scholarly journals L'intervention EMDR rapide après un incident critique dans une collectivité : un essai clinique randomisé

2016 ◽  
Vol 10 (1) ◽  
pp. 1E-10E
Author(s):  
Elan Shapiro ◽  
Brurit Laub

Le but de cette étude était d'investiguer l'efficacité de l'intervention EMDR (désensibilisation et retraitement par les mouvements oculaires) rapide à l'aide du protocole EMDR de l'épisode traumatique récent (EMDR recent traumatic episode protocol [R-TEP]) après un événement traumatique dans une collectivité, lors duquel un missile a frappé un bâtiment dans un quartier très fréquenté de la ville. Dans un essai contrôlé randomisé de groupes parallèles avec liste d'attente/traitement reporté, 17 rescapés manifestant une détresse post-traumatique ont été traités avec la psychothérapie EMDR en utilisant le protocole R-TEP. Des praticiens EMDR bénévoles ont effectué le traitement lors de deux journées consécutives. Les participants étaient assignés de manière aléatoire à la condition du traitement immédiat ou à celle de la liste d'attente/traitement reporté. Les évaluations à l'aide de l'échelle Impact of Event Scale-Revised (Échelle révisée d'impact de l'événement [IES-R]) et de l'inventaire bref de la dépression du Patient Health Questionnaire (PHQ-9) ont été réalisées lors du pré- et du post-traitement ainsi qu'au suivi après trois mois. Une semaine post-traitement, les scores du groupe de traitement immédiat s'étaient significativement améliorés sur l'IES-R en comparaison du groupe liste d'attente/traitement reporté qui n'a montré aucune amélioration avant le traitement. Lors du suivi après trois mois, les résultats de l'IESR étaient maintenus et les scores PHQ-9 montraient une amélioration significative. Cette étude pilote apporte des preuves préliminaires qui soutiennent l'efficacité de l'EMDR R-TEP dans la réduction du stress post-traumatique chez les victimes civiles d'hostilités et qui montrent que ce modèle d'intervention, brièvement ajouté aux services locaux à la suite d'incidents traumatiques à grande échelle, fondé sur une intervention EMDR sur deux jours consécutifs, peut être efficace.

2020 ◽  
Vol 47 (04) ◽  
pp. 190-197 ◽  
Author(s):  
Jens Bohlken ◽  
Friederike Schömig ◽  
Matthias R. Lemke ◽  
Matthias Pumberger ◽  
Steffi G. Riedel-Heller

Zusammenfassung Ziel Darstellung von Studien zur psychischen Belastung von medizinischem Personal unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie. Methodik PubMed-gestützte Suche mit den Stichworten COVID 19“, „stress“, „mental health“, „healthcare worker“, „staff“, „psychiatry“. Eingeschlossen wurden quantitative Studien, (inkl. „Letter to the editor“) zur Belastung des medizinischen Personals im Zeitraum von Januar bis März 2020. Ergebnisse Es wurden 14 Studien mit Klinikpersonal aus Infektionsabteilungen, Abteilungen für Fieberkranke, Abteilungen der Inneren Medizin inklusive Intensivstationen sowie der Chirurgie und Psychiatrie identifiziert. Am häufigsten wurden der Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9), die Self-rating-Anxiety Scale (SAS) und die Impact of Event Scale (IES-R) verwendet. Die Stichprobengröße schwankte zwischen 37 und 1257 Personen des überwiegend pflegerischen und ärztlichen Personals. Der Anteil an COVID-19-nahen Tätigkeiten schwankte zwischen 7,5 % und 100 %. Es wurde eine erhebliche Belastung durch Stresserleben, depressive und ängstliche Symptome berichtet. Schwere Ausprägungsgrade fanden sich bei 2,2–14,5 % der Befragten. Die Ausprägung der psychischen Symptomatik wurde beeinflusst durch Alter, Geschlecht, Berufsgruppe, Fachrichtung, Art der Tätigkeit und die Nähe zu COVID-19-Patienten. Als Mediatorvariablen wurden das Personalmanagement, die präventive Intervention, die Resilienz und vorhandene soziale Unterstützung angesehen. Schlussfolgerung Angesichts der Häufigkeit psychischer Symptome bei medizinischem Personal erscheinen begleitende psychiatrisch-psychotherapeutisch informierte Interventionen notwendig, um eine Bewältigung zu unterstützen. Eine schnell einsetzende Forschung ist in diesem Bereich wünschenswert.


Author(s):  
Віктор Коширець ◽  
Катерина Шкарлатюк

Мета. У статті розглянуто особливості організації особистісного простору військовослужбовців з ознаками посттравматичного стресового розладу. Визначено основні напрями та підходи до дослідження поняття психологічного простору, а також впливу психотравмуючих подій на організацію особистісного простору як компоненту структури життєвого простору. Здійснено теоретичне обґрунтування поняття особистісного простору військових та емпірично досліджено його психологічні особливості. Методи. Використано стандартизовані психодіагностичні методики «Суверенність психологічного простору» С. К. Нартова-Бочавер, опитувальник пацієнта про стан здоров’я Patient Health Questionnaire (PHQ) -9, опитувальник для скринінгу посттравматичного стресового розладу, шкала оцінки впливу травматичної події Impact of Event Scale (IES-R). Результати. Виявлено, що рівень суверенності простору, тіла, соціальних зв’язків, речей, цінностей пов’язаний із появою ознак ПТСР у військовослужбовців. Проведене дослідження дозволяє констатувати у військовослужбовців з ознаками ПТСР психологічні особливості, які негативно впливають на їх повсякденне життя, процеси адаптації, ресоціалізації та організацію їх особистісного простору. Низький рівень суверенності психологічного простору засвідчує ознаки депривації, яка проявляється в переживанні підпорядкованості, відчуженості, фрагментарності власного життя і характеризується труднощами в пошуку об’єктів середовища, з якими люди себе ідентифікують. Висновки. Дослідження показало, що у військових з низьким рівнем суверенності психологічного простору яскраво виражені показники схильності до посттравматичного стресового розладу. Тобто, низька суверенність простору, тіла, соціальних зв’язків, речей, цінностей впливає на вірогідність виникнення у військовослужбовців ознак ПТСР. Аналогічний взаємозв’язок виявлений між рівнем суверенності і наявністю тенденції до ПТСР: ті військовослужбовці, які мають високий рівень суверенності психологічного простору, не мають виражених ознак посттравматичного стресового розладу. Продемонстровано важливість вирішення завдань реабілітації, ранньої діагностики та психокорекції військових з метою забезпечення їх психічного здоров’я, а також для розвитку особистісної й професійної самореалізації.


2010 ◽  
Vol 58 (3) ◽  
pp. 165-171 ◽  
Author(s):  
Ricarda Mewes ◽  
Winfried Rief ◽  
Alexandra Martin ◽  
Heide Glaesmer ◽  
Elmar Brähler

Hintergrund: Gegenüberstellende epidemiologische Studien zur psychischen Gesundheit bei verschiedenen Migrantengruppen in Deutschland fehlen weitgehend. Sie sind jedoch von großer Wichtigkeit, um den Therapiebedarf für diese Gruppen zu bestimmen und Angebote entsprechend auszurichten. Die vorliegende Studie möchte die Ausprägung einer depressiven, somatoformen und angstbezogenen Symptomatik bei osteuropäischen, türkischen und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion in der Allgemeinbevölkerung miteinander vergleichen und untersuchen, ob es Unterschiede in der Bereitschaft gibt, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Methode: 43 osteuropäische Migranten (beide Eltern in Polen, Rumänien, Slowakischer Republik, Tschechischer Republik oder Ungarn geboren), 49 Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion (beide Eltern in Russland, Ukraine, Weißrussland oder Kasachstan geboren; Russlanddeutsche Personen fallen auch in diese Gruppe) und 42 Personen mit türkischem Migrationshintergrund wurden mit dem Patient-Health-Questionnaire auf depressive, somatoforme und angstbezogene Symptome untersucht und mit einem Fragebogen zu ihrer Bereitschaft befragt, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Die Gruppen wurden mit Varianzanalysen unter Kontrolle möglicher konfundierender Variablen miteinander verglichen. Ergebnisse: Unter Kontrolle von Geschlecht, Alter, Partnerschaft und Erwerbstätigkeit zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in depressiver, somatoformer und ängstlicher Symptomatik zwischen den drei Gruppen. Unter Kontrolle für Alter und Geschlecht zeigten sich ebenfalls keine Unterschiede in der Bereitschaft, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Frauen berichteten mehr somatoforme Beschwerden als Männer und zeigten eine höhere Bereitschaft, einen Arzt zu konsultieren. Diskussion: Es lassen sich keine kulturellen Einflüsse in Bezug auf die psychische Gesundheit und den Umgang mit verschiedenen Beschwerden bei diesen eher gut integrierten Migranten feststellen. Weitere Studien zu dieser Fragestellung mit größeren Stichproben und unter Einbezug schlechter Deutsch sprechender Migranten wären wünschenswert.


2016 ◽  
Vol 64 (1) ◽  
pp. 25-36 ◽  
Author(s):  
Eric Hahn ◽  
Ronald Burian ◽  
Annegret Dreher ◽  
Georg Schomerus ◽  
Michael Dettling ◽  
...  

Zusammenfassung. Studien in der Allgemeinbevölkerung zeigen uneinheitliche Ergebnisse bezüglich häufigerer Somatisierung bei Migranten. Vergleichende Untersuchungen fanden bei depressiven Patienten ostasiatischer Herkunft geringere Angaben von psychologischen Symptomen und häufigere somatische Beschwerden, als bei Patienten westlicher Herkunft. Aufgrund einer geringen Inanspruchnahme psychiatrischer Versorgungsangebote in Deutschland, insbesondere durch vietnamesische Migranten der ersten Generation, existieren bisher keine Studien zu einer psychischen und somatischen Symptomausprägung bei Patienten vietnamesischer Herkunft im Vergleich zu deutschen Patienten ohne Migrationshintergrund. Im Kontext kultursensibler Diagnostik von Migranten in Deutschland wurde als ausreichend messäquivalentes Selbstbeurteilungsinstrument insbesondere der Patient Health Questionnaire bzw. der Gesundheitsfragebogen für Patienten als ein valides und einfach verwendbares Instrument für eine Erfassung von Symptomen und Schweregraden häufiger psychischer Störungen, wie der Depression empfohlen. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden bei 66 vietnamesischen Patientinnen der ersten Generation und 83 deutschen Patientinnen während des erstmaligen psychiatrischen Kontaktes psychische Symptome einer Depression mittels des PHQ-9 und somatische Symptome mittels des PHQ-15 in der jeweiligen Muttersprache erfasst. Für beide Gruppen fand sich für beide Instrumente eine zufriedenstellende interne Konsistenz. Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Herkunft und dem Schweregrad der Ausprägung psychischer depressiver und somatischer Symptome bei diagnostizierter depressiver Episode erfolgte mittels einer multivariaten Analyse. Für die Selbstbeurteilung mittels des PHQ-9 fanden sich keine Gruppenunterschiede hinsichtlich des Gesamtsummenwertes und des Schweregrades psychischer depressiver Symptome. Dagegen berichteten vietnamesische Patientinnen in der Selbstwahrnehmung anhand des PHQ-15 von einem insgesamt höheren Schweregrad von somatischen Symptomen. Insbesondere waren bei depressiven vietnamesischen Patientinnen die Mittelwerte der Einzelitems Kopfschmerzen, Glieder- und Gelenkschmerzen, Schmerzen im Brustbereich sowie Schwindel und Ohnmachtsanfälle gegenüber deutschen Patientinnen deutlich erhöht. Entgegen der Untersuchungshypothese und früherer Studien ging die häufigere Selbstbeurteilung oder Aufmerksamkeit auf somatische Symptome bei vietnamesischen Patientinnen nicht mit einer verminderten Eigenwahrnehmung von psychischen Symptomen einer depressiven Episode anhand des PHQ-9 einher.


2011 ◽  
Vol 59 (2) ◽  
pp. 155-165 ◽  
Author(s):  
Sören Schmidt ◽  
Franz Petermann ◽  
Manfred E. Beutel ◽  
Elmar Brähler

Zusammenfassung. Die Erfassung von Beschwerden und der Befindlichkeit sind wesentlicher Teil eines klinisch-diagnostischen Prozesses. Da Angststörungen und Depressionen in hohem Maße mit verschiedenen psychischen und körperlichen Belastung einhergehen, wurden in dieser Studie primär die prädiktiven Eigenschaften der Beschwerden-Liste (B-LR) und der Befindlichkeits-Skala (Bf-SR) in revidierter Form mittels Regressionsanalysen (linear und hierarchisch) an einer Stichprobe von N = 2504 untersucht. Als abhängiges Kriterium galt die Ausprägung von Angst- und Depressionssymptomen, ermittelt über das Kurzscreening Patient-Health-Questionnaire-4 (PHQ-4). Da vermutet wurde, dass entsprechende Symptome auch einen Einfluss auf die Qualität sozialer Beziehungen des Betroffenen haben und die globale Lebenszufriedenheit beeinflussen, wurden zudem das Quality of Personal Relationships Inventory (QRI) sowie der Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZM) eingesetzt. Sowohl B-LR als auch Bf-SR verfügten über alle Altersgruppen und geschlechtsinvariant über hohe prädiktive Eigenschaften. Die Qualität sozialer Beziehung (QRI) eignet sich nicht zur Vorhersage von Angst und Depressionen. Globale Lebenszufriedenheit nimmt in der Altersgruppe 14–74 gegenläufig zum Anstieg von Angst- und Depressionssymptomen signifikant ab, in der Altersgruppe der ⩾ 75-jährigen Männern leistet diese jedoch keinen signifikanten Beitrag zur Varianzaufklärung. Bei den Frauen dieser Altersgruppe geht eine Erhöhung der Lebenszufriedenheit mit der Zunahme von Angst- und Depressionssymptomen einher. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der Einsatz von B-LR und Bf-SR eine gute Informations- und Handlungsbasis für Forschung und klinische Praxis darstellen. Die unterschiedlichen Tendenzen innerhalb der Analysen zwischen Männern und Frauen weisen auf geschlechtsspezifische Verarbeitungsmechanismen hin. In höherem Alter sollte die Ausprägung von Beschwerden Indikator für die Ermittlung weiterer Ressourcen darstellen, um einen positiven Einfluss auf die Lebenszufriedenheit auszuüben.


2018 ◽  
Author(s):  
Leslie Pertz ◽  
Missy Plegue ◽  
Kathleen Diehl ◽  
Philip Zazove ◽  
Michael McKee

2019 ◽  
Vol 88 (02) ◽  
pp. 95-104
Author(s):  
Dana Churbaji ◽  
Nico Lindheimer ◽  
Laura Schilz ◽  
Kerem Böge ◽  
Shaymaa Abdelmagid ◽  
...  

Zusammenfassung Ziel der Studie Trotz des erheblichen Bedarfs nach einer schnellen und effizienten Diagnostik aufgrund von aktuellen humanitären Krisen in der arabischen Welt, steht bisher keine validierte, hocharabische Version des Mini International Neuropsychiatric Interview (MINI) für die Versorgungsforschung zur Verfügung. Das Ziel der vorliegenden Pilotstudie war es daher, eine Übersetzung und kultursensible Adaptation des MINI ins Hocharabische zur Verfügung zu stellen sowie erste Validierungsversuche in einer arabischsprachigen Geflüchtetenstichprobe vorzunehmen.Methodik An dem mehrstufigen Adaptationsprozess waren mehrere psychiatrisch-psychotherapeutische ExpertInnen beteiligt, die sowohl mit der westlichen als auch der arabischen Kultur vertraut sind. N = 20 arabischsprachige geflüchtete PatientInnen nahmen an der Pilotstudie teil, die an der Clearingstelle der Charité, Universitätsmedizin Berlin rekrutiert werden konnten. Für die Feststellung der Kriteriumsvalidität wurden Diagnosen von ExpertInnen, die gegenüber den MINI Diagnosen ‚verblindet’ waren und Screeninginstrumente für Depression (Patient Health Questionnaire 9, PHQ-9) und die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) (Harvard Trauma Questionnaire, HTQ) herangezogen.Ergebnisse Aufgrund der ausführlichen Dokumentation kann der Prozess der kulturellen Adaptation detailliert nachvollzogen werden. Kappa Werte zeigten keine Übereinstimmung der MINI Diagnosen mit den ExpertInnendiagnosen, jedoch konnten hohe Übereinstimmungen zwischen den MINI Diagnosen und dem PHQ-9 (κ = .69) und dem HTQ (κ = .68) festgestellt werden. Schlussfolgerungen Die Ergebnisse der Pilotstudie werden als erste Hinweise für die Validität der hocharabischen Übersetzung des MINI gewertet und bilden die Grundlage für weitere, ausführliche Validierungsstudien. Darüber hinaus zeigt diese Studie einen Modellprozess für die kulturelle Adaptation psychometrischer Instrumente auf.


2020 ◽  
Author(s):  
Thomas Berger ◽  
Sylvia Meuret ◽  
Christoph Engel ◽  
Mandy Vogel ◽  
Wieland Kiess ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Eine gesunde Stimme dient uns als Basis für Kommunikation und unverzichtbares Werkzeug in einer modernen Gesellschaft mit einer wachsenden Anzahl an stimmintensiven Berufen. Es gibt Hinweise, dass sich die mittlere Sprechstimmlage von Frauen in den letzten Jahren gesenkt hat und sich im Sinne einer Soziophonie der von Männern annähert. Im Rahmen einer epidemiologischen prospektiven Kohortenstudie sollen die Einflüsse des Alters, soziodemografischer Faktoren und von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Sprechstimme von Frauen untersucht werden. Material und Methoden Im Rahmen eines standardisierten Untersuchungsablaufs wurde bei 2478 stimmgesunden weiblichen Teilnehmerinnen zwischen 5 und 83 Jahren die Sprechstimme in 4 unterschiedlichen Intensitätsstufen (leiseste Stimme, Gesprächsstimme, Vortragsstimme und Rufstimme) registriert. Anschließend wurden Assoziationen zwischen den erhobenen Werten für die Frequenz und Lautstärke der unterschiedlichen Intensitätsstufen und dem Lebensalter sowie Befunden aus Fragebögen zur Persönlichkeit (FFFK und BFI-10), zur (mentalen) Gesundheit (Patient-Health-Questionnaire, PHQ) sowie dem sozioökonomischen Status (SES) untersucht. Ergebnisse Es konnten für alle Stimmintensitäten signifikante altersbedingte Einflüsse auf die Sprechstimme gezeigt werden. Für die untersuchten Persönlichkeitsmerkmale zeigten sich signifikant positive Zusammenhänge zwischen der Lautstärke der Ruf- und Vortragsstimme und Extraversion. Für die Frequenz der leisesten Stimme und Gesprächsstimme ergaben sich signifikante Zusammenhänge mit den Persönlichkeitsmerkmalen Extraversion und Verträglichkeit. Während sich bei der Betrachtung der Stimmparameter der Sprechstimme mit dem PHQ keine signifikanten Assoziationen beobachten ließen, zeigte sich, dass der SES einen signifikanten Einfluss sowohl auf die Frequenz als auch auf die Intensität hat. Schlussfolgerung Neben altersbedingten Veränderungen bestätigen sich relevante Einflüsse von Persönlichkeitsmerkmalen und dem SES auf Parameter der Sprechstimme der Frau, die in der klinischen Betreuung von Patientinnen mit Stimmstörungen Berücksichtigung finden sollten.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document