Ultrasound Assessment of Inferior Vena Cava Collapsibility Is Not a Valid Measure of Preload Changes During Triggered Positive Pressure Ventilation: A Controlled Cross-Over Study

2011 ◽  
Vol 33 (02) ◽  
pp. 152-159 ◽  
Author(s):  
P. Juhl-Olsen ◽  
C. Frederiksen ◽  
E. Sloth

Zusammenfassung Ziel: Die respiratorischen Veränderungen im Durchmesser der Vena cava inferior (IVC) wurden durch Messung des Volumenstatus und der Vorlastreagilibität während der Spontanatmung und maschinellen Beatmung bewertet. Allerdings erhalten viele Intensivpatienten eine getriggerte Überdruckbeatmung (PPV). Bei dieser Anwendung gibt es keinen Beweis dafür, dass die „Collapsibility“ der IVC (IVCc) als Ersatz für die Vorlast dient. Unser Ziel war es zu klären, welche Auswirkungen die stufenweise Erhöhung der getriggerten PPV und die unterschiedlichen Vorlast-Bedingungen auf die IVCc haben. Material und Methoden: 10 gesunde Freiwillige wurden an ein Beatmungsgerät mit festsitzender Maske angeschlossen und nach der Basismessung drei verschiedenen Stufen des positiven endexspiratorischen Drucks (PEEP) und der Druckunterstützung (Pressure support, PS) ausgesetzt. Alle Einstellungen des Beatmungsgeräts wurden bei neutraler Vorlast (Horizontalposition), niedriger Vorlast (reverse Trendelenburg-Lage) und hoher Vorlast (Trendelenburg-Lage mit intravenöser Flüssigkeits-Bolusinjektion) durchgeführt. Bei jeder Einstellung des Beatmungsgeräts wurde die IVC während mindestens einem respiratorischen Zyklus durch drei häufig benutzte Ultraschallmethoden dargestellt, darunter der sagittale M-Modus und die 2D-Echokardiografie sowohl in Sagittal- als auch in Transversalansicht. Ergebnisse: Bei ansteigender PS verminderte sich die IVCc (p = 0,01) in der reversen Trendelenburg-Lage, steigender PEEP verursachte eine höhere IVCc in der Trendelenburg-Lage (p = 0,02). In Horizontalposition wurden keine signifikanten Auswirkungen einer steigenden PS, PEEP oder einer Kombination aus beiden beobachtet. Insgesamt zeigte die ANOVA Analyse, dass die IVCc nicht unabhängig von der Vorlast ist. Unter PPV war die IVCc bei neutraler Vorlast mit den meisten Einstellungen des Beatmungsgeräts am höchsten, die IVCc war bei niedriger Vorlast am niedrigsten, während eine hohe Vorlast in der Regel die ICVc zwischen neutraler und hoher Vorlast ermöglichte. Darüber hinaus überschätzte der sagittale M-Mode und die transversale 2D-Echokardiografie die IVCc im Vergleich zur sagittalen 2D-Echokardiografie. Schlussfolgerung: Die erhobenen Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die IVCc nicht als gültiger Parameter für den Vorlaststatus während der PPV angesehen werden kann. Das könnte durch die systematischen Veränderungen der anderen IVCc-Einflussgrößen erklärt werden. Der Vergleich der Methoden ermutigt dazu, die sagittale 2D-Echokardiografie zur dynamischen Darstellung der IVC einzusetzen. Im Vergleich zur sagittalen 2D-Echokardiografie überschätzen der sagittale M-Mode und die transversale 2D-Echokardiografie die IVCc.

VASA ◽  
1999 ◽  
Vol 28 (4) ◽  
pp. 289-292 ◽  
Author(s):  
Tiesenhausen ◽  
Amann ◽  
Thalhammer ◽  
Aschauer

Congenital anomalies of the caval vein are often associated with other abnormities such as heart defects, situs inversus or a polysplenia-asplenia-syndrome. An isolated, congenital malformation like aplasia of the inferior vena cava is a rare finding. A review of the embryology and abnormities, diagnostics, clinical signs and treatment is given together with the histories of two patients having thrombosis of the lower extremities and pelvic veins, caused by aplasia of the inferior vena cava. After thrombotic complications caused by vena cava aplasia there is high risk of recurrence. Those patients should be anticoagulated for lifetime.


2018 ◽  
Vol 46 (1) ◽  
pp. 41-41
Author(s):  
Constantin Shuster ◽  
Andrew Hurlburt ◽  
Shaun Ong ◽  
Ken Kaila ◽  
Demetrios Sirounis ◽  
...  

2016 ◽  
Vol 5 (2) ◽  
pp. 92-96
Author(s):  
Alejandro M Russo

El conocimiento de la anatomía venosa del riñón y sus variaciones es esencial para realizar cualquier tipo de procedimiento en la región. Se reporta una variante del árbol venoso del riñón izquierdo, encontrado durante la disección cadavérica, la vena renal izquierda retro-aórtica. Se trató de un tronco único originado a nivel del hilio renal izquierdo que discurrió por detrás de la arteria aorta abdominal para finalizar en la vena cava inferior. La existencia de este vaso se asocia a la embriología de la vena cava inferior. Se discuten aspectos quirúrgicos, radiológicos y embriológicos de su persistencia. Otras implicancias clínicas también son comentadas. Understanding of the renal venous anatomy and its variations is essential to perform any procedure in the region. We report a variation of the left renal venous tree found during a cadaveric dissection, the retro-aortic left renal vein. It was a unique venous trunk that emerged from the left renal hilum and traveled dorsally to the abdominal aorta before reaching the inferior vena cava. The existence of this vessel is associated to the embryology of the inferior vena cava. We discuss the surgical, radiological and possible embryological aspects. Other clinical implications are also considered. 


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document