Risikominimierung im Wertschöpfungs- und Innovationsprozess mittels einer modifizierten FMEA
Durch den steigenden Konkurrenzdruck und die rasanten Veränderungen des Marktes zu weiteren umfassenden Kostenreduzierungen gezwungen, haben zahlreiche Unternehmen, um die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, ihre Aktivitäten zur Kostenreduzierung auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgedehnt und diese nachhaltig verändert. Aber auch wenn diese in sich optimiert erscheint, verbleiben Risiken, die umso größer sind je komplexer das Produkt ist. Die bisher in der Industrie, mangels geeigneter Methode nur individuell und intuitiv eingeschätzten Risiken und ihre Konsequenzen werden nun mit einer neu entwickelten Supply Chain FMEA quantifizierbar. Nach einer erstmalig dann effizient möglichen Quantifizierung der Risiken können dann Gegenmaßnahmen zur Risikominderung definiert werden. Der Fokus soll bei den Gegenmaßnahmen liegen mit denen das Produkt während seiner Entwicklung beeinflusst werden kann. Sie werden als neue Supply Chain-spezifische Entwicklungsrichtlinien (Design for Supply Chain Rules) formuliert. The supply chain of a product plays a key Role in the competitiveness of an enterprise. This becomes more important due to the fact that actions to further reduce costs have caused the supply chain to lose redundancies and become more vulnerable to disturbances. Based on the results of the new SC-FMEA, methods of resolutions have been defined and quantified in the form of design for supply chain guidelines in order to better adjust the product design and the supply chain design and make the SC more robust and flexible. Keywords: risikominimierung im wertschöpfungs und innovationsprozess