Lyme-Borreliose beim Pferd – vergleichende Diagnostik und Fallbeispiel eines Ponys mit Meningitis

2008 ◽  
Vol 36 (S 01) ◽  
pp. S49-S53
Author(s):  
S. Schönert ◽  
Y. Gall ◽  
A. Grabner

Zusammenfassung: Gegenstand: Die Verdachtsdiagnose Lyme-Borreliose (LB) wird beim Pferd häufig durch den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia (B.) burgdorferi sensu lato (s. l.) im Zusammenhang mit der in der Literatur beschriebenen Symptomatik gestellt. Eine Aussage über die diagnostische Wertigkeit der zur Verfügung stehenden Testverfahren für den Nachweis einer Borrelieninfektion beim Pferd konnte bis dato nicht getroffen werden. Material und Methode: Die derzeitige Praxis des indirekten Erregernachweises als Grundlage der Diagnose LB wurde in einer Studie an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin hinsichtlich ihrer Eignung überprüft. Dabei sollte auch geklärt werden, welche Rolle dem direkten Erregernachweis in der Routinediagnostik der LB zufällt. Ergebnisse: Die Ergebnisse der serologischen Tests lassen eine hohe Diskrepanz innerhalb der Seroreagenten erkennen. Eine Übereinstimmung zwischen dem Nachweis von spezifischer Borrelien-DNA und Seropositivität wurde nicht registriert. Darüber hinaus konnte kein Zusammenhang zwischen Antikörpertitern und verdächtigen LB-Symptomen beobachtet werden. Beispielhaft wird der Fall eines fünfjährigen Shetlandpony-Wallachs mit Verdacht auf LB präsentiert. Der Nachweis von Antikörpern (AK) gegen B. burgdorferi s. l. im Serum verlief negativ (ELISA, Immunfluoreszenzantikörpertest [IFAT]). Der direkte Nachweis von Borrelien aus Probenmaterial gelang jedoch mithilfe der Polymerasekettenreaktion (Real-Time-PCR, konventionelle PCR und semi-nested PCR) aus der Zerebrospinalflüssigkeit. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die hier vorliegenden Ergebnisse zeigen die Dringlichkeit einer Standardisierung der direkten und indirekten Nachweisverfahren zur Verifizierung der Verdachtsdiagnose LB beim Pferd auf.

2008 ◽  
Vol 36 (S 01) ◽  
pp. S49-S53
Author(s):  
S. Schönert ◽  
Y. Gall ◽  
A. Grabner

Zusammenfassung Gegenstand: Die Verdachtsdiagnose Lyme-Borreliose (LB) wird beim Pferd häufig durch den Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia (B.) burgdorferi sensu lato (s. l.) im Zusammenhang mit der in der Literatur beschriebenen Symptomatik gestellt. Eine Aussage über die diagnostische Wertigkeit der zur Verfügung stehenden Testverfahren für den Nachweis einer Borrelieninfektion beim Pferd konnte bis dato nicht getroffen werden. Material und Methode: Die derzeitige Praxis des indirekten Erregernachweises als Grundlage der Diagnose LB wurde in einer Studie an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin hinsichtlich ihrer Eignung überprüft. Dabei sollte auch geklärt werden, welche Rolle dem direkten Erregernachweis in der Routinediagnostik der LB zufällt. Ergebnisse: Die Ergebnisse der serologischen Tests lassen eine hohe Diskrepanz innerhalb der Seroreagenten erkennen. Eine übereinstimmung zwischen dem Nachweis von spezifischer Borrelien-DNA und Seropositivität wurde nicht registriert. Darüber hinaus konnte kein Zusammenhang zwischen Antikörpertitern und verdächtigen LB-Symptomen beobachtet werden. Beispielhaft wird der Fall eines fünfjährigen Shetlandpony-Wallachs mit Verdacht auf LB präsentiert. Der Nachweis von Antikörpern (AK) gegen B. burgdorferi s. l. im Serum verlief negativ (ELISA, Immunfluoreszenzantikörpertest [IFAT]). Der direkte Nachweis von Borrelien aus Probenmaterial gelang jedoch mithilfe der Polymerasekettenreaktion (Real-Time-PCR, konventionelle PCR und semi-nested PCR) aus der Zerebrospinalflüssigkeit. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die hier vorliegenden Ergebnisse zeigen die Dringlichkeit einer Standardisierung der direkten und indirekten Nachweisverfahren zur Verifizierung der Verdachtsdiagnose LB beim Pferd auf.


2011 ◽  
Vol 39 (04) ◽  
pp. 201-204
Author(s):  
A. Griessler ◽  
E. Pirker ◽  
H. Söllner ◽  
J. Segalés ◽  
T. Kekarainen ◽  
...  

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Das porzine Circovirus Typ 2 (PCV-2) und das Torque-teno-Sus-Virus (TTSuV) sind in schweineproduzierenden Ländern häufig nachzuweisen. Beide Erreger können sowohl horizontal als auch vertikal übertragen werden und Ebersamen könnte ein wichtiges Übertragungsmedium darstellen. Ziel der Studie war die Abklärung der Prävalenz dieser beiden Viren in Samenproben von Ebern. Material und Methoden: Von 100 Ebern einer Besamungsstation wurde jeweils eine Samenprobe mittels quantitativer Real-Time-PCR auf PCV-2 und mittels konventioneller PCR auf TTSuV-1 und TTSuV-2 untersucht. Ergebnisse: Nur bei einem Eber der Rasse Piétrain war ein positives PCV-2-Resultat festzustellen. TTSuV-1 ließ sich in vier Samenproben, TTSuV-2 in fünf Proben nachweisen. Ein Eber wies eine Koinfektion mit beiden TTSuV-Genotypen auf. Alle TTSuV-positiven Proben stammten von Piétrain-Ebern. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: In der vorliegenden Studie wurde erstmals in Österreich TTSuV im Samen nachgewiesen. Die Prävalenz sowohl von TTSuV als auch von PCV-2 war gering. Die klinische Relevanz einer gleichzeitigen Kontamination des Samens mit beiden Viren ist nicht klar.


Open Medicine ◽  
2007 ◽  
Vol 2 (3) ◽  
pp. 271-279 ◽  
Author(s):  
Koray Ergunay ◽  
Gulcin Altinok ◽  
Bora Gurel ◽  
Ahmet Pinar ◽  
Arzu Sungur ◽  
...  

AbstractIntrauterine Parvovirus B19 infections may cause fetal anemia, non-immune hydrops fetalis or abortion. This study focuses on the pathogenic role of Parvovirus B19 in non-immune hydrops fetalis at Hacettepe University, a major reference hospital in Turkey. Twenty-two cases of non-immune hydrops fetalis were retrospectively selected out of a total of 431 hydrops fetalis specimens from the Department of Pathology archieves. Paraffine embedded tissue sections from placental and liver tissues from each case were evaluated by histopathology, immunohistochemistry, nested PCR and commercial quantitative Real-time PCR. Viral DNA was detected in placental tissues by Real-time PCR in 2 cases (2/22, 9.1%) where histopathology also revealed changes suggestive of Parvovirus B19 infection. No significant histopathologic changes were observed for the remaining sections. Nested PCR that targets the VP1 region of the viral genome and immunohistochemistry for viral capsid antigens were negative for all cases. As a result, Parvovirus B19 is identified as the etiologic agent for the development of non-immune hydrops fetalis for 9.1% of the cases in Hacettepe University, Turkey. Real-time PCR is observed to be an effective diagnostic tool for nucleic acid detection from paraffine embedded tissues. Part of this study was presented as a poster at XIIIth International Congress of Virology, San Francisco, USA (Abstract V-572).


2007 ◽  
Vol 191 (1-4) ◽  
pp. 83-93 ◽  
Author(s):  
M. Muscillo ◽  
M. Pourshaban ◽  
M. Iaconelli ◽  
S. Fontana ◽  
A. Di Grazia ◽  
...  

2021 ◽  
Vol 11 (1) ◽  
Author(s):  
Tsui-Kang Hsu ◽  
Jung-Sheng Chen ◽  
Hsin-Chi Tsai ◽  
Chi-Wei Tao ◽  
Yu-Yin Yang ◽  
...  

AbstractAcanthamoeba spp. are opportunistic human pathogens that cause granulomatous amoebic encephalitis and keratitis, and their accurate detection and enumeration in environmental samples is a challenge. In addition, information regarding the genotyping of Acanthamoeba spp. using various PCR methods is equally critical. Therefore, considering the diverse niches of habitats, it is necessary to develop an even more efficient genotyping method for Acanthamoeba spp. detection. This study improved the sensitivity of detection to avoid underestimation of Acanthamoeba spp. occurrence in aquatic environmental samples, and to accurately define the pathogenic risk by developing an efficient PCR method. In this study, a new nested genotyping method was established and compared with various PCR-based methods using in silico, lab, and empirical tests. The in silico test showed that many PCR-based methods could not successfully align specific genotypes of Acanthamoeba, except for the newly designed nested PCR and real-time PCR method. Furthermore, 52 water samples from rivers, reservoirs, and a river basin in Taiwan were analysed by six different PCR methods and compared for genotyping and detection efficiency of Acanthamoeba. The newly developed nested-PCR-based method of genotyping was found to be significantly sensitive as it could effectively detect the occurrence of Acanthamoeba spp., which was underestimated by the JDP-PCR method. Additionally, the present results are consistent with previous studies indicating that the high prevalence of Acanthamoeba in the aquatic environment of Taiwan is attributed to the commonly found T4 genotype. Ultimately, we report the development of a small volume procedure, which is a combination of recent genotyping PCR and conventional real-time PCR for enumeration of aquatic Acanthamoeba and acquirement of biologically meaningful genotyping information. We anticipate that the newly developed detection method will contribute to the precise estimation, evaluation, and reduction of the contamination risk of pathogenic Acanthamoeba spp., which is regularly found in the water resources utilised for domestic purposes.


2008 ◽  
Vol 36 (01) ◽  
pp. 35-41
Author(s):  
D. Schaarschmidt ◽  
W. Müller ◽  
L. Walla ◽  
A. Borggräfe

Zusammenfassung: Gegenstand und Ziel: Erstbeschreibung einer möglicherweise leishmaniosebedingten Arthritis. Material und Methode: Fallbericht einer aus Griechenland importierten vierjährigen Mischlingshündin. Ergebnisse: Die Hündin wurde mit einer mittelgradigen Stützbeinlahmheit der rechten Vordergliedmaße vorgestellt. Radiologische, computertomographische Untersuchung sowie Arthroskopie ergaben eine mittelgradige Cubarthrose mit ausgeprägter Entknorpelung der Gelenkflächen. Serologisch wurde eine Leishmanioseinfektion diagnostiziert, wobei offensichtliche klinische Anzeichen einer viszeralen oder kutanen Leishmaniose fehlten. Mittels Real-Time-PCR ließ sich in der Synovia des betroffenen Ellbogengelenks Leishmaniainfantum-DNA nachweisen. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Bei Hunden mit Auslandsvorbericht und Arthropathien unklarer Genese bietet sich der direkte Nachweis von Leishmania-infantum-DNA mittels PCR aus Synovia an.


Plant Disease ◽  
2018 ◽  
Vol 102 (5) ◽  
pp. 1008-1014 ◽  
Author(s):  
Brian W. Bahder ◽  
Ericka E. Helmick ◽  
De-Fen Mou ◽  
Nigel A. Harrison ◽  
Robert Davis

Phytoplasmas are an economically important group of plant pathogens that negatively impact a wide variety of plants in agricultural and natural ecosystems. In Florida, palm trees are essential elements in the nursery and landscaping industries that suffer from diseases caused by phytoplasmas that are related to each other but are classified in two different subgroups, 16SrIV-A and 16SrIV-D. In this study, a TaqMan assay was developed for digital polymerase chain reaction (dPCR) to detect both palm-infecting phytoplasmas found in Florida. When compared with real-time PCR assays and nested PCR assays, dPCR was capable of detecting the phytoplasmas at much lower concentrations than was possible by using real-time PCR and nested PCR. Additionally, the assay was capable of detecting 16SrIV-B phytoplasma as well as isolates representing the 16SrI and 16SrIII phytoplasma groups. Due to sequence identity of primer annealing regions across diverse phytoplasmas, the assay is likely to be successful for detection of a wide variety of phytoplasmas. The increased sensitivity of this dPCR assay over real-time PCR will allow for earlier detection of phytoplasma infection in palm trees, as well as for screening of salivary glands of candidate insect vector species. These advantages should aid timely management decisions to reduce disease spread and rapid determination of phytoplasma transmission by vectors.


2015 ◽  
Vol 54 (2) ◽  
pp. 162-168 ◽  
Author(s):  
Sha Lu ◽  
Xiqing Li ◽  
Richard Calderone ◽  
Jing Zhang ◽  
Jianchi Ma ◽  
...  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document