Geschlechtsspezifische Ost-West-Unterschiede im Erwerbsverlauf
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung geschlechtsspezifischer Ungleichheiten über die letzten drei Jahrzehnte in Ost- und Westdeutschland. Unterschiede zwischen beiden Regionen bestehen nach wie vor. Sie haben ihren Ursprung in den verschiedenen gesellschaftlichen Ansätzen der Gleichstellung der Geschlechter vor der Wiedervereinigung und den unterschiedlichen strukturellen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt. Dennoch besitzen nach wie vor weder die Frauen in Westdeutschland noch in Ostdeutschland die gleichen Einkommens- und Karrierechancen wie Männer. Die Bemühungen des Staates, den Abbau geschlechtsspezifischer Ungleichheiten voranzutreiben, werden anhand der zahlreichen Maßnahmen der letzten Jahre sichtbar. Sie reichen aber noch nicht aus, wie die Zahlen im Beitrag zeigen. Abstract: Gender-specific Differences on the Labour Market in East and West Germany This article describes the development of gender inequalities over the last three decades in East and West Germany. There are still differences between the two regions. They have their origin in the different social concepts to gender equality before reunification and the different structural conditions on the labour market. Nevertheless, not only women in West Germany but also in East Germany still do not have the same income and career opportunities as men. The state’s efforts to promote the reduction of gender-specific inequalities are evident from the numerous measures taken in recent years. However, they are not yet sufficient.