreose bereits in der Vergangenheit von den behandelnden Ärzten in der alltäglichen Praxis umgesetzt worden sind. Methoden Hierzu wurden retrospektiv die Daten aller Patienten, die von 1998 bis 2008 ein positives Testergebnis für eine primäre angeborene Hypothyreose im Neugeborenscreening (NGS) im Screeningzentrum Leipzig aufwiesen, analysiert. Ergebnisse Das NGS wurde mehrheitlich im empfohlenen Zeitraum durchgeführt. Eine ätiologische Zuordnung der angeborenen Hypothyreose gelang in 71 % der Fälle. Die medikamentöse Therapie mit L-Thyroxin (LT4) wurde durchschnittlich mit 8,5 Lebenstagen begonnen. Eine Normalisierung der Schilddrüsenhormone wurde durchschnittlich innerhalb von 11,4 Tagen nach Behandlungsbeginn erreicht. Eine formale audiologische und neurokognitive Testung im Verlauf wurde zwar lediglich in 25 % und 5 % durchgeführt und dokumentiert. Betroffene Kinder erhielten dennoch die notwendigen Fördermaßnahmen auf Grundlage der klinischen Einschätzung der behandelnden Ärzte. Diskussion Unsere Studie zeigt, dass die Empfehlungen der kinderendokrinologischen Fachgesellschaft bereits mehrheitlich umgesetzt wurden. Die Diagnostik zur ätiologischen Zuordnung der primären angeborenen Hypothyreose, die Durchführung von audiologischen Untersuchungen sowie die Dokumentation und Nachverfolgung der Patienten bedürfen Verbesserung.


2011 ◽  
pp. 5-12
Author(s):  
Anh Tien Hoang ◽  
Van Minh Huynh ◽  
Khanh Hoang ◽  
Huu Dang Tran ◽  
Viet An Tran

NT-ProBNP is a high value cardiac biomarker and widely applies in many cardiovascular diseases. The evaluation of concentration of NT-ProBNP needs the concern about age, gender, obesity and especially we need each cut-off point for each cause of cardiovascular disease in evaluation and clinical application. Because NT-ProBNP is a new cardiac marker and has been researched in 5 recent years, the cut-off of NT-ProBNP is still being studied for the clinical application in cardiovascular diseases. Only the cut-off of NT-ProBNP in diagnosis heart failure was guided by European Society of Cardiology. The meaning of introduce cut-off value of value plays an role as pilot study for the other relate study and brings the NT-ProBNP closely approach to clinical application.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document