Medizinische Maßnahmen zur Demenzprävention

2019 ◽  
Vol 38 (11) ◽  
pp. 819-823
Author(s):  
Georg Adler

ZUSAMMENFASSUNGKörperliche Erkrankungen wie arterielle Hypertonie, Typ-2-Diabetes-mellitus, Hyperhomozysteinämie und Hypercholesterinämie sind mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz verbunden. Sie treten gehäuft bei Personen auf, die an Demenzprävention interessiert sind. Ein Nutzen der Behandlung dieser Risikofaktoren zur Demenzprävention erscheint wahrscheinlich, ist aber unterschiedlich gut belegt. Die Wirksamkeit der einzelnen Risikofaktoren und der präventive Nutzen ihrer Behandlung hängt vermutlich von verschiedenen Merkmalen der betreffenden Person ab, z. B. Geschlecht, Alter, medizinische Vorgeschichte und Apolipoprotein E-Genotyp. Daher sollten sinnvolle Präventionsempfehlungen im Sinne einer personalisierten Medizin diese Variablen berücksichtigen.

Praxis ◽  
2006 ◽  
Vol 95 (13) ◽  
pp. 493-500
Author(s):  
Janner ◽  
Mullis ◽  
Flück

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter sind weltweit epidemieartig am zunehmen. Parallel dazu steigt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ein Metabolisches Syndrom zeigen und daher ein erhöhtes Risiko für zukünftige kardiovaskuläre Erkrankungen haben. Adipositas verursacht eine Insulinresistenz, die im Verlauf zu Störungen im Glukosehaushalt und schliesslich zu einem Typ 2 Diabetes mellitus führen kann. Die Insulinresistenz kann auch eine Dyslipidämie bedingen, die sich beim adipösen Patienten charakteristischerweise als Hypertriglyzeridämie und in einem erniedrigten HDL-Cholesterin zeigt. Eine arterielle Hypertonie ist eventuell bereits im Kindesalter im Rahmen des Metabolischen Syndroms vorhanden. In dieser Fallbesprechung diskutieren wir die einzelnen Elemente des Metabolischen Syndroms des Kindesalters im Detail und verweisen auf pathophysiologische Zusammenhänge und mögliche therapeutische Ansätze.


2019 ◽  
Vol 13 (03) ◽  
pp. 145-148
Author(s):  
Torsten Schröder ◽  
Christian Sina

ZusammenfassungÜbergewicht und Adipositas zeigen eine deutlich steigende Prävalenz auf und begünstigen Folgekomplikationen wie Typ 2 Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Endpunkte. Die bisherige Ernährungstherapie konnte dieser Entwicklung nicht ausreichend effektiv entgegentreten. Personalisierungsstrategien unter Zuhilfenahme von modernen Analyseverfahren objektivierbarer Messgrößen stellen eine innovative und effektive Strategie dar, um Übergewicht und Adipositas sowohl zu verhindern als auch zu therapieren. Die hohe Individualität des Darm-Mikrobioms und der postprandialen Blutzuckerregulation steht im Zentrum dieser Ansätze.


2020 ◽  
Vol 18 (02) ◽  
pp. 69-76
Author(s):  
Stephan Kress ◽  
Anja Borck ◽  
Ariel Zisman ◽  
Peter Bramlage ◽  
Thorsten Siegmund

ZUSAMMENFASSUNGDer BeAM-Wert ist ein kumulatives Maß der postprandialen Hyperglykämie. Er lässt sich aus der Blutglukosekonzentration vor dem Zubettgehen (Be) und der darauf folgenden Nüchternglukose am Morgen (AM) errechnen. In zwei retrospektiven Auswertungen von Daten aus Phase-III- und -IV-Studien wurde der Nutzen des BeAM-Wertes als Entscheidungshilfe für den Beginn der intensivierten Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) Patienten unter basalinsulinunterstützter oraler Therapie (BOT) dargelegt. Bei Patienten, deren Therapie von einer oralen antidiabetischen Therapie (OAD) auf eine basalinsulinunterstützte orale Therapie umgestellt wird, steigen Ausmaß der postprandialen Hyperglykämie und der BeAM-Wert an bei gleichzeitig sinkendem HbA1c-Wert und Nüchternglukose. Nach Umstellung auf eine intensivierte Insulintherapie fällt der BeAM-Wert und das Ausmaß der postprandialen Hyperglykämie geht zurück. Insbesondere Patienten mit einem BeAM-Wert > 50 mg/dl profitieren von der Umstellung auf eine intensivierte Insulintherapie. Ein negativer BeAM-Wert spricht gegen den Einstieg in die prandiale Insulintherapie.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document