helping alliance
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

56
(FIVE YEARS 7)

H-INDEX

14
(FIVE YEARS 1)

BJPsych Open ◽  
2021 ◽  
Vol 7 (6) ◽  
Author(s):  
Bernhard Strauss ◽  
Romina Gawlytta ◽  
Andrea Schleu ◽  
Dominique Frenzl

Background Negative or adverse effects of psychological treatments are increasingly a focus of psychotherapy research. Yet, we still know little about the prevalence of these effects. Aims Starting from a representative national sample, the prevalence of negative effects and malpractice was determined in a subsample of individuals reporting psychotherapy currently or during the past 6 years. Method Out of an initial representative sample of 5562 individuals, 244 were determined to have had psychotherapy within the past 6 years. Besides answering questions related to treatment, its effects and the therapists, patients filled out the Negative Effects Questionnaire, items of the Inventory of Negative Effects of Psychotherapy reflecting malpractice and the Helping Alliance Questionnaire, and rated psychotherapeutic changes in different areas. Results Rates of positive changes related to therapy varied between 26.6% (relationship to parents) and 67.7% (improvement in depressed mood). Deteriorations were most commonly related to physical well-being (13.1%), ability to work (13.1%) and vitality (11.1%). Although patients generally reported a positive helping alliance, many of them reported high rates of negative effects (though not always linked to treatment). This was especially true of the experience of unpleasant memories (57.8%), unpleasant feelings (30.3%) and a lack of understanding of the treatment/therapist (19.3/18.4%). Indicators of malpractice were less common, with the exception that 16.8% felt violated by statements of their therapist. Conclusions This study helps to better estimate aspects of negative effects in psychotherapy ranging from deteriorations, specific effects and issues of malpractice that should be replicated and specified in future studies.


Author(s):  
Carolina Coelho Scholl ◽  
Mariana Carret Soares ◽  
Elizabeth do Nascimento ◽  
Jéssica Puchalski Trettim ◽  
Mariana Bonati Matos ◽  
...  

2021 ◽  
Vol 1 (1) ◽  
pp. 39-44
Author(s):  
Arno Remmers

It is possible to construct a helping alliance for the best results in therapy by keeping in mind this helpful process of therapy, starting with building an attachment which will be needed for the interactive differentiation of the therapy contract, goals, and the client’s own activity between the sessions, and finally using feedback at the end of each session. The therapeutic alliance will grow by changes, in crisis situations and thresholds within therapy. It is essential that we know the partners of the clients and let them know about us, in order to facilitate our clients’ growth and to lessen side effects, and that we include the interaction with the social environment of the clients, and finish with the feedback about the therapy process.


Author(s):  
Samuel O. Okpaku

This chapter emphasizes the need to categorize migrants into three major subgroups. This is necessary as different categories may have different needs in terms of documentation, services, and opportunities. The central elements for effective therapeutic approaches are then reviewed. These include the establishment of a helping alliance, the client’s explanatory model, adherence to treatment, and the client’s expectations of the treatment. These expectations may be divided into ‘treatment expectations’ and ‘outcome expectations’. Therapists’ skills and characteristics are also explored. It is suggested that the salient factors in psychotherapy of locals are likely to be the same for migrants, but for this latter group there is a need to be mindful of cultural issues, the history of trauma, and the need for a family approach. The chapter concludes by emphasizing that therapists pay attention to their own values in addition to the issues relating to culture.


2020 ◽  
Vol 65 (6) ◽  
pp. 444-455 ◽  
Author(s):  
Uwe Altmann ◽  
Brian Schwartz ◽  
Desiree Schönherr ◽  
Julian Rubel ◽  
Ulrich Stangier ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Die Studie untersuchte Therapeuteneffekte bei der Psychotherapie der sozialen Angststörung unter Verwendung von 3 methodischen Ansätzen: 1. Varianzen zufälliger Effekte, 2. Effekte soziodemografischer Variablen und 3. eine Disaggregation von therapeutischer Beziehung und nonverbaler Synchronisation in einen „Between“- und einen „Within“-Anteil der Therapeutenvarianz sowie deren Vorhersage des Outcome. Material und Methoden Die Patienten wurden mit manualisierter supportiver-expressiver Therapie (n = 54), manualisierter kognitiver Verhaltenstherapie (n = 102) oder naturalistischer kognitiver Verhaltenstherapie (n = 111) behandelt (insgesamt n = 267). Es wurden Patientenbeurteilungen interpersonaler Probleme (Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme, IIP-32), von Depressionssymptomen (Beck-Depressions-Inventar, BDI) und der therapeutischen Beziehung (Helping Alliance Questionnaire, HAQ) erfasst. Die nonverbale Synchronisation wurde mithilfe der Motion Energy Analysis und zeitreihenanalytischer Verfahren quantifiziert. Die Zusammenhangsanalysen erfolgten mit Mehrebenenmodellen. Ergebnisse Alter und Geschlecht des Therapeuten waren nicht prädiktiv für die zum Therapieende gemessenen IIP-32- und BDI-Werte. Therapeuteneffekte in Form zufälliger Effekte (Intra-Klassen-Korrelation [ICC] = 23,4 % bzw. 30,1 %) erklärten ein Vielfaches mehr an Outcome-Varianz als das Therapieverfahren (ICC = 6 % bzw. ICC = 1,6 %). Bei der nonverbalen Synchronisation waren Between-therapist- und Within-therapist-Anteil mit der Reduktion des IIP-32 assoziiert. Der Between-therapist-Anteil des HAQ sagte eine Reduktion des BDI vorher. Schlussfolgerung Bei der Behandlung sozialer Ängste sind Therapeuteneffekte bedeutsamer als das Therapieverfahren. Desgleichen waren die Therapeutenanteile bei den prozessrelevanten Variablen therapeutische Beziehung und nonverbale Synchronisation bedeutsamer als die patienten- bzw. dyadenspezifischen Anteile.


2019 ◽  
Vol 70 (07) ◽  
pp. 292-299
Author(s):  
Peter Beiling ◽  
Ruth Schmidt ◽  
Michael Höfler ◽  
Andrea Keller ◽  
Kerstin Weidner ◽  
...  

Zusammenfassung Ziel der Studie Die therapeutische Beziehung gilt als bedeutsamer und empirisch gut gesicherter Einflussfaktor auf den Psychotherapieerfolg. Ziel der vorliegenden Studie war es, diesen Effekt anhand einer großen tagesklinischen Stichprobe zu replizieren sowie verschiedene Einschätzungsbereiche der therapeutischen Beziehung in einer Extremgruppe besonders niedriger Beziehungszufriedenheit gesondert zu betrachten. Methodik Es erfolgte eine longitudinale Betrachtung von n=809 Patienten (MW=34,32; SD=10,7; 72,6% weiblich) in einem tagesklinischen Versorgungssetting. Der Zusammenhang von therapeutischer Beziehung (Helping Alliance Questionnaire; HAQ-S) in der dritten Behandlungswoche und Therapieerfolg (Brief Symptom Inventory-18; BSI-18) wurde mittels multipler Regressionanalysen berechnet. Dies erfolgte sowohl für die Gesamtstichprobe, als auch die Extremgruppe des unteren Dezils der Fälle mit der geringsten Beziehungszufriedenheit sowie der übrigen 90 % der Fälle. Hierbei wurde zwischen Beziehungs- und Erfolgszufriedenheit als Subskalen des HAQ differenziert. Ergebnisse Die therapeutische Beziehung nach 3 Wochen war ein signifikanter Prädiktor von Therapieerfolg. In der Extremgruppe des Dezils mit der initial niedrigsten Beziehungszufriedenheit zeigte sich dieser Zusammenhang als statistisch signifikant und stark, jedoch aufgrund des breiten Konfidenzintervalls nicht praktikabel zur Prädiktion individueller Fälle (β=0,622; 95% KI [0,051; 1,095]). Dagegen ergab sich für die übrigen 90% der Fälle für die Beziehungszufriedenheit keine über die Aufklärung durch die Erfolgszufriedenheit (β=0,244; 95% KI [0,176; 0,391]) hinausgehende Varianzaufklärung beim Therapieerfolg. Diskussion Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung des Wirkfaktors der therapeutischen Beziehung auch in einem tagesklinischen Setting. Der Beziehungszufriedenheit kommt nur in der Extremgruppe besonders unzufriedener Patienten eine zentrale, andere Faktoren übersteigende Bedeutung in der Prädiktion des Therapieerfolges zu. Schlussfolgerung Die Sicherstellung einer zumindest ausreichend guten therapeutischen Beziehung ist von großer Bedeutung und Bedarf daher der frühzeitigen Identifizierung und gegebenenfalls Intervention bei besonders ungünstig verlaufender therapeutischer Beziehung.


2019 ◽  
Vol 124 ◽  
pp. 109743
Author(s):  
Christiane Steinert ◽  
Johannes Kruse ◽  
Frank Leweke ◽  
Falk Leichsenring

2017 ◽  
Vol 67 (11) ◽  
pp. 455-456 ◽  
Author(s):  
Martina de Zwaan

Es handelt sich nicht um den bekannten Abschlussball an amerikanischen Highschools sondern um sogenannte „Patient Reported Outcome Measures“. Wie in vielen Ausgaben unserer Zeitschrift finden Sie auch in diesem Heft psychometrische Überprüfungen von Fragebögen, die von Patienten selbst ausgefüllt werden und subjektiv empfundene Zustände messen. Es handelt sich um das ICD-10-Symptom-Ratung (ISR) und den Helping Alliance Questionnaire (HAQ).


2017 ◽  
Vol 67 (11) ◽  
pp. 465-476
Author(s):  
Rüdiger Nübling ◽  
Maria Kraft ◽  
Jessica Henn ◽  
David Kriz ◽  
Wolfgang Lutz ◽  
...  
Keyword(s):  

Zusammenfassung Einleitung Der von Luborsky entwickelte HAQ wurde Mitte der 1990er Jahre von Bassler et al. ins Deutsche übersetzt und erstmals testmethodisch untersucht. Er besteht aus 11 Items, die zu den Skalen „Beziehungszufriedenheit“ und „Erfolgszufriedenheit“ zusammengefasst werden. Mittlerweile gehört er zu den international am häufigsten eingesetzten Instrumenten zur Messung der psychotherapeutischen Arbeitsallianz. Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Update der psychometrischen Prüfung anhand dreier großer Stichproben in unterschiedlichen Behandlungssettings. Material und Methoden Es fand eine testmethodische Untersuchung unter Differenzierung des Settings und der Messzeitpunkte statt. Die Quellen: 2 Studien aus dem Bereich der stationären psychosomatischen Rehabilitation (n=655, n=2494) und eine Studie aus dem Bereich der ambulanten Psychotherapie (n=1477). Die faktorielle Struktur des HAQ wurde mit explorativen Faktorenanalysen ermittelt und konfirmatorisch überprüft. Ergänzend wurden Reliabilitäts- und Validitätsanalysen durchgeführt. Ergebnisse Die bisherige 2-faktorielle Struktur des Instruments wurde bestätigt, sie wird zum Behandlungsende stabiler. Items 2 und 3 luden inkonsistent auf verschiedene Skalen in Abhängigkeit von Messzeitpunkt und Studie. Die Reliabilitäts- und Validitätsanalysen ergaben zufriedenstellende bis gute Werte in allen Bereichen. Der Fit des Modells hingegen war weniger befriedigend und legt eine Lösung ohne die beiden Items 2 und 3 nahe. Aus inhaltlichen Gründen sowie aus Gründen der Verbreitung wird dafür plädiert, die bisherigen Itemzuordnungen im HAQ vorerst beizubehalten.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document