Positionspapier: Anwendung von Biologika bei chronischer Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) im deutschen Gesundheitssystem – Empfehlungen des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und der AGs Klinische Immunologie, Allergologie und Umweltmedizin und Rhinologie und Rhinochirurgie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC)

2020 ◽  
Vol 99 (08) ◽  
pp. 511-527
Author(s):  
L. Klimek ◽  
U. Förster-Ruhrmann ◽  
S. Becker ◽  
A. Chaker ◽  
S. Strieth ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis (CRS) betrifft weltweit ca. 5–12 % der Allgemeinbevölkerung und wird traditionell eingeteilt in einen Phänotyp ohne (CRSsNP) und einen mit Ausbildung von Nasenpolypen (CRSwNP). Wurden Nasenpolypen bis vor kurzem eher als mechanisches Hindernis mit der Notwendigkeit einer operativen Beseitigung betrachtet, wird die CRSwNP heute als eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhäute angesehen, der als Endotyp häufig eine T2-Inflammation zugrunde liegt. Biologika, die mit diesen Entzündungsmechanismen interferieren, stellen interessante neue Therapiemöglichkeiten dar. Methoden Das aktuelle Wissen zur Immunologie der CRSwNP und Wirkung von Biologika wurde mittels einer Literaturanalyse durch Recherchen in Medline, PubMed sowie den nationalen und internationalen Studien- und Leitlinienregistern und der Cochrane Library zusammengestellt. Ergebnisse Basierend auf der internationalen Literatur und bisherigen Erfahrungen werden von einem Expertengremium Empfehlungen für die Anwendung von Biologika bei CRSwNP im deutschen Gesundheitssystem auf der Grundlage eines Dokumentationsbogens gegeben. Schlussfolgerung Das Verständnis über die immunologischen Grundlagen der CRSwNP eröffnet neue nichtoperative Therapieansätze mit Biologika für Patienten mit schweren Verlaufsformen.

2021 ◽  
Author(s):  
L. Klimek ◽  
U. Förster-Ruhrmann ◽  
A. G. Beule ◽  
A. M. Chaker ◽  
J. Hagemann ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der paranasalen Schleimhäute, der als Endotyp meistens eine TH2-Inflammation zugrunde liegt. IgE-Antikörper spielen dabei eine wichtige Rolle. Der anti-IgE-Antikörper Omalizumab wurde im August 2020 für die Therapie der schweren CRSwNP zugelassen. Methoden In einer Literatursuche wurde die Immunologie der CRSwNP analysiert und die Evidenz zur Wirkung von Omalizumab bei dieser Erkrankung ermittelt durch Recherchen in Medline, Pubmed sowie den nationalen und internationalen Studien- und Leitlinien-Registern und der Cochrane Library. Ergebnisse Basierend auf diesen Angaben aus der internationalen Literatur werden von einem Expertengremium Empfehlungen für die Anwendung von Omalizumab bei CRSwNP im deutschen Gesundheitssystem gegeben. Schlussfolgerung Omalizumab ist zugelassen für Patienten ab 18 Jahren mit schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen als Zusatztherapie zu intranasalen Kortikosteroiden (INCS), wenn durch eine Therapie mit INCS keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielt werden kann.


Praxis ◽  
2009 ◽  
Vol 98 (23) ◽  
pp. 1361-1365 ◽  
Author(s):  
Jung

Eine chronische Rhinosinusitis ist häufig mit einem Asthma bronchiale verbunden. Kommt eine Analgetika­intoleranz hinzu, so spricht man auch vom Morbus Widal oder der Samter Trias. Vor allem die chronische Sinusitis mit Polyposis nasi ist bei diesen Patienten oft schwer zu behandeln. Es besteht meist aber ein hoher Leidensdruck. In diesem Artikel soll das Krankheitsbild vorgestellt werden unter besonderer Berücksichtigung der Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS), die dazu dient, eine Toleranz gegen ASS und NSAR zu erreichen (Desensibilisierung bzw. «adaptive Desaktivierung») und nachhaltig die Symptome der oberen Atemwege zu verbessern. Ergänzend wird noch eine Nachbeobachtungsstudie aus unserem eigenen Patientengut vorgestellt.


2020 ◽  
Vol 99 (11) ◽  
pp. 761-766
Author(s):  
L. Klimek ◽  
A. G. Beule ◽  
U. Förster-Ruhrmann ◽  
S. Becker ◽  
A. Chaker ◽  
...  

Zusammenfassung Hintergrund Die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) ist eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung der nasalen und paranasalen Schleimhaut, der oftmals eine Typ-2-Inflammation zugrunde liegt. Durch die Entwicklung von Biologika, die in diese Entzündungsmechanismen eingreifen können, steht eine neuartige Therapiemöglichkeit zur Verfügung. Methoden Auf Grundlage des aktuellen Wissensstandes zur Immunologie der CRSwNP und der Wirkung von Biologika sowie deren mögliche unerwünschte Wirkungen werden Empfehlungen für die Patienteninformation entwickelt. Ergebnisse Basierend auf der internationalen Literatur und bisherigen Erfahrungen hat ein Expertengremium Empfehlungen für die Patienteninformation und -aufklärung zur Anwendung von Biologika bei CRSwNP entwickelt und auf dieser Grundlage einen Aufklärungsbogen erstellt. Schlussfolgerung Die Information und Einwilligung des Patienten ist vor der Verordnung bzw. Verabreichung von Biologika erforderlich. Das vorliegende Positionspapier enthält wichtige Informationen hierzu und einen Vorschlag für eine Patienteninformation.


2020 ◽  
Vol 63 (5) ◽  
pp. 1618-1635
Author(s):  
Céline Richard ◽  
Mary Lauren Neel ◽  
Arnaud Jeanvoine ◽  
Sharon Mc Connell ◽  
Alison Gehred ◽  
...  

Purpose We sought to critically analyze and evaluate published evidence regarding feasibility and clinical potential for predicting neurodevelopmental outcomes of the frequency-following responses (FFRs) to speech recordings in neonates (birth to 28 days). Method A systematic search of MeSH terms in the Cumulative Index to Nursing and Allied HealthLiterature, Embase, Google Scholar, Ovid Medline (R) and E-Pub Ahead of Print, In-Process & Other Non-Indexed Citations and Daily, Web of Science, SCOPUS, COCHRANE Library, and ClinicalTrials.gov was performed. Manual review of all items identified in the search was performed by two independent reviewers. Articles were evaluated based on the level of methodological quality and evidence according to the RTI item bank. Results Seven articles met inclusion criteria. None of the included studies reported neurodevelopmental outcomes past 3 months of age. Quality of the evidence ranged from moderate to high. Protocol variations were frequent. Conclusions Based on this systematic review, the FFR to speech can capture both temporal and spectral acoustic features in neonates. It can accurately be recorded in a fast and easy manner at the infant's bedside. However, at this time, further studies are needed to identify and validate which FFR features could be incorporated as an addition to standard evaluation of infant sound processing evaluation in subcortico-cortical networks. This review identifies the need for further research focused on identifying specific features of the neonatal FFRs, those with predictive value for early childhood outcomes to help guide targeted early speech and hearing interventions.


Author(s):  
Seyed Mostafa Parizadeh ◽  
Majid Rezayi ◽  
Reza Jafarzadeh-Esfehani ◽  
Amir Avan ◽  
Hamideh Ghazizadeh ◽  
...  

Abstract. Background: Vitamin D deficiency (VDD) is a major public health problem. There are few comprehensive systematic reviews about the relationship between Vitamin D status and liver and renal disease in Iran. Methods: We systemically searched the following databases: Web of Science; PubMed; Cochrane Library; Scopus; Science Direct; Google Scholar and two Iranian databases (Scientific Information Database (SID) and IranMedex) up until November 2017 to identify all randomized control trials (RCTs), case control, cross-sectional and cohort studies investigating the association between vitamin D and any form of liver or kidney disease. Results: Vitamin D insufficiency, or deficiency (VDD), is highly prevalent in Iran, reports varying between 44.4% in Isfahan to 98% in Gorgan. There is also a high prevalence of VDD among patients with liver or kidney disease, and the administration of vitamin D supplements may have beneficial effects on lipid profile, blood glucose, liver function and fatty liver disease, and bone health. Low serum vitamin D levels are related with abnormalities in these laboratory and clinical parameters. Conclusion: VDD is prevalent in patients with chronic liver or renal disease in Iran. There appear to be several beneficial effects of vitamin D supplementation in vitamin D deficient patients with liver or kidney disease.


VASA ◽  
2016 ◽  
Vol 45 (2) ◽  
pp. 141-147 ◽  
Author(s):  
Jakob Martin Burgstaller ◽  
Johann Steurer ◽  
Ulrike Held ◽  
Beatrice Amann-Vesti

Abstract. Background: Here, we update an earlier systematic review on the preventive efficacy of active compression stockings in patients with diagnosed proximal deep venous thrombosis (DVT) by including the results of recently published trials. The aims are to synthesize the results of the original studies, and to identify details to explain heterogeneous results. Methods: We searched the Cochrane Library, PubMed, Scopus, and Medline for original studies that compared the preventive efficacy of active compression stockings with placebo or no compression stockings in patients with diagnosed proximal DVT. Only randomized controlled trials (RCTs) were included. Results: Five eligible RCTs with a total of 1393 patients (sample sizes ranged from 47 to 803 patients) were included. In three RCTs, patients started to wear compression stockings, placebo stockings or no stockings within the first three weeks after the diagnosis of DVT. The results of two RCTs indicate a statistically significant reduction in post-thrombotic syndrome (PTS) of 50% or more after two or more years. The result of one RCT shows no preventive effect of compression stockings at all. Due to the heterogeneity of the study results, we refrained from pooling the results of the RCTs. In a further RCT, randomization to groups with and without compression stockings took place six months after the diagnosis of DVT, and in another RCT, only patients with the absence of PTS one year after the diagnosis of DVT were analyzed. One RCT revealed a significant reduction in symptoms, whereas another RCT failed to show any benefit of using compression stockings. Conclusions: At this time, it does not seem to be justifiable to entirely abandon the recommendations regarding compression stockings to prevent PTS in patients with DVT. There is evidence favoring compression stockings, but there is also evidence showing no benefit of compression stockings.


Author(s):  
Norbert Wodarz ◽  
Jörg Wolstein ◽  
Heike Wodarz-von Essen ◽  
Oliver Pogarell

Zusammenfassung. Hintergrund: Die Abhängigkeit von Opioiden ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefährdungen der Betroffenen und einer hohen Mortalität assoziiert. Derzeit werden insbesondere die dramatisch gestiegenen Mortalitätsraten in den USA diskutiert (‚opioid crisis‘), aber auch in Deutschland war in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg der Drogentoten, überwiegend verursacht durch Opioide, zu verzeichnen. Die Risiken einer Opioid Überdosierung bzw. Intoxikation resultiert vor allem aus der hemmenden Wirkung der Opioide auf den Atemantrieb, die durch andere gleichzeitig konsumierte Substanzen noch verstärkt werden kann. Neben Erstmaßnahmen (Notruf, lebensrettende Basismaßnahmen der Ersten Hilfe) kommt auch der Einsatz des Opioidantagonisten Naloxon in Betracht. Methode: Literaturrecherche in PubMed, Cochrane Library und im International Standard Randomized Controlled Trial Number (ISRCTN) Register. Ergebnisse: Auch aus ethischen Gründen liegen bislang eher wenig systematische Untersuchungen zum nicht-ärztlichen Einsatz von Naloxon bei Opioidüberdosierung vor. Trotzdem kann nach aktuellem Stand geschlussfolgert werden, dass die intranasale Verabreichung vergleichbar wirksam mit einer intramuskulären Anwendung zu sein scheint. Bei Überdosierten, die nach erfolgreichem Naloxon-Einsatz aus unterschiedlichen Gründen nicht in einer Klinik gebracht wurden, wurden in ca. 1 %. Todesfälle dokumentiert. Falls 60 min nach Naloxongabe unauffällige Vitalparameter und auf der Glasgow Coma Scale mind. 15 Punkte erreicht werden, besteht wohl ein sehr niedriges Rebound-Risiko. Im Vergleich dazu ist das Auftreten von Naloxon-induzierten Entzugssyndromen deutlich häufiger, hängen jedoch von der Dosis und dem konsumierten Opioid ab, wie auch von der verabreichten Naloxon-Dosis. Schlussfolgerungen: Naloxon kann mittlerweile auch in Deutschland als zugelassenes Nasalspray verabreicht werden und ist daher im Prinzip auch für den Einsatz durch Ersthelfer geeignet. Verbesserte Rahmenbedingungen, wie z. B. spezifische Schulungen könnten dazu beitragen, Take-Home Naloxon als erfolgreichen Baustein zur Reduktion von Drogentod zu implementieren.


Swiss Surgery ◽  
1999 ◽  
Vol 5 (4) ◽  
pp. 183-185
Author(s):  
Bleuer

Die mit dem Aufkommen der elektronischen Medien einhergehende Informationsflut hat die Erwartungen an den Dokumentationsdienst (DOKDI) der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften verändert: Insbesondere Evidence Based Medicine (EBM) verlangt nicht nur die Beschaffung von Information, sondern auch eine Selektion hinsichtlich Qualität und Relevanz: Die sich aus der klinischen Situation ergebende Frage fordert eine Antwort, die inhaltlich richtig ist und in der konkreten Situation auch weiterhilft. Dem Ideal, sich durch kritische Lektüre der Originalarbeiten ein Bild über die vorhandene Evidenz für die Richtigkeit eines bestimmten Prozederes zu verschaffen, stehen in der Praxis meist Zeitmangel und methodische Schwierigkeiten im Weg; man wird sich deshalb oft auf die durch andere erarbeitete Evidenz abstützen müssen und z.B. die Cochrane Library konsultieren. Der DOKDI engagiert sich sowohl bei der Erarbeitung von systematischen Übersichtsarbeiten als auch bei der Dissemination der gefundenen Evidenz, indem er seine Erfahrung in der Dokumentation mit elektronischen Medien und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt. Als Ergänzung zu diesen Aktivitäten hat die Akademie einen Grant zur Ausbildung von EBM-Tutoren gesprochen. In einem einwöchigen Kurs in Oxford werden Kliniker zu EBM-Tutoren ausgebildet: Dies wird zukünftig ermöglichen, vermehrt EBM-Workshops in der Schweiz durchzuführen.


Pflege ◽  
2013 ◽  
Vol 26 (1) ◽  
pp. 42-54 ◽  
Author(s):  
Iris Dörscheln ◽  
Raphael Lachetta ◽  
Michael Schulz ◽  
Doris Tacke

Lern- und köperbehinderte Menschen erfordern besondere Aufmerksamkeit und pflegerische Kompetenz während der stationären Behandlung. Es konnten 17 Publikationen für ein systematisches Review in den Datenbanken PUBMED, CINAHL und Cochrane Library (1990 – 2011) identifiziert werden. Dabei zeigten sich folgende Problemfelder: Die Situation lernbehinderter Menschen im Klinikalltag ist geprägt durch Kommunikationsbarrieren zwischen Patient(inn)en und professionellen Akteur(inn)en. Zudem dominiert die emotionale Situation lernbehinderter Menschen, die in der fremden Umgebung unter Angst und Unsicherheit leiden. Beide Phänomene stehen untereinander in Wechselwirkung und werden beeinflusst durch Bedingungen wie Zeit, Versorgungskontinuität, Fachkompetenz sowie die Einstellung behinderten Menschen gegenüber. Angehörige wirken beruhigend auf die Patient(inn)en ein und übernehmen die Aufgabe des Übersetzens im Klinikalltag. Clinical Nurse Specialists sind mit den Problemfeldern vertraut und tragen zu einer Verbesserung der Situation lern- und körperbehinderter Menschen im Krankenhaus bei. Die Studien weisen überwiegend eine kleine Stichprobe auf, die Ergebnisse bedürfen weiterer Überprüfungen. Empirische Erkenntnisse aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz liegen nicht vor. Aufgrund der auch hier zu erwartenden Problemlage sind empirische Forschungsarbeiten zu dieser Thematik somit dringend zu empfehlen. Der besondere prästationäre Informationsbedarf und das Einbeziehen Angehöriger in die stationäre Pflege sollten zukünftig berücksichtigt werden.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document