Do advertising and promotions for online gambling increase gambling consumption? An exploratory study

2014 ◽  
Vol 14 (3) ◽  
pp. 394-409 ◽  
Author(s):  
Nerilee Hing ◽  
Lorraine Cherney ◽  
Alex Blaszczynski ◽  
Sally M. Gainsbury ◽  
Dan I. Lubman
2020 ◽  
Vol 5 (1) ◽  
pp. 119-130
Author(s):  
Raúl Rojas ◽  
Farzan Irani

Purpose This exploratory study examined the language skills and the type and frequency of disfluencies in the spoken narrative production of Spanish–English bilingual children who do not stutter. Method A cross-sectional sample of 29 bilingual students (16 boys and 13 girls) enrolled in grades prekindergarten through Grade 4 produced a total of 58 narrative retell language samples in English and Spanish. Key outcome measures in each language included the percentage of normal (%ND) and stuttering-like (%SLD) disfluencies, percentage of words in mazes (%MzWds), number of total words, number of different words, and mean length of utterance in words. Results Cross-linguistic, pairwise comparisons revealed significant differences with medium effect sizes for %ND and %MzWds (both lower for English) as well as for number of different words (lower for Spanish). On average, the total percentage of mazed words was higher than 10% in both languages, a pattern driven primarily by %ND; %SLDs were below 1% in both languages. Multiple linear regression models for %ND and %SLD in each language indicated that %MzWds was the primary predictor across languages beyond other language measures and demographic variables. Conclusions The findings extend the evidence base with regard to the frequency and type of disfluencies that can be expected in bilingual children who do not stutter in grades prekindergarten to Grade 4. The data indicate that %MzWds and %ND can similarly index the normal disfluencies of bilingual children during narrative production. The potential clinical implications of the findings from this study are discussed.


1997 ◽  
Vol 6 (5) ◽  
pp. 371-377
Author(s):  
Wendy Zernike ◽  
Tracie Corish ◽  
Sylvia Henderson

Author(s):  
Ralf Demmel

Zahlreiche Falldarstellungen sowie die Ergebnisse einer Reihe empirischer Untersuchungen lassen vermuten, dass die exzessive Nutzung von Onlinediensten mit erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensführung einhergehen kann. In der Literatur wird oftmals auf Ähnlichkeiten zwischen der sog. <I>Internet Addiction</I> einerseits und Abhängigkeitserkrankungen oder Störungen der Impulskontrolle andererseits hingewiesen. Die Validität des Konstrukts ist jedoch umstritten. In Abhängigkeit von der jeweiligen Symptomatik können verschiedene Subtypen der Internet»sucht« beschrieben werden:<I><OL><LI>addiction to online sex, <LI>addiction to online gambling, <LI>addiction to online relationships, <LI>addiction to web cruising and e-mail checking</I> und <I><LI>addiction to multi-user dungeons.</OL></I> Zur Prävalenz der Internet»sucht« in der Allgemeinbevölkerung liegen bislang keine zuverlässigen Schätzungen vor. Verschiedene Personenmerkmale (Alter, Geschlecht, psychische Störungen etc.) sowie spezifische Merkmale der verschiedenen Onlinedienste (Anonymität, Ereignishäufigkeit etc.) scheinen das Risiko einer exzessiven und somit möglicherweise schädlichen Nutzung zu erhöhen. Die vorliegenden Daten sind widersprüchlich und erlauben lediglich vorläufige Schlussfolgerungen, da sich die Soziodemographie der Nutzer innerhalb weniger Jahre deutlich verändert hat und darüber hinaus hinsichtlich der Nutzung des World Wide Web nach wie vor erhebliche geographische Ungleichheiten vorausgesetzt werden müssen. Vor dem Hintergrund erheblicher Forschungsdefizite einerseits und zahlreicher »Schnittstellen« andererseits erscheint es naheliegend und dringend notwendig, dass die Forschung auf diesem Gebiet künftig in weitaus stärkerem Maße als bislang von den Fortschritten anderer Disziplinen profitiert. Aufgabe empirischer Forschung sollte neben der Entwicklung reliabler und valider Erhebungsinstrumente und der Durchführung aufwändiger Längsschnittstudien an repräsentativen Zufallsstichproben die Formulierung evidenz-basierter Behandlungsempfehlungen sein.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document