Der orthopädische Maßschuh

2011 ◽  
Vol 31 (01) ◽  
pp. 40-44
Author(s):  
B. Greitemann

ZusammenfassungOrthopädische Maßschuhversorgungen sind bei einer Vielzahl von Erkrankungen im orthopädisch-traumatologischen Bereich hilfreich, um die Patienten frühestmöglichst beruflich und privat reintegrieren zu können. Dies betrifft Arthrosen, rheumatische Erkrankungen, Traumata, andere größere Stoffwechselentitäten wie Diabetes mellitus, aber auch erhebliche Fußfehlstellungen. Die gesamte Palette der orthopädischen Zurichtung ist dabei durchaus mit verwendbar. Im Detail werden Indikation und Verordnung sowie Herstellung der Maßschuhe besprochen.

2012 ◽  
Vol 32 (03) ◽  
pp. 148-153
Author(s):  
T. Neumann

ZusammenfassungEine steigende Lebenserwartung und Veränderungen im Lebensstil, die durch geringere physische Aktivität und eine höhere Aufnahme hochkalorischer Nahrungsmittel geprägt sind, tragen zu der weltweit steigenden Inzidenz von Diabetes mellitus bei. Neben den mikro- und makrovaskulären Komplikationen der Erkrankung sind Veränderungen am Skelettsystem Bestandteil der Komorbidität der Patienten. Besondere klinische Bedeutung haben Arthropathien und Periarthropathien an den Händen, Schultern und Füßen. Obwohl diese Veränderungen mit der Dauer des Diabetes mellitus und mit dem Alter der Patienten zunehmen, besteht eine direkte Assoziation zur Stoffwechseleinstellung nicht für alle Veränderungen. Auch eine Osteoarthritis tritt häufiger bei Patienten mit Diabetes mellitus auf. Die meisten skelettalen Komplikationen lassen sich anhand des klinischen Bildes diagnostizieren. Radiologische Befunde können ergänzend zur Differenzialdiagnose notwendig sein. Die Therapie der einzelnen Krankheitsbilder unterscheidet sich nicht von der Behandlung bei stoffwechselgesunden Patienten.


2021 ◽  
Vol 19 (04) ◽  
pp. 170-176
Author(s):  
Inga Wellstein ◽  
Christoph Baerwald

ZUSAMMENFASSUNGErkrankungen des Bewegungsapparats gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen in einer Hausarztpraxis. Wichtig ist in dem Zusammenhang ein frühzeitiges Erkennen und präventives Vorgehen zum Erhalt der Lebensqualität und Vermeidung von Morbidität. Ein Diabetes mellitus stellt für einige Erkrankungen einen wichtigen prädiktiven sowie verlaufsbestimmenden Faktor dar. Dieser Artikel zielt darauf ab, Ihnen das Wissen über die Erkrankungen und ihre Entstehung, praktische diagnostische Möglichkeiten sowie Therapieoptionen zu vermitteln und soll damit eine individuelle Behandlungsstrategie ermöglichen.


1998 ◽  
Vol 39 (5) ◽  
pp. 663-668 ◽  
Author(s):  
Harry N. Bawden ◽  
Aidan Stokes ◽  
Carol S. Camfield ◽  
Peter R. Camfield ◽  
Sonia Salisbury

Author(s):  
Bruce R. Pachter

Diabetes mellitus is one of the commonest causes of neuropathy. Diabetic neuropathy is a heterogeneous group of neuropathic disorders to which patients with diabetes mellitus are susceptible; more than one kind of neuropathy can frequently occur in the same individual. Abnormalities are also known to occur in nearly every anatomic subdivision of the eye in diabetic patients. Oculomotor palsy appears to be common in diabetes mellitus for their occurrence in isolation to suggest diabetes. Nerves to the external ocular muscles are most commonly affected, particularly the oculomotor or third cranial nerve. The third nerve palsy of diabetes is characteristic, being of sudden onset, accompanied by orbital and retro-orbital pain, often associated with complete involvement of the external ocular muscles innervated by the nerve. While the human and experimental animal literature is replete with studies on the peripheral nerves in diabetes mellitus, there is but a paucity of reported studies dealing with the oculomotor nerves and their associated extraocular muscles (EOMs).


1971 ◽  
Vol 104 (4) ◽  
pp. 442-444 ◽  
Author(s):  
R. Tankel
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document