Der betagte Patient mit fortgeschrittener Hepatopathie

Praxis ◽  
2005 ◽  
Vol 94 (18) ◽  
pp. 743-750 ◽  
Author(s):  
Hopf

Die in unserer Gesellschaft zunehmende Zahl älterer bzw. betagter Patienten mit fortgeschrittenen Hepatopathien erfordert auf diesem Gebiet eine spezielle ärztliche Kompetenz. Der Alterungsprozess hat Auswirkungen auf Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. Ärztliche Massnahmen sind bei betagten Patienten einer besonders sorgfältigen Nutzen/Risiko-Abwägung zu unterziehen. Die häufigste gravierende Lebererkrankung ist die dekompensierte Zirrhose mit ihren Komplikationen. Die medikamentöse Behandlung der üblichen zirrhotischen Komplikationen ist unabhängig vom Alter der Patienten. Auch die antivirale Therapie mit Nukleosid-Analoga bei chronischer Hepatitis-B-Virus-Infektion, mit oder ohne Zirrhose, kann bei betagten Patienten grosszügig eingesetzt werden. Demgegenüber ist man mit der antiviralen Standardtherapie bei chronischer Hepatitis C-Virusinfektion der älteren Patienten eher zurückhaltend. Deutliche Krankheitsprogression, guter Allgemeinzustand und hohe Motivation sind wichtige Aspekte, die auch bei älteren Patienten eine Therapie mit PegInterferon und Ribavirin rechtfertigen können. Die etablierten medikamentösen Behandlungskonzepte für die Autoimmunhepatitis und für die primär biliäre Zirrhose gelten auch für ältere Patienten in gleicher Weise. Als eine Komplikation der Leberzirrhose ist das hepatozelluläre Karzinom ein häufiger maligner Tumor im höheren Alter. Zur Therapie stehen chirurgische und interventionelle Verfahren zur Verfügung, zum Teil mit kurativem Ansatz. Die systemische medikamentöse Therapie hat beim hepatozellulären Karzinom bisher enttäuscht. Die Lebertransplantation ist für betagte Patienten keine realistische Option.

Author(s):  
Helmut K. Seitz ◽  
Tatjana Arslic-Schmitt

Zusammenfassung. Zielsetzung: Im Folgenden soll dargelegt werden, dass Alkoholkarenz sowohl die Leberfunktion als auch das Überleben in jedem Stadium einer alkoholischen Lebererkrankung günstig beeinflusst. Ergebnisse: Täglicher Alkoholkonsum von mehr als 25 Gramm reinen Alkohols, etwas mehr als ¼ Liter Wein beim Mann und etwa die Hälfte bei der Frau sind, mit einem erhöhten Risiko für eine alkoholische Lebererkrankung (ALE) behaftet. Die ALE besteht aus einem breiten Spektrum von histopathologischen Veränderungen. Sie beginnt immer mit einer alkoholischen Fettleber, die sich in eine alkoholische Steatohepatitis weiterentwickeln kann. Fortgeschrittene Formen der ALE beinhalten die Leberfibrose, die Leberzirrhose und das hepatozelluläre Karzinom. In der Behandlung jeder Form der ALE ist die Alkoholabstinenz von zentraler Bedeutung. Ein Großteil der alkoholischen Fettlebern bildet sich unter Alkoholkarenz oder sogar Alkoholreduktion zurück. Die alkoholische Hepatitis, ein klinisches Syndrom mit hoher Mortalität, führt ohne Alkoholkarenz innerhalb von Tagen und Wochen zum Tode. Darüber hinaus ist selbst die Leberfibrose (perivenös und perisinusoidal) unter Alkoholkarenz rückbildungsfähig. Bei allen Formen der fortgeschrittenen ALE (kompensiert und nicht-kompensierte Leberzirrhose) wird die Mortalität durch Alkoholkarenz oder signifikante Reduktion im Gegensatz zum fortgesetzten Alkoholkonsum signifikant verringert. Selbst Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose können über mehr als 20 Jahre ohne Komplikationen weiterleben, wenn sie komplett auf Alkohol verzichten. Schlussfolgerung: Im Vergleich zu Leberzirrhose anderer Ätiologie, wie zum Beispiel Zirrhosen, die durch das Hepatitis-B Virus oder das Hepatitis-C Virus verursacht sind, haben alkoholische Leberzirrhosen unter Alkoholkarenz eine wesentlich bessere Prognose. Damit ist Alkoholkarenz eine gute Therapie und der Erfolg jeder anderen neuen Therapie muss mit Alkoholkarenz verglichen werden.


2017 ◽  
Vol 05 (03) ◽  
Author(s):  
Jennifer Wu ◽  
Tsivia Hochman ◽  
Judith D Goldberg ◽  
Jafar Al Mondhiry ◽  
Bennal Perkins ◽  
...  

2020 ◽  
pp. 1-10
Author(s):  
Axel Pruß ◽  
Akila Chandrasekar ◽  
Jacinto Sánchez-Ibáñez ◽  
Sophie Lucas-Samuel ◽  
Ulrich Kalus ◽  
...  

<b><i>Background:</i></b> Although transmission of pathogenic viruses through human tissue grafts is rare, it is still one of the most serious dreaded risks of transplantation. Therefore, in addition to the detailed medical and social history, a comprehensive serologic and molecular screening of the tissue donors for relevant viral markers for human immunodeficiency virus (HIV), hepatitis B virus (HBV), and hepatitis C virus (HCV) is necessary. In the case of reactive results in particular, clear decisions regarding follow-up testing and the criteria for tissue release must be made. <b><i>Methods:</i></b> Based on the clinical relevance of the specific virus markers, the sensitivity of the serological and molecular biological methods used and the application of inactivation methods, algorithms for tissue release are suggested. <b><i>Results:</i></b> Compliance with the preanalytical requirements and assessment of a possible hemodilution are mandatory requirements before testing the blood samples. While HIV testing follows defined algorithms, the procedures for HBV and HCV diagnostics are under discussion. Screening and decisions for HBV are often not as simple, e.g., due to cases of occult HBV infection, false-positive anti-HBc results, or early window period positive HBV NAT results. In the case of HCV diagnostics, modern therapies with direct-acting antivirals, which are often associated with successful treatment of the infection, should be included in the decision. <b><i>Conclusion:</i></b> In HBV and HCV testing, a high-sensitivity virus genome test should play a central role in diagnostics, especially in the case of equivocal serology, and it should be the basis for the decision to release the tissue. The proposed test algorithms and decisions are also based on current European recommendations and standards for safety and quality assurance in tissue and cell banking.


1992 ◽  
Vol 2 (1) ◽  
pp. 1-5 ◽  
Author(s):  
Jun Hayashi ◽  
Koya Nakashima ◽  
Miki Hirata ◽  
Eriko Yoshimura ◽  
Akinori Noguchi ◽  
...  

2013 ◽  
Vol 62 (8) ◽  
pp. 1235-1238 ◽  
Author(s):  
Inmaculada Castillo ◽  
Javier Bartolomé ◽  
Juan Antonio Quiroga ◽  
Vicente Carreño

Hepatitis C virus (HCV) infection in the absence of detectable antibodies against HCV and of viral RNA in serum is called occult HCV infection. Its prevalence and clinical significance in chronic hepatitis B virus (HBV) infection is unknown. HCV RNA was tested for in the liver samples of 52 patients with chronic HBV infection and 21 (40 %) of them were positive for viral RNA (occult HCV infection). Liver fibrosis was found more frequently and the fibrosis score was significantly higher in patients with occult HCV than in negative ones, suggesting that occult HCV infection may have an impact on the clinical course of HBV infection.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document