Zeitschrift für Politikwissenschaft
Latest Publications


TOTAL DOCUMENTS

602
(FIVE YEARS 136)

H-INDEX

12
(FIVE YEARS 2)

Published By Springer-Verlag

2366-2638, 1430-6387

Author(s):  
Benjamin Höhne

ZusammenfassungAuch wenn Deutschlands Performanz bei den Infektions- und Todeszahlen sowie den wirtschaftlichen und sozialen Folgen in Verbindung mit COVID-19 im EU27-Vergleich als zufriedenstellend bewertet würde, stellt sich die Frage nach der Input-Legitimität durch demokratische Verfahren. Sie wird ausgehend vom Konzept der Emergency Politics von Jonathan White am Beispiel Deutschlands mit seinem Notstandsregime der Bund-Länder-Konferenz und dessen Effekten auf die 16 Landesparlamente aufgeworfen. Anschließend daran wird argumentiert, dass die während der Pandemiewellen in den Jahren 2020 und 2021 vorherrschende Entscheidungsfindung und Beschlussfassung innerhalb der föderalen Staatsordnung einen Rahmen bildete, der den Parlamentsfunktionen weitgehend den Boden entzogen hat. Zentral für die Analyse ist die Darlegung der von der Pandemie evozierten Veränderung des Mehrebenen-Regierens durch die Bund-Länder-Konferenzen. Auswirkungen dieser von der Exekutive dominierten Krisenbewältigungspolitik wird für die auf der Landesebene wichtigsten Parlamentsfunktionen, die Kontrolle durch Mitregieren, Oppositionskontrolle, Gesetzgebung sowie das Herstellen von Öffentlichkeit, diskutiert. Empirische Grundlagen bilden Presseberichte, nichtöffentliche Beschlussvorlagen und Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz sowie Bevölkerungsbefragungen. Der Aufsatz schließt mit der Empfehlung, zukünftige Notstandspolitik institutionell besser vorzubereiten und dabei einen Platz für den Landesparlamentarismus vorzusehen.


Author(s):  
Eva Odzuck ◽  
Sophie Günther

AbstractToday’s election campaigns are heavily data-driven. Despite the numerous skeptical voices questioning the compatibility of specific campaigning practices with fundamental principles of liberal democracies, there has to date been little comprehensive work in this area from the perspective of normative democratic theory. Our article addresses this gap by drawing on recent research on the normative theory of political parties in the field of deliberative democratic theory. The deliberative theories of democracy proposed by Habermas and Rawls contain structural elements of a normative theory of the political party: the special status of political parties as mediators between background culture and the political forum, between the political system and the public sphere, and between the individual and the state, confers on them a central position as actors in in the public use of reason and deliberation.We argue in this article for a view of digital campaigning as a policy of democracy promotion and for the proposition that, alongside other actors, political parties have a special responsibility in this regard. We point to the implications for the evaluation and design of digital political microtargeting that arise from the application of deliberative principles to political parties and consider the need they reveal for the ongoing development of detailed, nuanced normative theories of democracy.


Author(s):  
Maria Rosaria Di Nucci ◽  
Andrea Prontera

AbstractThe article analyses drivers as well as coordination mechanisms and instruments for the energy transition in Italy from a multilevel governance perspective. It addresses the structural constraints that influenced the decision-making processes and organisation of the Italian energy sector and the socio-technical challenges opened up by enhancing renewables. The current energy system is making the move from a centralised, path-dependent institutional and organisational structure to a more fragmented and pluralistic one. Renewables and decentralised patterns of production and consumption are key elements of this paradigmatic shift, which is paralleled by a multiplication of decision-making arenas and actors. These actors follow different interests, problem understandings and green growth narratives, increasing the complexity of governing the energy transition. Against this background, community-based renewable energy policy is assuming a very important role and Italy is putting efforts to establish an enabling framework in line with the requirements of the European Union. The goal of this strategy is to foster a positive link between acceptance of the energy transition and decentralised local activities. In the conclusion we address problems and barriers to new modes of governance, and discuss possible approaches to improved cooperation.


Author(s):  
Vincent August

AbstractIn this article, I argue for an interpretive approach to digitalization research that analyzes the concepts, narratives, and belief systems in digitalization debates. I illustrate this methodological proposal by assessing the spread of network ideas. Many political actors and digitalization researchers follow network ideas, e.g. by claiming that the rise of a network society must lead to network governance. In contrast to this narrative, I argue that there are multiple visions of the digital society, each of which follows a specific pattern of epistemology, social imaginary, and political proposals. These competing self-interpretations must be investigated by digitalization research in order to map and evaluate different pathways into a digital society. For doing so, critical conceptual analysis draws on political theory, critical conceptual history, and the sociology of knowledge. It offers two major benefits for digitalization research. Firstly, it provides a systematic overview of competing governance rationalities in the digital society, enabling a critical evaluation of their potentials and proposals. Secondly, it enhances the methodological rigor of digitalization research by reviewing the narratives researchers themselves tell. I substantiate these claims by analyzing and historicizing the above network narrative. Tracing it back to cybernetics, I show that it has been used multiple times in efforts to reshape the way we think about society and politics, including our concepts of subjectivity, power, and governance.


Author(s):  
Gabriel Gomez ◽  
Sven Leunig

AbstractAfter its landslide victories of 2010, 2014 and 2018, Fidesz has introduced numerous institutional changes in the Hungarian political system. The academic research has emphasized the illiberal and antidemocratic character of these reforms, and the populist ideology of the party has been widely considered as the underlying force behind them. This study analyzes the most important reform that Fidesz has undertaken: the new Fundamental Law, enacted in 2012. We examine whether this change can be regarded as a violation of liberal democratic principles, and, if that is the case, whether it can be linked to the populist character of Fidesz. We found that some of the most criticized dispositions of the newly enacted constitution cannot be regarded as violations of liberal democratic principles, whereas other changes clearly constitute attacks to the foundations of Hungarian democracy, mainly affecting the separation of powers and the civil rights of minorities, These findings are largely consistent with the effects of populist governments on democracy as documented in the literature.


Author(s):  
Vanessa Urbanek ◽  
Arno von Schuckmann

Author(s):  
Daniel Schulz
Keyword(s):  
Big Data ◽  

ZusammenfassungGegen das präsentistische (Selbst‑)Verständnis der Digitalisierung vertritt der Beitrag die These, dass die Entwicklung der digitalen Konstellation eng mit der utopischen Tradition des politischen Denkens verbunden ist. Die Idee einer technischen Steuerung politischer und sozialer Ordnungsfragen ist Ausdruck eines spezifisch modernen Verfügbarkeitsdenkens, das in der Geschichte der politischen Utopien seit Thomas Morus in verschiedenen Varianten durchgespielt wurde. Der Beitrag skizziert in einem ersten Schritt diese Vorgeschichte von der Frühen Neuzeit bis in das zwanzigste Jahrhundert, um dann im zweiten Schritt exemplarisch die behavioristische Utopie B. F. Skinners in diese Entwicklung der technischen Verhaltenskonditionierung einzureihen. Im letzten Teil wird dann gezeigt, wie das digitale Ordnungsdenken der Gegenwart im Zeichen von Big Data erneut an die umfassenden Steuerungshoffnungen der hochmodernen Humantechnik anknüpft. Abschließend wird die Frage gestellt, wie sich die politische Theorie im Deutungskonflikt der Digitalisierung verorten sollte.


Author(s):  
Niklas Ellerich-Groppe
Keyword(s):  

ZusammenfassungDer Solidaritätsbegriff gilt für den deutschen Sozialstaat als essentieller, aber inhaltlich umstrittener normativer Bezugspunkt, der durch Prozesse der Digitalisierung auf den Prüfstand gestellt wird. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie der digitale Wandel sich auf Solidarität als Strukturmerkmal und Praxis im deutschen Sozialstaat auswirkt und wie er so gestaltet werden kann, dass Solidarität dennoch im Sozialstaat in der digitalen Konstellation zur Geltung gebracht werden kann.So wird mit einem Fokus auf die Sozialversicherungen zunächst aufgezeigt, wie Solidarität als Strukturmerkmal und als konkrete Praxis im Sozialstaat Bedeutung erlangt. Sodann wird eine machttheoretische Perspektive eingeführt, auf deren Grundlage sich vier Minimalbedingungen für Solidarität formulieren lassen. Diese müssen erfüllt sein, damit legitimerweise von Solidarität in sozialstaatlichen Strukturen gesprochen werden kann. Sie dienen im Folgenden als kritische Heuristik um aufzuzeigen, wie sich die Solidarität im Sozialstaat angesichts des digitalen Wandels darstellt. Hier werden das Self-Tracking und die Gig Economy als Beispiele genutzt, um paradigmatisch die Veränderungen im Gesundheitswesen und in der Arbeitswelt aufzuzeigen. Dabei werden sowohl Risiken einer Entsolidarisierung wie auch Potenziale für neue Solidaritäten deutlich. In einem letzten Schritt wird skizziert, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann, um Solidarität als Strukturmerkmal und als Praxis im Sozialstaat in der digitalen Konstellation zu erhalten.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document