Will World Wide Web user interfaces be usable?

Author(s):  
C. Burton ◽  
L. Johnston
2016 ◽  
Vol 51 (1) ◽  
pp. 147-160
Author(s):  
Jasmin Ćelić ◽  
Aleksandar Cuculić ◽  
Sanjin Valčić

Nowadays, the Internet, i.e. its leading services like the World Wide Web are unavoidable in communications, providing services and information sharing. Websites and a variety of Internet pages that make up the World Wide Web are the primary user interfaces for online business, providing information and promotional activities on the Internet. The rapid and progressive development of this medium has led to the fact that there is almost no maritime education institution without its own website, or at least a web page. The quality and success of the presentation via the Internet and the development of websites in a way to suit users’ needs still remain a problem, not only for designers and managers but also for owners, representing an incentive for the analysis and research in the field of maritime colleges. In evaluating user interfaces, including websites, different approaches and methods are used where the usability, due to its widespread use, is most often considered as the main factor of quality. In this paper, usability factors of websites are analyzed using the questionnaire method and available online tools for 20 maritime universities worldwide and the obtained results are presented as well as recommendations for further researches.


Author(s):  
Francisco Montero ◽  
María Dolores Lozano ◽  
Pascual González

World Wide Web software development is a challenge. The need to provide appealing and attractive user interfaces is combined with the fact that the World Wide Web is not merely an information transfer tool anymore. The capacity to offer additional services plays an important role. The World Wide Web makes these services available to a greater number of individuals who have different characteristics, knowledge and profiles. The World Wide Web demands quick development with high quality level. This chapter makes an important contribution in the field of software product characterization for the World Wide Web, proposing a quality model that focuses on quality in use or usability. Said quality model, which has been partially tested on real users through several experiments, is based on international standards and ergonomic criteria. The model has proved useful for organizing and applying the experience available in the development of user interfaces for Web applications and has improved noticeably its final quality in use.


10.5772/9500 ◽  
2010 ◽  
Author(s):  
J.A. Bargas-Avila ◽  
O. Brenzikofer ◽  
S.P. Roth ◽  
A.N. Tuch ◽  
S. Orsini ◽  
...  

Author(s):  
Jiung-Yao Huang

Along with the popularity of the World Wide Web (WWW), merging the virtual reality technique into the WWW environment is a popular area of research in recent years. The emerging of the VRML standard is the result of such effort. The panoramic image viewer is another achievement of this type of research. However, these two types of browsers have their own merits and faults, and these differences are revealed in the discrepancy of their respective user interfaces. This chapter presents a frame synchronization technique so that the display on the VRML browser can harmonize with the picture of the panoramic image viewer. This chapter first presents an in-depth full comparison of these two browsers, and then draws out the issues that are essential to synchronize the frame displays on these two browsers. The equations and mechanisms to enable such synchronization then follow. Finally, the frame synchronization mechanism that was implemented with experiments to demonstrate its effectiveness is also given. The frame synchronization mechanism provides a simple yet effective method to increase visualization realism inside the virtual world without sacrificing the freedom of navigation.


Author(s):  
Ralf Demmel

Zahlreiche Falldarstellungen sowie die Ergebnisse einer Reihe empirischer Untersuchungen lassen vermuten, dass die exzessive Nutzung von Onlinediensten mit erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensführung einhergehen kann. In der Literatur wird oftmals auf Ähnlichkeiten zwischen der sog. <I>Internet Addiction</I> einerseits und Abhängigkeitserkrankungen oder Störungen der Impulskontrolle andererseits hingewiesen. Die Validität des Konstrukts ist jedoch umstritten. In Abhängigkeit von der jeweiligen Symptomatik können verschiedene Subtypen der Internet»sucht« beschrieben werden:<I><OL><LI>addiction to online sex, <LI>addiction to online gambling, <LI>addiction to online relationships, <LI>addiction to web cruising and e-mail checking</I> und <I><LI>addiction to multi-user dungeons.</OL></I> Zur Prävalenz der Internet»sucht« in der Allgemeinbevölkerung liegen bislang keine zuverlässigen Schätzungen vor. Verschiedene Personenmerkmale (Alter, Geschlecht, psychische Störungen etc.) sowie spezifische Merkmale der verschiedenen Onlinedienste (Anonymität, Ereignishäufigkeit etc.) scheinen das Risiko einer exzessiven und somit möglicherweise schädlichen Nutzung zu erhöhen. Die vorliegenden Daten sind widersprüchlich und erlauben lediglich vorläufige Schlussfolgerungen, da sich die Soziodemographie der Nutzer innerhalb weniger Jahre deutlich verändert hat und darüber hinaus hinsichtlich der Nutzung des World Wide Web nach wie vor erhebliche geographische Ungleichheiten vorausgesetzt werden müssen. Vor dem Hintergrund erheblicher Forschungsdefizite einerseits und zahlreicher »Schnittstellen« andererseits erscheint es naheliegend und dringend notwendig, dass die Forschung auf diesem Gebiet künftig in weitaus stärkerem Maße als bislang von den Fortschritten anderer Disziplinen profitiert. Aufgabe empirischer Forschung sollte neben der Entwicklung reliabler und valider Erhebungsinstrumente und der Durchführung aufwändiger Längsschnittstudien an repräsentativen Zufallsstichproben die Formulierung evidenz-basierter Behandlungsempfehlungen sein.


1999 ◽  
Vol 43 (1) ◽  
pp. 46-54 ◽  
Author(s):  
Hartmut Wandke ◽  
Jörn Hurtienne
Keyword(s):  

Zusammenfassung. Das World Wide Web (WWW) entwickelte sich zum umfangreichsten und am häufigsten genutzten Teil des Internets. In einer empirischen Studie wurde untersucht, wie Anfänger bei der Informationsrecherche im WWW vorgehen. Die Vorgehensweise der Benutzer wurde protokolliert. Es zeigte sich, daß sie mit zunehmender Komplexität der Suchaufgaben bedeutend mehr zusätzliche Schritte benötigen, häufiger Hilfe benötigen und Schwierigkeiten bei der Orientierung im Netz haben. Die Benutzer navigieren hauptsächlich mit Hilfe von inhaltlichen Links auf das vermutete Ziel hin und mit den BACK- und HOME-Funktionen des Browser zurück. Bestimmte Seiten werden oft wiederholt angesteuert. Ein großer Teil des Navigationsverhaltens ist durch unmittelbare Hin- und Zurückbewegungen gekennzeichnet. Die Suche nach Links auf einer WWW-Seite verläuft oft nicht optimal. Ursachen sind: eine selbstabbrechende Suche bei nur teilweiser Übereinstimmung zwischen Ziel- und Linkinformation und der Verzicht auf das Scrollen längerer Seiten. Aus den Ergebnissen können Schlußfolgerungen für die Gestaltung der Struktur von Informationsangeboten auf einzelnen WWW-Servern und für das Layout von WWW-Seiten gezogen werden.


2009 ◽  
Author(s):  
Blair Williams Cronin ◽  
Ty Tedmon-Jones ◽  
Lora Wilson Mau

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document