scholarly journals Risikostratifizierung ausgewählter schwerer Organbeteiligungen bei Systemischer Sklerose und bei Lupus-Nephritis

2021 ◽  
Vol 46 (02) ◽  
pp. 168-178
Author(s):  
Peter Oelzner ◽  
Gunter Wolf

ZusammenfassungInterstitielle Lungenerkrankung (ILD), pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH), kardiale Beteiligung und renale Krise sind schwere Prognose-bestimmende Manifestationen der Systemischen Sklerose (SSc). Digitale Ulcerationen führen zu erheblicher Beeinträchtigung von Erwerbsfähigkeit und Lebensqualität. Im Rahmen der Betreuung von SSc-Patienten ist daher eine Risikostratifizierung in Hinblick auf Entwicklung und Progression dieser schweren Manifestationen von wesentlicher Bedeutung. Risikofaktoren für die Entwicklung einer SSc-ILD sind diffuse cutane Sklerodermie (dcSSc), männliches Geschlecht und der Nachweis von Topoisomerase-I-Antikörpern. Ausmaß und Verlauf der SSc-ILD sind variabel. Klinik, Ausgangsbefund und Dynamik der Lungenfunktion und hochauflösendes CT (HR-CT) des Thorax werden genutzt, um frühzeitig Patienten zu identifizieren, welche einer Immunsuppression bedürfen und von jenen zu unterscheiden, bei denen zunächst engmaschige Verlaufskontrollen vertretbar sind. Zu den Risikofaktoren einer SSc-PAH zählen langer Krankheitsverlauf, hohes Lebensalter bei Beginn der SSc, schwere Raynaud-Symptomatik, schwere digitale Ischämien sowie Teleangiektasien, der Nachweis von Centromer-Antikörpern sowie Antikörpern gegen Endothelin-A-Rezeptor und Angiotensin-1-Rezeptor und Hyperurikämie. Bei etablierter PAH erfolgt die Risikostratifizierung auf Basis der kalkulierten 1-Jahres-Mortaliät. Zur Kalkulation der 1-Jahresmortalität werden anamnestische und klinische Parameter wie Symptomprogression, Auftreten von Synkopen, Vorhandensein klinischer Zeichen einer Rechtsherzinsuffizienz, funktionelle WHO-Klasse, funktionsdiagnostische, laborchemische, echokardiografische sowie hämodynamische Parameter herangezogen. Nach den aktuellen Empfehlungen zur Therapie der PAH ist eine primäre Kombinationstherapie zumindest ab WHO-Funktionsklasse III und einem intermediären Risiko (1-Jahres-Mortalität≥5%) indiziert. Wesentliche Risikofaktoren einer kardialen Beteiligung bei SSc sind höheres Lebensalter, dcSSc und der Nachweis von Topoisomerase I-Antikörpern. Zu den Risikofaktoren der renalen Krise bei SSc zählen dcSSc, männliches Geschlecht, der Nachweis von RNA-Polymerase III-Antikörpern, vorbestehende Proteinurie, aber auch eine Vortherapie mit Glukokortikoiden, ACE-Hemmern und Cyclosporin. Digitale Ulcera (DU) treten bei ca. 50% der Patienten auf. Risikofaktoren von DU sind dcSSc, Nachweis von Topoisomerase I-Antikörpern, früher Beginn der Raynaud-Symptomatik, hoher Rodnan Skin Score und männliches Geschlecht. Entscheidendes Therapieziel bei der Lupus-Nephritis (LN) ist der Erhalt einer normalen Nierenfunktion und die Vermeidung einer terminalen Niereninsuffizienz, welche mit einer erhöhten Letalität assoziiert ist. Zu den Risikofaktoren eines ungünstigen Langzeitverlaufs der LN zählen v. a. eine initiale irreversible Nierenfunktionseinschränkung im Zusammenhang mit irreversiblen chronischen Läsionen in der Nierenbiopsie, unzureichend kontrollierte arterielle Hypertonie, ausgeprägte initiale Proteinurie und männliches Geschlecht. Eine effektive Reduktion der Proteinurie auf<0,5–0,8 g/d innerhalb von 12 Monaten nach Beginn der Remissionsinduktion signalisiert dagegen eine günstige Prognose. Frühestmögliche Diagnose der LN und umgehende auf dem Befund der Nierenbiopsie basierende Therapie sowie Reinduktion bei ausbleibender Remission sind entscheidend für eine Minimierung der Risikos.

2013 ◽  
Vol 40 (4) ◽  
pp. 455-460 ◽  
Author(s):  
Emily W. Hung ◽  
Maureen D. Mayes ◽  
Roozbeh Sharif ◽  
Shervin Assassi ◽  
Victor I. Machicao ◽  
...  

Objective.To describe the prevalence and clinical correlates of endoscopic gastric antral vascular ectasia (GAVE; “watermelon stomach”) in early diffuse systemic sclerosis (SSc).Methods.Subjects with early, diffuse SSc and evidence of specific internal organ involvement were considered for the Scleroderma: Cyclophosphamide Or Transplant (SCOT) trial. In the screening procedures, all patients underwent upper gastrointestinal endoscopy. Patients were then categorized into those with or without endoscopic evidence of GAVE. Demographic data, clinical disease characteristics, and autoantibody data were compared using Pearson chi-square or Student t tests.Results.Twenty-three of 103 (22.3%) individuals were found to have GAVE on endoscopy. Although not statistically significant, anti-topoisomerase I (anti-Scl70) was detected less frequently among those with GAVE (18.8% vs 44.7%; p = 0.071). Similarly, anti-RNP antibodies (anti-U1 RNP) showed a trend to a negative association with GAVE (0 vs 18.4%; p = 0.066). There was no association between anti-RNA polymerase III and GAVE. Patients with GAVE had significantly more erythema or vascular ectasias in other parts of the stomach (26.1% vs 5.0%; p = 0.003).Conclusion.Endoscopic GAVE was present on screening in almost one-fourth of these highly selected patients with early and severe diffuse SSc. While anti-Scl70 and anti-U1 RNP trended toward a negative association with GAVE, there was no correlation between anti-RNA Pol III and GAVE. Patients with GAVE had a higher frequency of other gastric vascular ectasias outside the antrum, suggesting that GAVE may represent part of the spectrum of the vasculopathy in SSc.


2021 ◽  
pp. 1-2
Author(s):  
Simon-Dominik Herkenrath

<b>Background:</b> Background: Although combination therapy is the gold standard for patients with pulmonary arterial hypertension (PAH), some of these patients are still being treated with monotherapy. <b>Methods:</b> We conducted a retrospective analysis at four German PH centres to describe the prevalence and characteristics of patients receiving monotherapy. <b>Results:</b> We identified 131 incident PAH patients, with a mean age of 64 ± 13.8 years and a varying prevalence of comorbidities, cardiovascular risk factors and targeted therapy. As in other studies, the extent of prescribed PAH therapy varied with age and coexisting diseases, and younger, so-called «typical» PAH patients were more commonly treated early with combination therapy (48% at 4–8 months). In contrast, patients with multiple comorbidities or cardiovascular risk factors were more often treated with monotherapy (69% at 4–8 months). Survival at 12 months was not significantly associated with the number of PAH drugs used (single, dual, triple therapy) and was not different between «atypical» and «typical» PAH patients (89% vs. 85%). <b>Conclusion:</b> Although «atypical» PAH patients with comorbidities or a more advanced age are less aggressively treated with respect to combination therapy, the outcome of monotherapy in these patients appears to be comparable to that of dual or triple therapy in «typical» PAH patients.


2020 ◽  
Author(s):  
Jun Inamo

AbstractObjectiveThe aim of this study was to investigate relevance between type of autoantibody and gene expression profile in skin lesion of systemic sclerosis (SSc), and identify specifically dysregulated pathways.MethodsSixty-one patients with SSc from the Genetics versus Environment in Scleroderma Outcome Study cohort and thirty-six healthy controls (HC) are included. Differentially expressed genes (DEGs) were extracted and functional enrichment and pathways analysis were conducted.ResultsCompared with HC, lists consisting of 2, 71, 10, 144 and 78 DEGs were created for patients without specific autoantibody, anti-centromere (ACA), anti-U1 RNP (RNP), anti-RNA polymerase III (RNAP) and anti-topoisomerase I (ATA) antibody, respectively. While part of enriched pathways overlapped, distinct pathways were identified except those without specific autoantibody: keratinocyte differentiation in ACA, NF-kB signaling and cellular response to transforming growth factor beta stimulus in RNAP, interferon alpha/beta signaling of RNP and cellular response to stress in ATA.ConclusionPathogenic pathways were identified according to type of autoantibodies by leveraging gene expression data of patients and controls from multi-center cohort. The current study will promote to explore new therapeutic target for SSc.Key messageDistinct pathways are associated with type of autoantibody in skin lesion of systemic sclerosis.


2015 ◽  
Vol 67 (7) ◽  
pp. 1858-1867 ◽  
Author(s):  
Andreas Keil ◽  
Manuela Frese-Schaper ◽  
Selina K. Steiner ◽  
Meike Körner ◽  
Ralph A. Schmid ◽  
...  

2001 ◽  
Vol 58 (6) ◽  
pp. 387-393 ◽  
Author(s):  
M. Maggiorini

Jeder zweite Trecker oder Bergsteiger, der rasch (> 300 m/Tag) auf Höhen über 4000 m steigt, hat nach 6 bis 12 Stunden Symptome der Höhenkrankheit. Wir unterscheiden zwei Formen der Höhenkrankheit: die akute Bergkrankheit und das Höhenlungenödem. Die milde und benigne Form der akuten Bergkrankheit äußert sich mit Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, seltener mit Erbrechen, Schwindelgefühl und Schlaflosigkeit. Die schwere und maligne Form der akuten Bergkrankheit wird Höhenhirnödem genannt und präsentiert sich mit den Symptomen der milden akuten Bergkrankheit mit einer zusätzlichen Gangataxie bis zur Stehunfähigkeit und/oder einer Beeinträchtigung des Bewusstseins bis zum Koma. Die Ursache der akuten Bergkrankheit ist eine zerebrale Dysfunktion, die pathophysiologischen Mechanismen bleiben aber unklar. Das Höhenlungenödem gehört zur Höhenkrankheit, unterscheidet sich aber pathophysiologisch von der akuten Bergkrankheit. Das Höhenlungenödem präsentiert sich klinisch mit stark eingeschränkter Leistungsfähigkeit und Müdigkeit, retrosternalem Druckgefühl, Atemnot, Orthopnoe, Husten, Rasseln in den Atemwegen und blutig tingiertem Auswurf. Pathognomonisch für das Höhenlungen-ödem ist eine Hypoxie-induzierte schwere pulmonal-arterielle Hypertonie. Zweidrittel der Patienten mit Höhenlungenödem hat wegen der schweren Hypoxämie Symptome der malignen akuten Bergkrankheit. Die Behandlung der Höhenkrankheit besteht primär in der Beseitigung der Hypoxie. Acetazolamid (Diamox®), ein Karboanhydrasehemmer, stimuliert die Ventilation und eliminiert die für die Höhe charakteristische periodische Atmung, es eignet sich gut für die Prophylaxe und Behandlung der benignen akuten Bergkrankheit. Die schwere akute Bergkrankheit wird mit Dexamethason (Decadron®) behandelt. Nifedipin (Adalat®), ein wirksamer pulmonaler Vasodilatator, ist das Medikament erster Wahl zur Prophylaxe und Behandlung des Höhenlungenödems.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document