Use of propensity score matching for training research with observational data

2012 ◽  
Vol 10 (3) ◽  
pp. 219-232 ◽  
Author(s):  
Sinan Gemici ◽  
Jay W. Rojewski ◽  
Heok Lee
Author(s):  
David Guy ◽  
Igor Karp ◽  
Piotr Wilk ◽  
Joseph Chin ◽  
George Rodrigues

Aim & methods: We compared propensity score matching (PSM) and coarsened exact matching (CEM) in balancing baseline characteristics between treatment groups using observational data obtained from a pan-Canadian prostate cancer radiotherapy database. Changes in effect estimates were evaluated as a function of improvements in balance, using results from randomized clinical trials to guide interpretation. Results: CEM and PSM improved balance between groups in both comparisons, while retaining the majority of original data. Improvements in balance were associated with effect estimates closer to those obtained in randomized clinical trials. Conclusion: CEM and PSM led to substantial improvements in balance between comparison groups, while retaining a considerable proportion of original data. This could lead to improved accuracy in effect estimates obtained using observational data in a variety of clinical situations.


2022 ◽  
pp. 45-60
Author(s):  
Michael Howell-Moroney

Randomized clinical trials have a longstanding status as the gold standard in detecting causal effects. In the social sciences, randomized clinical trials are rare because of their attendant logistical and cost burdens. Most social science research makes use of observational data. The empirical challenge posed by observational data is that treatment assignment is no longer random. This challenge continues to spur innovation across many disciplines toward more sophisticated techniques for estimating causal relationships. Scholars have developed a common theoretical framework for estimating causal effects, often called the potential outcomes or counterfactual framework. This chapter demonstrates the propensity score matching methodology as a way to estimate causal effects using observational data. Throughout, an example from public administration research, the effect of government employment on volunteerism, is used to illustrate the concepts. Empirical estimates of the treatment effects show that there may be a causal effect of government employment on volunteerism.


2010 ◽  
Vol 24 (1) ◽  
pp. 5-22 ◽  
Author(s):  
Jürgen Baumert ◽  
Michael Becker ◽  
Marko Neumann ◽  
Roumiana Nikolova

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob Schülerinnen und Schüler, die nach der vierten Klasse in Berlin in ein grundständiges Gymnasium wechseln, in Abhängigkeit vom Profil des besuchten Gymnasiums im Vergleich zu Grundschülern mit vergleichbaren Lernvoraussetzungen unterschiedliche Lernzuwächse im Leseverständnis, in Mathematik und Englisch erreichen. Auf der Datengrundlage der ELEMENT-Studie wurde die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern an grundständigen Gymnasien (N = 1758) und Grundschulen (N = 3169) während der 5. und 6. Jahrgangsstufe mithilfe von Propensity Score Matching-Analysen (PSM) modelliert. Nach Kontrolle von leistungsrelevanten Unterschieden zwischen den Schülergruppen am Ende der 4. Jahrgangsstufe zeigten sich für das Leseverständnis am Ende der 6. Klasse keine statistisch signifikanten Unterschiede. Für die Mathematikleistung ließen sich Unterschiede lediglich zugunsten eines grundständigen Gymnasiums, das zum Untersuchungszeitpunkt noch kein spezifisches Profil entwickelt hatte, nachweisen. In der Domäne Englisch, in der die curricularen Unterschiede zwischen den Schulzweigen stärker akzentuiert sind, wurden positive Ergebnisse im Vergleich zu den Grundschulen für die so genannten Schnellläuferzüge, die englisch-bilingualen Klassen und das grundständige Gymnasium ohne spezifisches Profil ermittelt. Die Lernstände am Ende der 6. Klasse in den altsprachlichen Gymnasien fielen dagegen im Vergleich zu den Grundschulen geringer aus. Die Befunde widersprechen der Annahme, dass mit dem frühen Übergang auf ein grundständiges Gymnasium automatisch eine besondere Förderung der Lesefähigkeit und des mathematischen Verständnisses besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler erreicht werde. Die Ergebnisse zu den Englischleistungen weisen hingegen darauf hin, dass Unterschiede in der Leistungsentwicklung auftreten können, sofern die Aufteilung auf Schulen mit unterschiedlichen Bildungsprogrammen mit curricularen Unterschieden im Unterricht einhergeht. Methodische und inhaltliche Implikationen der Befunde und Grenzen ihrer Generalisierbarkeit werden diskutiert.


2008 ◽  
Vol 24 (3) ◽  
pp. 165-173 ◽  
Author(s):  
Niko Kohls ◽  
Harald Walach

Validation studies of standard scales in the particular sample that one is studying are essential for accurate conclusions. We investigated the differences in answering patterns of the Brief-Symptom-Inventory (BSI), Transpersonal Trust Scale (TPV), Sense of Coherence Questionnaire (SOC), and a Social Support Scale (F-SoZu) for a matched sample of spiritually practicing (SP) and nonpracticing (NSP) individuals at two measurement points (t1, t2). Applying a sample matching procedure based on propensity scores, we selected two sociodemographically balanced subsamples of N = 120 out of a total sample of N = 431. Employing repeated measures ANOVAs, we found an intersample difference in means only for TPV and an intrasample difference for F-SoZu. Additionally, a group × time interaction effect was found for TPV. While Cronbach’s α was acceptable and comparable for both samples, a significantly lower test-rest-reliability for the BSI was found in the SP sample (rSP = .62; rNSP = .78). Thus, when researching the effects of spiritual practice, one should not only look at differences in means but also consider time stability. We recommend propensity score matching as an alternative for randomization in variables that defy experimental manipulation such as spirituality.


2012 ◽  
Author(s):  
Xin Liu ◽  
Xiaobin Zhou ◽  
Jianjun Zhu ◽  
Jing-Jen Wang

2019 ◽  
Vol 29 (05) ◽  
pp. 267-274 ◽  
Author(s):  
Franziska Maria Kessemeier ◽  
Markus Bassler ◽  
Franz Petermann ◽  
Axel Kobelt-Pönicke

Zusammenfassung Ziel der Studie Die therapeutische Allianz ist ein wichtiger Wirkfaktor in der psychotherapeutischen Behandlung. Der Zusammenhang von Rehabilitationszufriedenheit und therapeutischer Allianz ist gut belegt. Arbeiten zum Einfluss des Migrationshintergrundes stehen aus. Untersucht wird, ob der Migrationsstatus Einfluss auf die therapeutische Allianz und die Rehabilitationszufriedenheit von PatientInnen der psychosomatischen Rehabilitation hat. Methodik Zunächst werden PatientInnen mit und ohne Migrationshintergrund hinsichtlich soziodemografischer Variablen und der Symptomschwere verglichen. Die gefundenen Unterschiede werden in einem Propensity Score Matching berücksichtigt. Die Patientengruppen werden vor und nach dem Matching mittels Varianzanalyse auf Unterschiede hinsichtlich ihrer Reha-Zufriedenheit und therapeutischen Allianz analysiert. Ergebnisse PatientInnen mit Migrationshintergrund waren häufiger weiblich, hatten ein niedrigeres Bildungsniveau und berichteten eine stärkere Symptomschwere. PatientInnen mit Migrationshintergrund bewerteten sowohl die Rehabilitationszufriedenheit als auch die therapeutische Allianz negativer. Die gefundenen Effekte waren jedoch sehr klein und konnten nach dem Matching nicht repliziert werden. Schlussfolgerungen Die negativere Bewertung der Rehabilitationszufriedenheit und der therapeutischen Allianz durch PatientInnen mit Migrationshintergrund ist auf ihre problematischere soziodemografische und psychosomatische Ausgangslage zurückzuführen. Werden diese Merkmale konstant gehalten, werden keine Unterschiede zwischen den Patientengruppen gefunden. Der hohe Zusammenhang von therapeutischer Allianz und Rehabilitationszufriedenheit unterstreicht die Bedeutung der therapeutischen Allianz für eine gelingende psychosomatische Rehabilitation.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document