scholarly journals Development of the Signposting Questionnaire for Autism (SQ-A): measurement comparison with the 10-item Autism Spectrum Quotient-Child and the Strengths and Difficulties Questionnaire in the UK and Latvia

2020 ◽  
Vol 11 (1) ◽  
Author(s):  
Catherine R. G. Jones ◽  
Sarah L. Barrett ◽  
Ieva Bite ◽  
Maria Legzdina ◽  
Kristina Arina ◽  
...  
Assessment ◽  
2019 ◽  
pp. 107319111985841 ◽  
Author(s):  
Jorien Vugteveen ◽  
Annelies de Bildt ◽  
Meinou Theunissen ◽  
Menno Reijneveld ◽  
Marieke Timmerman

In this study, validity aspects of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) self-report and parent-report versions were assessed among Dutch adolescents aged 12 to 17 years (community sample: n = 962, clinical sample: n = 4,053). The findings mostly support the continued use of both SDQ versions in screening for psychosocial problems as (a) exploratory structural equation analyses partially supported the grouping of items into five scales; (b) investigation of associations between scales of the SDQ and the Child Behavior Checklist, Youth Self-Report, and Intelligence Development Scales-2 provided evidence for the SDQ versions’ convergent and divergent validity; and (c) receiver operating characteristics curves yielded evidence for both SDQ versions’ criterion validity by showing that these questionnaires can be used to screen for psychosocial problems, except for the adolescent-reported version for males. Regardless of the adolescent’s gender, the receiver operating characteristics curves showed both SDQ versions to be useful for screening for three specific types of problems: anxiety/mood disorder, conduct/oppositional deviant disorder, and attention-deficit/hyperactivity disorder. Additionally, parent-rated SDQ scores were found to be useful for screening for autism spectrum disorder.


2020 ◽  
Author(s):  
Aja Louise Murray ◽  
Lydia Gabriela Speyer ◽  
Hildigunnur Anna Hall ◽  
Sara Valdebenito ◽  
Claire Hughes

Background and Objectives: Obtaining a multi-informant perspective is important when assessing psychopathology in childhood and adolescence. Obtaining ratings from both parents and teachers also facilitates the evaluation of similarities and contrasts in the nature and severity of symptoms across home and school contexts. However, these informants may differ in their interpretations of observed behaviours, raising questions about the validity of comparing parents’ and teachers’ ratings. Methods: We evaluated the cross-informant measurement invariance of one of the most widely used measures of child and adolescent psychopathology: The Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ). Using data from the UK-population representative Millennium Cohort Study we evaluated configural, metric, and scalar invariance across parents and teachers at ages 7 (n=10,221) and 11 (n=10,543). Results: Scalar invariance held at both ages. Parents reported higher levels of symptoms in all domains measured at age 11 but higher prosociality. At age 7, parents reported higher levels of symptoms in some domains (conduct problems, hyperactivity/impulsivity), lower levels of symptoms in others (emotional problems, peer problems) and higher levels of prosociality.Conclusions: For a UK sample, valid comparisons of parent and teacher SDQ ratings at ages 7 and 11 appear to be possible, facilitating the evaluation of contextual differences in psychopathology expression.


2017 ◽  
Author(s):  
Olivia Spinola ◽  
T.A. Sumathi ◽  
Nandini Chatterjee Singh ◽  
Bhismadev Chakrabarti

AbstractVocal modulation is a critical component of interpersonal communication. It not only serves as a dynamic and flexible tool for self-expression and linguistic information but also plays a key role in social behaviour. Variation in vocal modulation can be driven by individual traits of the individual interlocutors, as well as by factors relating to the dyad, such as the perceived closeness between interlocutors. Accordingly, the current study examines the role of a) individual differences in autism-related traits, and b) perceived closeness between interlocutors on vocal modulation. Since lack of appropriate vocal modulation is often associated with Autism Spectrum Disorders we also focus on autism-related individual traits. The role of these individual and dyad-level factors on vocal modulation is tested for cultural generalizability by conducting this study in three separate samples from India, Italy, and the UK. Articulatory features were extracted from recorded conversations between a total of 85 same-sex pairs of participants and correlated with their self-reported perceived closeness (CR) to the other member of the pair and with the individual Autism Spectrum Quotient (AQ). Results indicated a significant positive correlation between interpersonal closeness and articulation area in all three samples. A significant negative correlation between AQ and articulation area was observed only in the UK sample. This study thus provides novel insights into determinants of interpersonal vocal communication and a test of their cultural generalizability.


2018 ◽  
Vol 66 (4) ◽  
pp. 233-247 ◽  
Author(s):  
Robert Schlack ◽  
Kristin Göbel ◽  
Heike Hölling ◽  
Franz Petermann ◽  
Marcel Romanos

Zusammenfassung. ADHS ist durch die Kernsymptome Unaufmerksamkeit, motorische Unruhe und Impulsivität gekennzeichnet. Die Diagnostik der ADHS ist aufwändig und kann nur klinisch erfolgen. Anhand der Verlaufsdaten aus zwei Erhebungszeitpunkten der KiGGS-Studie wird hier untersucht, (a) wie häufig Eltern eine für ihre zum Ersterhebungszeitpunkt (t0, 2003–2006) drei bis 11 Jahre alten Kinder berichtete ADHS-Lebenszeitprävalenz zum zweiten Erhebungszeitpunkt (t1, 2009–2012) erneut berichten und (b) wie häufig eine jemals durch einen Arzt oder Psychologen gestellte ADHS-Diagnose in einem Zeitraum von sechs Jahren erstmalig berichtet wird (Diagnose-Inzidenz). Dazu wurden ausgewählte kind- und umfeldbezogene Einflussfaktoren wie Geschlecht, Transition in eine andere Lebensphase, Rauchen und Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit, Familienstruktur und Sozialstatus sowie die psychopathologische Symptombelastung gemäß Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) zu beiden Messzeitpunkten longitudinal untersucht. Im Ergebnis berichteten 57.4% der Eltern, die zum Ersterhebungszeitpunkt eine jemals gestellte ADHS-Diagnose berichtet hatten, diese nach sechs Jahren erneut. Multivariat betrug das Odds Ratio für einen stabilen Elternbericht der ADHS-Lebenszeitprävalenz für Jungen OR = 5.04, für Rauchen der Mutter in der Schwangerschaft OR = 2.84 für Peerprobleme OR = 1.30 und für Hyperaktivitätsprobleme OR = 1.21 zu t0. Die Diagnose-Inzidenz lag insgesamt bei 3.6%. Die Inzidenz war für Jungen dreimal so hoch wie für Mädchen und nahm mit steigendem Alter ab. Alle Prädiktoren mit Ausnahme des Alkoholkonsums der Mutter in der Schwangerschaft waren bivariat mit der Diagnose-Inzidenz signifikant assoziiert. Multivariat erwiesen sich jedoch nur männliches Geschlecht (OR = 2.89), die Transition in die Adoleszenz (OR = 0.38) sowie Verhaltens- (OR = 1.15) und Peerprobleme (OR = 1.46) zu t0 als signifikante Prädiktoren.


2010 ◽  
Vol 58 (3) ◽  
pp. 235-241 ◽  
Author(s):  
Ute Koglin ◽  
Franz Petermann ◽  
Philipp Heffter ◽  
Ulrike Petermann

Die quasi-experimentelle Studie untersucht die Wirksamkeit des schulbasierten JobFit-Trainings unmittelbar nach Abschluss des Programms und sechs Monate später. Es nahmen 104 Gesamtschüler im Alter zwischen 13;2 und 17;3 Jahren an der Studie teil. Es wurde überprüft, ob die Jugendlichen der Interventionsgruppe (n = 60) durch das Programm ihre sozialen Kompetenzen verbessern und Verhaltensprobleme aus Sicht der Lehrkräfte abgebaut werden konnten. Varianzanalysen (MANOVA, ANCOVA, ANOVA) mit den Werten des Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-L) ergaben signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen auf den Subskalen «Emotionale Probleme», «Verhaltensprobleme», «Prosoziales Verhalten» und «Gesamtproblemwert». Die Effektstärken (post-prä) der Gruppenunterschiede variieren zwischen d = .46 und d = .86 und entsprechen den Effekten ähnlicher angloamerikanischer Programme für das Jugendalter.


Author(s):  
Manfred Hintermair ◽  
Désirée Korneffel

Fragestellung: Da im Zuge inklusiver Bestrebungen immer mehr hörgeschädigte Kinder eine allgemeine Schule besuchen werden, gilt es, relevante entwicklungspsychologische Voraussetzungen hierfür genauer zu betrachten. In einer Studie wurden deshalb sozial-emotionale Probleme hörgeschädigter Kinder an allgemeinen Schulen im Zusammenhang mit möglichen Problemen in der Entwicklung exekutiver Funktionen und der kommunikativen Kompetenz diskutiert. Methodik: Eine Stichprobe von 69 Schülern wurde mit einer deutschen Version des «Behavior Rating Inventory of Executive Functions (BRIEF)», einer Kurzskala zur Erfassung der kommunikativen Kompetenz sowie dem Strengths and Difficulties Questionnaire untersucht. Die Daten wurden mit einer Normierungsstichprobe verglichen, weiter wurden korrelative und regressionsanalytische Zusammenhänge der Variablen berechnet. Ebenso wurden Zusammenhänge der exekutiven Funktionen mit soziodemographischen Variablen analysiert. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass in fast allen Bereichen exekutiver Funktionen die hörgeschädigten Kinder mehr Probleme aufweisen als die Kinder der hörenden Normierungsstichprobe und die Prävalenzrate durchschnittlich ca. dreimal höher ist. Der Index für verhaltensregulierende exekutive Funktionen erweist sich neben dem Geschlecht am besten zur Vorhersage sozial-emotionaler Probleme. Schlussfolgerungen: Für die pädagogische Praxis ergibt sich, dass hörgeschädigte Schüler an allgemeinen Schulen in Bezug auf ihre psychosoziale Entwicklung von einem pädagogischen Konzept profitieren, das neben der Förderung sprachkommunikativer Kompetenzen auch auf die Stärkung von Selbstkontrolle und Selbstwirksamkeit der Kinder fokussiert.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document