scholarly journals Robust and Accurate Detection of Mid-level Primitives for 3D Reconstruction in Man-Made Environments

2018 ◽  
Author(s):  
Dominik Wolters

Die Detektion von geometrischen Primitiven wie Punkten, Linien und Bögen ist ein elementarer Verarbeitungsschritt für viele Techniken des maschinellen Sehens wie Bildanalyse, Mustererkennung und 3D-Szenenrekonstruktion. In dieser Arbeit wird eine Methode vorgestellt, die eine zuverlässige Detektion von geometrischen Primitiven in Bildern ermöglicht. Der Fokus liegt auf der Anwendung in urbanen Umgebungen, wobei der Prozess nicht darauf beschränkt ist. Die Methode ermöglicht eine robuste und subpixelgenaue Detektion von Punkten, Linien und Bögen und erstellt einen Graphen, der die topologischen Beziehungen zwischen den detektierten Merkmalen beschreibt. Die Detektionsmethode kann direkt auf verzeichnete perspektivische Bilder und Fischaugenbilder angewendet werden. Die zusätzliche Erkennung sich wiederholender Strukturen in Bildern gewährleistet die Eindeutigkeit der Merkmale in ihrer lokalen Umgebung. Das neu entwickelte Verfahren erreicht eine hohe Lokalisierungsgenauigkeit, die dem Stand der Technik entspricht und gleichzeitig robuster gegenüber Störungen durch Rauschen ist. Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren, mehr Details in den Bildern zu extrahieren. Die Detektionsrate ist bei dem neuen Verfahren auf den realen Datensätzen stets höher als bei dem aktuellen Stand der Technik. Darüber hinaus kann das neue Verfahren zuverlässig zwischen Linien- und Bogensegmenten unterscheiden. Die durch das neue Verfahren gewonnenen zusätzlichen topologischen Informationen sind weitgehend konsistent über mehrere Bilder einer Szene und können somit eine Unterstützung für nachfolgende Verarbeitungsschritte wie Matching und Korrespondenzsuche sein. Die Detektionsmethode wird in eine vollständige merkmalsbasierte 3D-Rekonstruktionspipeline integriert und es wird eine neuartige Rekonstruktionsmethode vorgestellt, die die topologischen Beziehungen der Merkmale nutzt, um ein abstraktes, aber zugleich semantisch reichhaltiges 3D-Modell der rekonstruierten Szenen zu erstellen, in dem komplexere geometrische Strukturen leicht detektiert werden können.

2019 ◽  
Vol 76 (1) ◽  
pp. 29-31 ◽  
Author(s):  
Caroline Roduit

Zusammenfassung. Unerwünschte Arzneimittelreaktionen sind häufig im Kindesalter. Jedoch ist nur ein kleiner Anteil dieser Reaktionen auf Medikamentenallergien zurückzuführen. Etwa 10 % aller Eltern berichten, dass bei ihren Kindern der Verdacht auf eine Medikamentenallergie vorliegt. Obwohl keine verlässlichen epidemiologischen Daten vorliegen, legen Studien nahe, dass nur 10 % dieser Kinder eine echte Medikamentenallergie haben. Die häufigste Medikamentenallergie bei Kindern ist die Allergie auf Antibiotika, insbesondere Betalaktam-Antibiotika. Bei Kindern besteht eine der grössten Schwierigkeiten der Diagnose der Medikamentenallergie darin, bei einem makulopapulösem Exanthem zwischen einer Medikamentenallergie und einem virusinduzierten Exanthem zu unterscheiden, insbesondere bei Reaktionen nach Antibiotika. Daher wird eine hohe Anzahl der Kinder fälschlicherweise als «medikamentenallergisch» bezeichnet. Im Falle eines Verdachtes auf eine Medikamentenallergie, wird daher eine komplette allergologische Diagnostik empfohlen.


Author(s):  
Jelena Zumbach ◽  
Florian Kolbe ◽  
Bärbel Lübbehüsen ◽  
Ute Koglin

Zusammenfassung. Zielsetzung: Ziel dieser Untersuchung ist es, Häufigkeiten psychischer Auffälligkeiten und Verteilungen nach zugrunde liegenden familienrechtlichen Fragestellungen bei familienpsychologisch begutachteten Kindern und Jugendlichen an einer umfassenden Stichprobe zu ermitteln. Methode: Grundlage für die Erhebung sind 298 psychologische Sachverständigengutachten, die im Zeitraum von 2008 bis 2012 an einem Bremer Gutachteninstitut erstellt wurden. Dies ergibt eine Gesamtstichprobe von N = 496 Kindern und Jugendlichen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgt nach der quantitativen Inhaltsanalyse. Ergebnisse: Bei insgesamt 39.5 % der Kinder und Jugendlichen liegt mindestens eine psychische Auffälligkeit (in Anlehnung an die ICD-10, Kapitel F) vor. Die Komorbiditätsrate liegt insgesamt bei 38.7 %. Psychische Auffälligkeiten im Bereich Entwicklungsstörungen werden bei 12.3 % der Kinder und Jugendlichen berichtet, 22.8 % zeigen Auffälligkeiten im Bereich der Verhaltens- und emotionalen Störungen. Bei 11.5 % der Kinder und Jugendlichen wird von Gewalterfahrungen gegen die eigene Person berichtet. Die Verteilung spezifischer psychischer Auffälligkeiten nach den zugrunde liegenden familienrechtlichen Fragestellungen wird dargestellt. Schlussfolgerungen: Anhand der Ergebnisse konnte in einem explorativen Ansatz ein erster empirischer Überblick über psychische Auffälligkeiten bei den begutachteten Kindern und Jugendlichen an einer umfassenden Stichprobe geliefert werden. Es wird eine hohe Forschungsnotwendigkeit durch weitere Studien deutlich, welche die Verteilung psychischer Störungen und Zusammenhänge mit zugrunde liegenden familienrechtlichen Fragestellungen weiterführend untersuchen.


2014 ◽  
Vol 42 (02) ◽  
pp. 117-124
Author(s):  
A. Meyer-Lindenberg ◽  
M. C. Nolff

ZusammenfassungBei der nekrotisierenden Fasziitis handelt es sich um eine selten auftretende bakterielle Infektionserkrankung, die beim Menschen eine hohe Mortalität (25–40%) aufweist und in der Veterinärmedizin häufig zu spät erfasst wird. Eine schnelle Diagnose ist essenziell, da der Erfolg einer Therapie wesentlich von der Zeit, die bis zur chirurgischen Intervention vergeht, und dem Umfang des Debridements abhängt. Nicht immer bestehen eindeutige klinische Symptome, was die Dia gnosestellung erschwert. Obwohl es Unterschiede hinsichtlich der mikrobiologischen Ätiologie gibt, ist das Krankheitsbild bei Hund und Katze mit der Situation beim Menschen vergleichbar. Der Artikel bietet anhand der aktuellen Literatur und klinischer Erfahrungen ein Überblick über Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnose, Therapie und Prognose der Erkrankung.


2020 ◽  
Vol 87 (s1) ◽  
pp. s102-s107
Author(s):  
Xiaodong Cao ◽  
Mengwei Yu ◽  
Georg Bauer ◽  
Christian Rembe

ZusammenfassungDie Übertragungsfunktion eines mechanischen Systems ist eine der wichtigsten Messgrößen in der Schwingungsanalyse. Um die Übertragungsfunktion möglichst breitbandig bestimmen zu können, wird eine breitbandige Anregung benötigt, welche z.B. durch eine Plasmaanregung realisiert werden kann. Allerdings stellt die Bestimmung des Spektrums einer solchen Plasmaanregung, welche für die Ermittlung der Übertragungsfunktion notwendig ist, zurzeit noch eine Herausforderung in der Forschung dar. In diesem Beitrag bestimmen wir das Anregungsspektrum durch ein Simulationsmodell und vergleichen das Ergebnis mit dem Resultat einer bisher typischerweise eingesetzten experimentellen Schätzmethode. Der vorgestellte Ansatz benötigt einen deutlich geringeren Aufwand und stellt damit für praktische Anwendungen eine gute Alternative zum aktuellen Stand der Technik dar.


VDI-Z ◽  
2020 ◽  
Vol 162 (05-06) ◽  
pp. 63-65
Author(s):  
Berend Denkena ◽  
Marc-André Dittrich ◽  
Lars Keunecke ◽  
Silas Fohlmeister
Keyword(s):  

Durch die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Produktionssystemen kann die Aufgabe der Fertigungssteuerung schrittweise automatisiert werden. Die hierfür notwendige Verknüpfung der digitalen Planungskomponenten mit den physischen Komponenten der Produktion wird über cyber-physische Systeme (CPS) realisiert, indem dezentrale Softwareagenten die Aufträge und Maschinen repräsentieren. Hierdurch wird eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit auf der Betriebsleitebene erreicht.


Diagnostica ◽  
2005 ◽  
Vol 51 (1) ◽  
pp. 40-51 ◽  
Author(s):  
Uta Klusmann ◽  
Ulrich Trautwein ◽  
Oliver Lüdtke

Zusammenfassung. Der Aspirations Index ( Deci & Ryan, 1997 ; Kasser & Ryan, 1993 ) ist ein auf der Basis der Selbstbestimmungstheorie entwickelter Fragebogen zur Erfassung allgemeiner Lebensziele mit Hilfe von sieben Subskalen (Persönliches Wachstum, Beziehungen, Gesellschaft, Gesundheit, Wohlstand, Ruhm, Attraktivität). In der vorliegenden Arbeit wird eine deutsche Übersetzung dieses Instruments vorgestellt und in drei Teilstudien (4565 Schülerinnen und Schüler; 76 bzw. 136 Studierende) untersucht. Der Fragebogen erwies sich als intern konsistent, zeigte eine hohe Stabilität und entsprach in seiner faktoriellen Struktur den theoretischen Annahmen. Zur Validierung wurden die mittels des Aspirations Index erfassten Ziele frei generierten persönlichen Zielen gegenübergestellt. Hierbei zeigten sich deutliche Belege für die konvergente Validität der beiden Verfahren. Außerdem wies der Aspirations Index in einer gemeinsamen Faktorenanalyse mit dem GOALS von Pöhlmann und Brunstein (1997) teilweise deutliche Überlappungen auf.


2018 ◽  
Vol 43 (05) ◽  
pp. 390-394 ◽  
Author(s):  
Angela Zink ◽  
Matthias Schneider

ZusammenfassungEs wird eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse und Forderungen des 2016 aktualisierten Memorandums der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) zur Versorgungsqualität in der Rheumatologie gegeben. Eine interdisziplinär zusammengesetzte Kommission hat angesichts der veränderten Therapiestrategien und -ziele sowie aktueller Versorgungsstrukturen und politischer Rahmenbedingungen eine Neubearbeitung vorgenommen. Wesentliches Ziel war die Ermittlung des Bedarfs an internistischen Rheumatologen in der ambulanten, akutstationären und rehabilitativen Versorgung. Das Memorandum geht davon aus, dass der internistische Rheumatologe der primär zuständige Facharzt ist für die Versorgung von Personen mit entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen ist. Je 100000 erwachsene Einwohner werden mindestens 2, unter Einrechnung von Teilzeitbeschäftigung und nicht versorgungsbezogenen Aufgaben eher drei, internistische Rheumatologen in der ambulanten Versorgung gebraucht, dies sind 1350 bis 2000 Rheumatologen. Ende 2015 standen 776 Rheumatologen für die ambulante Versorgung zur Verfügung. Die DGRh fordert daher eine eigene ambulante Bedarfsplanung für internistische Rheumatologen, um das Versorgungsdefizit abzubauen. Nach Ansicht der DGRh sollte die akutstationäre Versorgung in spezialisierten Akutkliniken und -abteilungen erfolgen, die eine hohe Behandlungsqualität sicherstellen. Dies erfordert bis zu 50 Betten je 1 Mio. Einwohner, wobei Fehlbelegungen in nicht rheumatologisch spezialisierten Kliniken abgebaut werden sollten. Je 30 Betten werden mindestens 2 hauptamtlich stationär tätige Rheumatologen und drei weitere ärztliche Mitarbeiter (einschließlich Weiterbildungsassistenten) benötigt. Im Bereich der Rehabilitation sind je 1 Mio. Einwohner 40 Betten oder ambulante Plätze mit jeweils 1 hauptamtlich tätigen Rheumatologen und 1 weiteren ärztlichen Mitarbeiter erforderlich. Das Memorandum führt aus, dass im Sinne partizipativer Entscheidungsfindung in allen Versorgungssegmenten die internistischen Rheumatologen mit den Betroffenen die Behandlungsziele gemeinsam festlegen. Eine Versorgung in einem interdisziplinären Netzwerk unter Einbindung anderer ärztlicher Fachrichtungen, nichtärztlicher Heilberufe sowie Patientenorganisationen wird angestrebt.


2018 ◽  
Vol 85 (10) ◽  
pp. 602-615 ◽  
Author(s):  
Tobias König ◽  
Thomas Greiner ◽  
Achim Zern ◽  
Zoltán Kántor ◽  
Attila Szabó

Zusammenfassung Magnetostriktive Positionssensoren (MPS) werden für absolute und hochgenaue lineare Positionsmessungen eingesetzt. Diese Sensoren basieren auf einer Laufzeitmessung (engl.: Time-of-Flight (TOF)) einer Körperschallwelle innerhalb eines magnetostriktiven Wellenleiters. Nach dem Stand der Technik werden lediglich Positionswerte und deren Ableitungen, wie Geschwindigkeit oder Beschleunigung bestimmt. In diesem Beitrag wird eine Methode zur Temperaturermittlung am Ende des Wellenleiters beschrieben. Diese basiert auf der Auswertung der temperaturabhängigen Signalveränderungen von Reflexionen, welche am Ende des Wellenleiters entstehen, an dem ein Dämpfungsmaterial angebracht ist. Hierzu werden Algorithmen vorgestellt, um die Temperatur am Ende des Wellenleiters, ohne zusätzliche Hardware, aus dem empfangenen Signal zu ermitteln. Die Herleitungen werden durch Simulationen und Messergebnisse belegt. Weiterhin wird eine Möglichkeit zur vereinfachten Kalibrierung des Verfahrens betrachtet. Mit der vorgestellten Methode kann die ermittelte Temperatur als zusätzlicher Parameter verwendet werden, um z. B. eine temperaturabhängige Positionskalibrierung im Sinne eines Self-X Konzeptes eines „Smart Sensors“ zu ermöglichen.


ORDO ◽  
2010 ◽  
Vol 61 (1) ◽  
Author(s):  
Andreas Postler

ZusammenfassungDie Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt durch ein Umlageverfahren mit einkommensbezogenen Beiträgen. Es wird argumentiert, dass dieses System weder nachhaltig noch intergenerativ gerecht ist. Im Gegenteil, es verringert die Investitionen in Humankapital und begründet eine hohe Last für die nächste Generation. Da die intergenerative Umverteilung überzogen erscheint, wird nach einer neuen Balance zwischen Solidarität und Äquivalenz gesucht. Es wird gezeigt, dass Pauschalprämien in Kombination mit Kapitaldeckung in Form von Alterungsrückstellungen die vorhandenen Probleme reduzieren und somit zu mehr Nachhaltigkeit und intergenerativer Gerechtigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung führen. Um dem Problem der intragenerativen Umverteilung gerecht zu werden, wird eine inverse Beziehung zwischen Humankapitalinvestitionen und Beiträgen zu den Alterungsrückstellungen vorgeschlagen.


Der Internist ◽  
2021 ◽  
Author(s):  
H. G. Haller ◽  
S. von Vietinghoff ◽  
P. Spearpoint ◽  
A. Deichmann ◽  
I. Buchholz ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung Unter dem Begriff der mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierten Vaskulitis (AAV) wird eine Gruppe seltener, chronischer, durch rezidivierende systemische Entzündungen gekennzeichneter Autoimmunerkrankungen mit vielfältigen Morbiditäten zusammengefasst. Patienten mit AAV leiden unter diversen Organmanifestationen und schweren Nebenwirkungen der Therapie. In dieser retrospektiven Studie wurde die konkrete Belastung der Patienten durch die AAV-Erkrankung in Deutschland untersucht. Methodik Basierend auf anonymisierten Längsschnittdaten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur medizinischen Versorgung zwischen 2013 und 2016 wurden aus einer repräsentativen Kohorte von etwa 3 Mio. Versicherten Patienten mit Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA) identifiziert und ausgewählte klinische Aspekte systematisch analysiert. Ergebnisse Die häufigsten begleitenden Morbiditäten von GPA und MPA waren Nieren- und Atemwegserkrankungen. Eine schwere Nierenbeteiligung trat bei 11,6 % der GPA- und 24,3 % der MPA-Patienten innerhalb von 15 Quartalen nach der Diagnose auf. Bei einem Drittel der Patienten mit AAV entwickelten sich innerhalb der ersten 3 Quartale nach Diagnose schwere Infektionen. Die Rate der schweren Rezidive betrug jährlich 5–8 %. Patienten mit AAV und Nierenbeteiligung oder Infektionen zeigten zudem eine hohe jährliche Mortalitätsrate von 14,4 % bzw. 5,6 %. Schlussfolgerung Anhand dieser Analyse deutscher Versorgungsdaten wurden krankheitsspezifische Annahmen der Belastung von Patienten mit AAV bestätigt und für den deutschen Kontext konkretisiert. Patienten mit AAV leiden unter einer hohen Morbiditätsbelastung, einschließlich multipler Krankheitsmanifestationen, Rezidiven und schwerer Komplikationen aufgrund der AAV-Therapie.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document