S3-Leitlinie Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen

Pneumologie ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
Jens Gottlieb ◽  
Philipp Capetian ◽  
Uwe Hamsen ◽  
Uwe Janssens ◽  
Christian Karagiannidis ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Sauerstoff (O2) ist ein Arzneimittel mit spezifischen biochemischen und physiologischen Eigenschaften, einem definierten Dosis-Wirkungsbereich und mit unerwünschten Wirkungen. Im Jahr 2015 wurden 14 % von über 55 000 Krankenhauspatienten in Großbritannien mit O2 behandelt. Nur 42 % der Patienten hatten dabei eine O2-Verordnung. Gesundheitspersonal ist oft unsicher über die Relevanz einer Hypoxämie, und es besteht ein eingeschränktes Bewusstsein für die Risiken einer Hyperoxämie. In den letzten Jahren wurden zahlreiche randomisierte kontrollierte Studien zu Zielen der Sauerstofftherapie veröffentlicht. Eine nationale Leitlinie ist deswegen dringend erforderlich. Methoden Im Rahmen des Leitlinienprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) wurde unter Beteiligung von 10 Fachgesellschaften eine S3-Leitlinie entwickelt und im Juni 2021 veröffentlicht. Bis zum 1. 2. 2021 wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um 10 Schlüsselfragen zu beantworten. Zur Klassifizierung von Studientypen hinsichtlich ihrer Validität wurde das Oxford Centre for Evidence-Based Medicine (CEBM) System („The Oxford 2011 Levels of Evidence“) verwendet. Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation (GRADE) wurde verwendet und zur Bewertung der Evidenzqualität und zur Einstufung von Leitlinienempfehlungen wurde ein formaler Konsensbildungsprozess durchgeführt. Ergebnisse Die Leitlinie enthält 34 evidenzbasierte Empfehlungen zu Indikation, Verordnung, Überwachung und Abbruch der Sauerstofftherapie in der Akutversorgung. Die Hauptindikation für die O2-Therapie ist Hypoxämie. In der Akutmedizin sollten sowohl Hypoxämie als auch Hyperoxämie vermieden werden. Hyperoxämie scheint mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden zu sein, insbesondere bei Patienten mit Hyperkapnie. Die Leitlinie empfiehlt Zielsauerstoffsättigung für die Akuttherapie mit O2 ohne Differenzierung zwischen Diagnosen. Zielbereiche sind abhängig vom Hyperkapnierisko und Beatmungsstatus. Die Leitlinie bietet einen Überblick über verfügbare Sauerstoffzufuhrsysteme und enthält Empfehlungen für deren Auswahl basierend auf Patientensicherheit und -komfort. Fazit Dies ist die erste nationale Leitlinie zum Einsatz von Sauerstoff in der Akutmedizin. Sie richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das Sauerstoff außerklinisch und stationär anwendet. Sie ist bis zum 30. 06. 2024 gültig.

2020 ◽  
Vol 79 (9) ◽  
pp. 943-951
Author(s):  
T. Sahr ◽  
U. Kiltz ◽  
C. Weseloh ◽  
T. Kallinich ◽  
J. Braun

Zusammenfassung Hintergrund Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist eine in Deutschland eher seltene genetisch bedingte Erkrankung des Kindes- und Erwachsenenalters, die durch rezidivierende Fieberschübe sowie Peritonitis, Pleuritis und Arthritis charakterisiert ist. Die etablierte Therapie mit Kolchizin ist für die meisten Patienten wirksam und verträglich. Einige Patienten sprechen aber auf diese Therapie nicht ausreichend an bzw. vertragen diese nicht. Für diese Patienten kommen Biologika in Betracht. Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) und die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) sind übereingekommen, gemeinsame Empfehlungen für diese spezielle klinische Situation zu entwickeln. Ziel Durchführung einer systematischen Literaturrecherche (SLR) auf Basis der 2016 publizierten EULAR(European League Against Rheumatism)-Empfehlungen als Grundlage für die Entwicklung von evidenzbasierten Therapieempfehlungen für FMF-Patienten mit unzureichendem Ansprechen bzw. Unverträglichkeit auf Kolchizin. Methoden Die SLR wurde mit Referenzen aus verschiedenen Datenbanken und als Aktualisierung der bis zum Jahr 2014 durchgeführten SLR der EULAR durchgeführt, wobei die Artikel zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.12.2017 publiziert worden sein mussten. Für die Vorselektion wurde das Abstractwerkzeug Rayyan und für die Erstellung der Evidenztabellen die Klassifikation des Oxford Centre for Evidence Based Medicine 2009 benutzt. Ergebnisse Die Suche ergab 360, nach Dublettenabgleich noch 263 Treffer. Insgesamt 88 Publikationen wurden ein- (34%) und 102 ausgeschlossen (39%), bei weiteren 73 war eine Sichtung der Vollpublikation notwendig (28%), und 43 wurden intensiver diskutiert. Schlussendlich blieben 64 Publikationen (24%) übrig. Insgesamt wurden 4 Fall-Kontroll-Studien, 31 Kohortenstudien, 8 Fallserien, 7 kontrollierte Studien (davon 5 Abstracts), 10 Übersichtsarbeiten sowie 4 Metaanalysen und systematische Reviews akzeptiert. Diskussion Die SLR wurde wissenschaftlich exakt, transparent und nach internationalen Standards durchgeführt. Die SLR erwies sich als gute Grundlage für die Konsentierung der 5 übergeordneten Prinzipien und der 10 Empfehlungen, sodass die gemeinsame Aktivität von GKJR und DGRh erfolgreich und sogar zeitnah abgeschlossen werden konnte. Die Empfehlungen sind eine solide Basis, Patienten jeden Alters mit FMF gut zu behandeln. Dabei spielen die Erklärungen zum Problem der Kolchizinresistenz eine wichtige Rolle.


The Meducator ◽  
2019 ◽  
Vol 1 (36) ◽  
pp. 26-28
Author(s):  
The Meducator ◽  
Daniel Rayner ◽  
Hargun Kaur

Dr. Gordon Guyatt is a Distinguished Professor in the Department of Health Research Methods, Evidence, and Impact at McMaster University, and is one of the founders of “evidence-based medicine.” He has played a significant role in over 30 major clinical studies, including large-scale observational and randomized trials and has extensive expertise in study methodology. As the co-founder and co-chair of the Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation (GRADE) working group, he has been intimately involved in the development and evolution of the GRADE approach for evaluating research evidence.


2000 ◽  
Vol 90 (6) ◽  
pp. 300-302 ◽  
Author(s):  
MA Turlik ◽  
D Kushner

The authors reviewed 322 articles in podiatric medical journals to determine their level of evidence. Only 1% of the articles reviewed were randomized controlled trials. The authors concluded that if the podiatric medical profession wishes to become a participant in evidence-based medicine, greater emphasis must be placed on studies that assess hypotheses.


2011 ◽  
Vol 128 (1) ◽  
pp. 305-310 ◽  
Author(s):  
Patricia B. Burns ◽  
Rod J. Rohrich ◽  
Kevin C. Chung

2001 ◽  
Vol 40 (04) ◽  
pp. 323-330
Author(s):  
J. Gouvernet ◽  
J. Dufour ◽  
P. Degoulet ◽  
R. Laugier ◽  
F. Quilichini ◽  
...  

Summary Objectives: Present the method used to elaborate and formalize current scientific knowledge to provide physicians with tools available on the Internet, that enable them to evaluate individual patient risk, give personalized preventive recommendations or early screening measures. Methods: The approach suggested in this article is in line with medical procedures based on levels of evidence (Evidence-based Medicine). A cyclical process for developing recommendations allows us to quickly incorporate current scientific information. At each phase, the analysis is reevaluated by experts in the field collaborating on the project. The information is formalized through the use of levels of evidence and grades of recommendations. GLIF model is used to implement recommendations for clinical practice guidelines. Results: The most current scientific evidence incorporated in a cyclical process includes several steps: critical analysis according to the Evidence-based Medicine method; identification of predictive factors; setting-up of risk levels; identification of prevention measures; elaboration of personalized recommendation. The information technology implementation of the clinical practice guideline enables physicians to quickly obtain personalized information for their patients. Cases of colorectal prevention illustrate our approach. Conclusions: Integration of current scientific knowledge is an important process. The delay between the moment new information arrives and the moment the practitioner applies it, is thus reduced.


2017 ◽  
Vol 12 (39) ◽  
pp. 1-6
Author(s):  
Flávio Manuel Gomes Guimarães ◽  
Albino Monteiro Martins

Introdução: A fimose primária é um problema frequente na consulta de saúde infantil, com prevalência de 11% aos 3 anos de idade. Objetivo: O objetivo desta revisão é avaliar a evidência da eficácia do uso de corticoides tópicos (CCT) na redução da limitação da retratilidade do prepúcio em crianças e adolescentes. Métodos: Pesquisa efetuada nas bases de dados National Guideline Clearing House, Canadian Medical Association Pratice Guidelines Infobase, Cochrane Library, DARE, Bandolier, Evidence Based Medicine Online, Trip Database Online e Pubmed, utilizando os descritores “Phimosis and steroids”. Pesquisaram-se normas de orientação clínica (NOC), meta-análises, revisões sistemáticas e ensaios clínicos aleatorizados e controlados (ECAC), nas línguas portuguesa, inglesa e espanhola. Foi usada a escala Levels of Evidence of Oxford Centre for Evidence Based Medicine. Resultados: Foram encontrados 148 artigos, dos quais 6 cumpriram os critérios de inclusão: 1 NOC e 5 ECAC. A orientação da Sociedade Europeia de Urologia Pediátrica publicada em 2013 recomenda o uso de CCT na fimose primária. Os ECAC incluíram no total 624 crianças e adolescentes entre os zero e os 15 anos. Foram testados diferentes CCT e esquemas terapêuticos. Verificou-se uma melhoria da retratilidade do prepúcio comparativamente com o placebo, com uma eficácia terapêutica dos CCT descrita entre 66% e 90%. Conclusão: Os estudos suportam a eficácia dos CCT no tratamento da fimose primária em crianças e adolescentes. No futuro é pertinente o desenho de estudos metodologicamente homogêneos e de maior dimensão para clarificar qual o melhor CCT e esquema terapêutico.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 177-182
Author(s):  
Schmidt

Die klinische Epidemiologie lehrt bereits seit vielen Jahren eine kritische Interpretation vorliegender Studien-Ergebnisse nach praxisgerechten Beurteilungsgrössen und strebt eine sorgfältige Planung und Durchführung klinischer Studien an mit dem Ziel praktisch aussagekräftiger Studienergebnisse. Für die in einem alten Denken geschulten medizinischen Institutionen fast unbemerkt hat sich eine neue Hierarchie der Evidenz herausgebildet; diese verlangt heute nach gutdurchdachten Studien, die eine für den Patienten erfahrbare Leidensverbesserung irrtumsfrei dokumentieren. Vergleichende, kontrollierte Studien haben in vielen Bereichen klar gemacht, dass die medizinische Korrektur pathologischer Werte oder die chirurgische Korrektur und Reparatur pathologisch-anatomischer Veränderungen noch lange nicht mit einer günstigen Wirkung gleichgesetzt werden können. Begriffe und Konzepte einer sorgfältigen Dissektion vorhandenen Wissens sind: Surrogat-Trugschluss ("Laborkosmetik", in der Chirurgie z.B. "Ligament- und Knorpelkosmetik"), Confounding (unbekannte Drittfaktoren, welche scheinbar kausale Zusammenhänge vortäuschen), Selektions-Bias (Vergleiche von Gruppen, die ungleich ausgewählt sind) sowie Leadtime Bias (Verwechseln von Diagnosevorverlegung mit Prognoseverbesserung), Length Bias (Übersehen der unterschiedlichen natürlichen Krankheitsprogression als Determinante von Stadienverteilungen) und Overdiagnosis Bias (Vortäuschen einer Prognoseverbesserung durch zunehmende Diagnose klinisch stummer Pathologien). Darüber hinaus sind absolute und nicht relative Veränderungen von Risiken und Komplikations-Häufigkeiten für den Patientennutzen entscheidend. Für die Qualität medizinischer Leistungen ist die Schulung des durchdachten Einsatzes unserer Instrumente heute zweifellos eine weit wichtigere Aufgabe als die Qualitätsverbesserung unserer Instrumente. Evidence Based Medicine bedeutet systematische und kritische Beurteilung des Wissens, was an einigen Beispielen aufgezeigt wird.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document