Der Markt für Social Games
Der Markt für Social Games verzeichnet hohe Wachstumsraten und stellt ein lukratives Umfeld für potentielle Neueintreter dar. Allerdings ist dieser Markt durch einige ökonomische Besonderheiten gekennzeichnet, die ihn von traditionellen Märkten unterscheiden und bei jeder unternehmerischen Entscheidung zu berücksichtigen sind. Zudem steigt die dortige Wettbewerbsintensität zunehmend, während zugleich mit den Interessen der Betreiber sozialer Netzwerke sowie den anspruchsvoller werdenden Kunden umgegangen werden muss, und damit die dort aktiven Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Dieser Beitrag beleuchtet den Markt näher, identifiziert wichtige Erfolgsfaktoren und Preisstrategien, stellt aktuelle Entwicklungen dar und gibt darauf basierend Handlungsempfehlungen. As the market for social games becomes more and more important, many game developers try to enter this market. However, firms must be aware that this market features some special economic features which distinguish it from traditional markets. As this market matures, competition gets fiercer and consumers become more demanding. Moreover, the social networks interests also challenge the game developers. This paper analyzes the market, identifies important factors of success and pricing strategies, and derives recommendations. Keywords: spieldesign, monetarisierungsstrategien, konsumentenprofil, alleinstellungsmerkmal