Lebensqualität bei Patienten mit myeloproliferativen Neoplasien

2018 ◽  
Vol 09 (03) ◽  
pp. 133-133
Author(s):  
Helga Vollmer

Das 2. Studientreffen der German Study Group für Myeloproliferative Neoplasien (GSG-MPN) fand in Ulm statt. Die Teilnehmer informierten sich über das wissenschaftliche Programm der GSG-MPN, den aktuellen Stand der Studien und neue Projekte.

2020 ◽  
Vol 49 (11) ◽  
pp. 502-509
Author(s):  
Kim Kricheldorf ◽  
Tim H. Brümmendorf ◽  
Steffen Koschmieder

ZUSAMMENFASSUNGAls „Myeloproliferative Neoplasien“ (MPN) werden eine Gruppe verschiedener maligner chronischer Erkrankungen der blutbildenden (Stamm-)Zellen des Knochenmarkes bezeichnet. Kennzeichnend für dieses Krankheitsbild ist eine gesteigerte Produktion von Erythrozyten, Leukozyten und/oder Thrombozyten. Der klinische Verlauf geht oft mit einer (Hepato-) Splenomegalie und mit für die Patienten oft quälenden Symptomen wie aquagenem Pruritus (Juckreiz nach Kontakt mit Wasser, z. B. nach dem Duschen), Fatigue oder Nachtschweiß einher. Komplikationen und Gründe für eine gesteigerte Mortalität sind typischerweise thromboembolische und Blutungsereignisse, der Übergang in eine (dann sekundäre) Myelofibrose oder in eine akute myeloische Leukämie, welche in Analogie zur Chronischen myeloischen Leukämie (CML) auch Blastenschub genannt wird 1.Mithilfe standardisierter Diagnosekriterien 1 und definierter Therapieleitlinien (siehe u. a. DGHO Leitlinien 3–5 sowie Leitlinien des European LeukemiaNet 6, 7 können die MPN-Erkrankungen mittlerweile gut eingeordnet und behandelt werden. Für die Abschätzung der Prognose und des klinischen „Outcome“ sind eine detaillierte Aufnahme der Krankengeschichte, des klinischen Untersuchungsbefundes, des hämatologischen, molekular- und zytogenetischen Status und eine Knochenmarkuntersuchung erforderlich. Auf deren Grundlage wird eine Therapieentscheidung unter Einbeziehung detaillierter, MPN-subtypenspezifischer Risiko-Scores getroffen 8–11.Die Diagnostik, Therapie und Versorgung von Patienten mit MPN ist mitunter sehr komplex und erfordert die Behandlung durch einen versierten Hämatologen/Onkologen. Die Therapieziele können in Abhängigkeit vom Alter des Patienten, dessen Komorbiditäten und der persönlichen Disposition individuell stark variieren, je nachdem, ob die Verhinderung der oben genannten Komplikationen, die Symptomlinderung oder die kurative Intention im Vordergrund steht. Dementsprechend reichen die therapeutischen Optionen von „watchful waiting“ über Aderlässe und Thrombozytenaggregationshemmung bis hin zum Einsatz von zytoreduktiven Medikamenten oder einer allogenen Stammzelltransplantation. Eine Liste erfahrener MPN-Zentren und weitere Informationen finden sich auf der Website der German Study Group for MPN (GSG-MPN): https://www.cto-im3.de/gsgmpn/. Hier werden Ärzten und Patienten auch Informationen über die Möglichkeit einer Teilnahme am deutschen GSG-MPN-Bioregister und/oder einer klinischen Studie geboten.


Neurosurgery ◽  
2019 ◽  
Vol 86 (1) ◽  
pp. E64-E74 ◽  
Author(s):  
Moritz Scherer ◽  
Hajrulla Ahmeti ◽  
Constantin Roder ◽  
Florian Gessler ◽  
Christine Jungk ◽  
...  

Abstract BACKGROUND In diffuse WHO grade II gliomas (LGG), the extent of resection (EOR) required to achieve significant survival benefits remains elusive. OBJECTIVE To evaluate the association of residual volume (RV) and EOR with progression-free survival (PFS) or overall survival (OS) in LGG in a retrospective, multicenter series by the German study group of intraoperative MRI (GeSGIM). METHODS Consecutive cases were retrospectively assessed from 5 centers. Tumors were volumetrically quantified before and after surgery, and clinical data were analyzed, including IDH mutations and neurologic deficits. Kaplan–Meier estimates, accelerated failure time models (AFT), and multivariate Cox regression models were calculated to identify determinants of survival. RESULTS A total of 140 cases were analyzed. Gross total resection (GTR) was associated with significantly longer PFS compared to any incomplete resection (P = .009). A significant survival disadvantage was evident even for small (>0-5 ml) residuals and increased for moderate (>5-20 ml) and large remnants (>20 ml) P = .001). Accordingly, PFS increased continuously for 20% incremental steps of EOR (P < .001). AFT models supported the notion of a continuous association of RV and EOR with PFS. Multivariate Cox regression models confirmed RV (P = .01) and EOR (P = .005) as continuous prognosticators of PFS. Univariate analysis showed significant associations of RV and EOR with OS. CONCLUSION Our data support the hypothesis of a continuous relationship of RV and EOR with survival for LGG with superiority seen for GTR. Hence, GTR should be achieved whenever safely feasible, and resections should be maximized whenever tumor has to be left behind to spare function.


Haematologica ◽  
2020 ◽  
pp. haematol.2020.254235 ◽  
Author(s):  
Sandra Maria Dold ◽  
Mandy-Deborah Möller ◽  
Gabriele Ihorst ◽  
Christian Langer ◽  
Wolfram Pönisch ◽  
...  

2020 ◽  
Vol 61 (12) ◽  
pp. 2821-2830
Author(s):  
Thoralf Lange ◽  
Christian Niederwieser ◽  
Arthur Gil ◽  
Rainer Krahl ◽  
Ulrich von Grünhagen ◽  
...  
Keyword(s):  

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document