The Effect of Education and Motivational Interviewing on COPD Management and Outcome Parameters in COPD Patients

2021 ◽  
Vol 22 (5) ◽  
pp. 399-406
Author(s):  
Derya Tuluce ◽  
◽  
Nurdan Kokturk ◽  
Bahadir Genis ◽  
Aycan Kayalar ◽  
...  
2020 ◽  
Vol 29 (2) ◽  
pp. 864-872
Author(s):  
Fernanda Borowsky da Rosa ◽  
Adriane Schmidt Pasqualoto ◽  
Catriona M. Steele ◽  
Renata Mancopes

Introduction The oral cavity and pharynx have a rich sensory system composed of specialized receptors. The integrity of oropharyngeal sensation is thought to be fundamental for safe and efficient swallowing. Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) patients are at risk for oropharyngeal sensory impairment due to frequent use of inhaled medications and comorbidities including gastroesophageal reflux disease. Objective This study aimed to describe and compare oral and oropharyngeal sensory function measured using noninstrumental clinical methods in adults with COPD and healthy controls. Method Participants included 27 adults (18 men, nine women) with a diagnosis of COPD and a mean age of 66.56 years ( SD = 8.68). The control group comprised 11 healthy adults (five men, six women) with a mean age of 60.09 years ( SD = 11.57). Spirometry measures confirmed reduced functional expiratory volumes (% predicted) in the COPD patients compared to the control participants. All participants completed a case history interview and underwent clinical evaluation of oral and oropharyngeal sensation by a speech-language pathologist. The sensory evaluation explored the detection of tactile and temperature stimuli delivered by cotton swab to six locations in the oral cavity and two in the oropharynx as well as identification of the taste of stimuli administered in 5-ml boluses to the mouth. Analyses explored the frequencies of accurate responses regarding stimulus location, temperature and taste between groups, and between age groups (“≤ 65 years” and “> 65 years”) within the COPD cohort. Results We found significantly higher frequencies of reported use of inhaled medications ( p < .001) and xerostomia ( p = .003) in the COPD cohort. Oral cavity thermal sensation ( p = .009) was reduced in the COPD participants, and a significant age-related decline in gustatory sensation was found in the COPD group ( p = .018). Conclusion This study found that most of the measures of oral and oropharyngeal sensation remained intact in the COPD group. Oral thermal sensation was impaired in individuals with COPD, and reduced gustatory sensation was observed in the older COPD participants. Possible links between these results and the use of inhaled medication by individuals with COPD are discussed.


2006 ◽  
Vol 39 (11) ◽  
pp. 62
Author(s):  
PATRICE WENDLING
Keyword(s):  

Author(s):  
Rainer Thomasius ◽  
Peter-Michael Sack ◽  
Nicolas Arnaud ◽  
Eva Hoch

Zusammenfassung. Hintergrund: Alkoholbezogene Störungen kennzeichnen sich meist durch einen frühen Störungsbeginn. Jedoch werden entwicklungsrelevante Behandlungsbedürfnisse in der Versorgung oft nicht adäquat berücksichtigt. Zu Screening, Diagnostik und Therapie von alkoholbezogenen Störungen ist nun eine neue, interdisziplinäre S3-Leitlinie vorgelegt worden, in der erstmals spezifische Behandlungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche formuliert werden. Methodik: Für die S3-Leitlinie wurden insgesamt 23 Quellleitlinien, 28 systematische Reviews und 2213 Originalarbeiten ausgewertet. Eine interdisziplinäre Konsensuskonferenz formulierte 174 Empfehlungen, von denen 14 speziell für Kinder- und Jugendliche gelten. Je nach Evidenzniveau vergab sie „Soll-“, „Sollte-“ und „Kann“-Empfehlungen oder einen „Klinischen Konsenspunkt“ (KKP). Ergebnisse: Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gab es jeweils eine „Soll“-Empfehlung innerhalb von Psychotherapien für das Motivational Interviewing (MI), die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und den Einbezug von Familienangehörigen. Empfehlungen zur Familientherapie sind heterogen. Zu psychosozialen Therapien (z. B. Psychoedukation, Erziehungshilfe, Ergotherapie) wurde ein KKP vergeben. Die Studienlage zu medikamentösen Therapien war unzureichend; nur für die Behandlung psychisch komorbider Störungen ließ sich ein KKP ableiten. Im Rahmen differenzieller Indikationen sollen die Risiken für Suizide, Behandlungsabbruch und die über Mitpatienten vermittelte Delinquenz berücksichtigt werden (KKP). Schlussfolgerungen: Für die Behandlung von alkoholbezogenen Störungen bei Jugendlichen können zahlreiche evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen abgegeben werden. Drängender Forschungsbedarf wurde v. a. im Bereich der medikamentösen Therapien festgestellt.


Author(s):  
Ralf Demmel

Der dysfunktionale Konsum psychotroper Substanzen geht in der Regel mit einem Zwiespalt zwischen Abstinenzvorsatz bzw. der Absicht, den Konsum zu reduzieren, einerseits und dem Wunsch oder Zwang, den Konsum fortzusetzen, andererseits einher. Das von Miller und Rollnick (1991) beschriebene Motivational Interviewing (MI) ist ein zugleich klientenzentrierter und direktiver Behandlungsstil, der dieser Ambivalenz Rechnung tragen und somit Veränderungsbereitschaft erhöhen soll. Miller und Rollnick (1991) nennen fünf Prinzipien motivationaler Gesprächsführung: <OL><LI>Empathie, <LI>Widersprüche aufzeigen, <LI>Wortgefechte vermeiden, <LI>Nachgiebig auf Widerstand reagieren und <LI>Selbstwirksamkeit fördern.</OL> Diese Prinzipien stimmen mit den Annahmen (sozial-) psychologischer Modelle der Einstellungs- und Verhaltensänderung überein. Seit Ende der achtziger Jahre wurden vorwiegend in den angelsächsischen Ländern verschiedene motivationale Interventionen zur Sekundärprävention und Behandlung von Substanzabhängigkeit und -missbrauch entwickelt, die den von Miller und Rollnick (1991) formulierten Behandlungsprinzipien entsprechen (der Drinker’s Checkup, Motivational Enhancement Therapy, das Harm-Reduction-Programm BASICS, Brief Motivational Interviewing, Brief Negotiation sowie eine Reihe weiterer motivationaler Kurzinterventionen). Vor dem Hintergrund der bislang vorliegenden Literatur erscheint insbesondere die Durchführung standardisierter motivationaler Interventionen zur Reduktion dysfunktionalen Alkoholkonsums bzw. der negativen Konsequenzen eines fortgesetzten Alkoholmissbrauchs gerechtfertigt. Voraussetzungen einer Optimierung des Behandlungserfolgs sind neben der Identifikation zentraler Wirkmechanismen u.a. eine fortlaufende Prozess-Evaluation der Implementierung motivationaler Interventionen sowie eine evidenzbasierte Ausbildung.


1992 ◽  
Vol 37 (10) ◽  
pp. 1007-1007
Author(s):  
L. C. Sobell

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document