Kritisches Outcome und Hypoxisch-Ischämische Enzephalopathie (HIE) – Ein Thema der Qualitätssicherung

2020 ◽  
Vol 224 (06) ◽  
pp. 360-366
Author(s):  
Stephan Schmidt ◽  
Björn Misselwitz ◽  
Roxanne Schuster ◽  
Lothar Schrod

ZusammenfassungZiel dieser Studie ist es, ein kritisches postnatales Outcome als Prädiktor für die Entwicklung einer hypoxisch ischämischen Enzephalopathie (HIE) zu evaluieren. Methodik Auf Basis der Daten der hessischen Perinatalerhebung aus dem Jahr 2016 mit 52 122 Geburten (Lebendgeborene Einlinge, ≥ 37+0 Schwangerschaftswochen) wurden die Fälle mit kritischem Outcome identifiziert. Kriterien waren ein APGAR-Score <5 nach 5 Minuten in Kombination mit einem pH <7,00 bzw. Basendefizit >16,0 mmol/L. Diese Fälle wurden mit den HIE-Fällen aus der Neonatalerhebung zusammengeführt. Es wurden die Odds Ratio sowie Sensitivität/Spezifität und positiver (ppW)/negativer(npW) Vorhersagewert berechnet. Durch Evaluation des Geburtsverlaufes und des subpartalen CTG wurde die potentielle Vermeidbarkeit des Kritischen Outcomes/hypoxisch ischämischen Enzephalopathie überprüft. Ergebnisse Die Inzidenz der Fälle mit kritischem Outcome (n=11) und derer mit hypoxisch ischämischen Enzephalopathie (n=29) ist gering. Nach Zusammenführung der Daten aus der Perinatal- respektive Neonatalerhebung ergaben sich eine Sensitivität von 10,34%, eine Spezifität von 99,98%, ein positiver bzw. negativer prädiktiver Wert von 27,35, bzw. 99,95%. In nahezu einem Drittel der Fälle mit kritischem Outcome (4/11) oder hypoxisch ischämischen Enzephalopathie (9/29) fanden sich Hinweise auf eine potentielle Vermeidbarkeit. Schlussfolgerungen Ein postnataler Depressionszustand führt häufiger zur Diagnose einer HIE als eine schwere Azidose im Nabelschnurblut. Da ein Drittel der Fälle vermeidbar erscheinen, kann die fachübergreifende Einzelfallanalyse bei kritischem Neugeborenenstatus zur Optimierung der Geburtshilfe auch im Rahmen der externen Qualitätssicherung (QS) zielführend sein.

2018 ◽  
Vol 50 (03) ◽  
pp. 274-279
Author(s):  
Bara Barakat ◽  
Yousif Dawood ◽  
Marcus Horstmann

Zusammenfassung Einleitung Das Urothelkarzinom der Harnblase ist ein Tumor des höheren Lebensalters. Mit dem demografischen Wandel nimmt die Zahl sehr alter Patienten (> 80 J), die sich einer TUR-B unterziehen müssen, zu. Material und Methoden In einer retrospektiven Analyse wurden die perioperativen Komplikationen von 89 Patienten > 80 Jahren, bei denen zwischen 2013 und 2016 an unserer Klinik eine TUR-B durchgeführt worden war, nach der Clavien Dindo-Klassifikation evaluiert. Ergebnisse Das mittlere Patientenalter lag bei 87 J (82 – 94). 81 (91 %) Patienten waren unter oraler Antikoagulation (32 × ASS, 24 × NOAK, 25 × Marcumar). Histologisch wurde bei 25/89 (28 %) Patienten kein Tumor detektiert, bei 28/89 (31 %) ein pTa, bei 22/89 (25 %) ein pT1 und bei 14/89 (16 %) ein T2-Tumor oder höher detektiert. Insgesamt traten nach der Clavien Dindo-Klassifikation bei 36/89 (40 %) Patienten Komplikationen auf. Bei 21/89 (23 %) Patienten kam es zur prolongierten spülpflichtigen Makrohämaturie mit einer erneuten TUR-B bei 5/89 Patienten (6 %). 14 Patienten wurden transfundiert, 6 davon präoperativ. Nach Clavien Dindo wurden die Komplikationen bei 4/89 (4 %) Patienten als max. I, bei 21/89 (24 %) als max. II, bei 5/89 (6 %) Pat. als max. IIIb und bei 3/89 (3 %) als max. IVa gewertet. Drei (3 %) Patienten verstarben postoperativ (Clavien V): Ein Patient infolge einer Aspirationspneumonie (86 J, ASA IV), einer infolge einer Lungenembolie (90 J, ASA IV) und einer infolge eines Multiorganversagens (84, ASA III). In multivariaten Analysen bestätigte sich ein Tumorstadium > T2 als signifikanter Prädikator für das Auftreten von postoperativen Komplikationen (Odds Ratio von 9,54 (95 %CI 1,14 – 84,67; p = 0,032). Für die oralen Antikoagulantien ergab sich eine Odds Ratio von 4,10 (95 %CI, 41,00 – 1,23; p = 0,050). Schlussfolgerung Insgesamt zeigen die Daten, dass die TUR-B bei Patienten > 80 J abhängig von vorliegenden Risikofaktoren mit einer erhöhten Komplikationsrate behaftet durchführbar ist. Prolongierte Makrohämaturie und die hohe Transfusionsrate sind v. a. auf den hohen Anteil oral antikoagulierter Patienten zurückzuführen.


2021 ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
Wiebke Sondermann

Im Rahmen der sog. 2PRECISE-Studie, einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden Phase 3b Parallel-Studie, wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PPP (palmoplantarer Psoriasis Area and Severity Index (PPPASI) ≥12 und Dermatology Life Quality Index (DLQI) ≥10) über 52 Wochen mit Secukinumab bzw. Placebo behandelt. Der primäre Endpunkt der Studie war die Bestimmung der Rate der Patienten mit einem ppPASI75 unter Therapie mit Secukinumab in Woche 16 gegenüber Placebo. Es wurde ein Signifikanzlevel von 2,5% zugrunde gelegt. 79 Patienten erhielten Secukinumab in einer Dosierung von 300mg und 80 Patienten wurden mittels Secukinumab 150mg behandelt. 78 Patienten wurden der Placebo-Gruppe zugeordnet. Ab Woche 16 erhielten 27 Patienten aus der Placebo-Gruppe 150mg Secukinumab und 28 Patienten 300mg Secukinumab. 10 Patienten hatten auf Placebo angesprochen. In Woche 16 erreichten 26,6% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 17,5% der Patienten unter 150mg Secukinumab einen ppPASI75 im Vergleich zu 14,1% der mit Placebo behandelten Patienten (P = 0,0411). Der primäre Endpunkt wurde nicht erreicht, jedoch ergab sich eine Odds Ratio (OR) von 2,62 (95% Konfidenzintervall, 1,04–6,60) zugunsten von 300mg Secukinumab gegenüber Placebo. In Woche 52 wiesen 41,8% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 35,0% der Patienten unter Secukinumab 150mg einen ppPASI75 auf. Das klinische Ansprechen der Patienten, die auch unter einer Plaque Psoriasis litten, war besser als das der Patienten mit einer reinen PPP. Die Lebensqualitätsverbesserung gemessen mit dem DLQI war unter 300mg Secukinumab deutlich besser als unter Placebo. In Woche 16 erreichten 13% der Patienten unter Secukinumab 300mg einen DLQI von 0 oder 1, während es unter Placebo nur 4,3% der Patienten waren. Es wurden in der Studie keine unerwarteten unerwünschten Ereignisse beobachtet.


2017 ◽  
Vol 25 (4) ◽  
pp. 228-33
Author(s):  
Adly N.A. Fattah ◽  
Karina N. Pratiwi ◽  
Sulaeman A. Susilo ◽  
Jimmy S.N. Berguna ◽  
Rima Irwinda ◽  
...  

Background: Accurate assessment of fetal growth is one of crucial components of antenatal care. A generic reference for fetal-weight and birthweight percentiles that can be easily adapted to local populations have been developed by Mikolajczyk and colleagues. This study aimed to validate our own local percentile standard by evaluating the odds ratio (OR) of low 1st and 5th minute Apgar score for small-for-gestational age (SGA) versus those not SGA.Methods: We used the generic reference tools for fetal-weight and birthweight percentiles developed by Mikolajczyk and colleagues to create our own local standard and then defined the SGA neonates. For validation, we used the database of singleton live deliveries (2,139 birth) during January 1st to December 31st 2013 in Cipto Mangunkusumo Hospital, Jakarta, Indonesia. We compared our reference with that of Hadlock and colleagues. For every reference, the OR of Apgar score <7 at 1st and 5th minutes for infants who were SGA versus those not estimated with bivariate and multivariate analyses.Results: SGA found in 35% (748/2,139) and 13% (278/2,139) of neonates using the definition derived from Indonesian standard and Hadlock’s. OR of Apgar score <7 at 1st and 5th minutes were 3.45 (95% CI=2.56–4.65) and 3.05 (95% CI=1.92–4.83) for the Indonesian local fetal-weight standard compared with respectively 2.14 (95% CI=1.65–2.76) and 1.83 (95% CI=1.21–2.77) for Hadlock and collegues’ reference.Conclusion: Indonesian local fetal-weight standard has a better ability to predict low 1st and 5th minutes Apgar scores of SGA neonates than has the Hadlock and collegues’ reference.


2016 ◽  
Vol 10 ◽  
pp. CMPed.S38503 ◽  
Author(s):  
Deepak Sharma ◽  
Mukesh Choudhary ◽  
Mamta Lamba ◽  
Sweta Shastri

Objective The objective of this study is to determine the correlation of Apgar score with asphyxial hepatic injury and neonatal mortality in moderately and severely asphyxiated newborns. Material and Methods This is a secondary analysis of our prospective observational case-controlled study. Sixteen neonates with severe birth asphyxia (five-minute Apgar ≤3) were compared with either 54 moderate asphyxia neonates (five-minute Apgar >3) or 30 normal neonates. Liver function tests were measured on postnatal days 1, 3, and 10 in the study and control groups. Neonatal mortality was observed in the study and control population. Results Correlation of Apgar score in severely asphyxiated neonates compared with normal Apgar score neonates and moderately asphyxiated neonates for deranged hepatic function showed significant correlation (odds ratio [OR] 4.88, 95% CI 3.26–5.84, P = 0.01 and OR 2.46, 95% CI 1.94–3.32, P = 0.02, respectively). There was a significant increase in serum lactate dehydrogenase (LDH) and total bilirubin on day 1 and serum LDH at age of 10th postnatal life in severely asphyxiated neonates when compared to moderately asphyxiated neonates, whereas there was a significant decrease in total bilirubin and serum albumin on day 3 in severely asphyxiated neonates. There was a significant increase in serum alanine transaminase, serum LDH, and total bilirubin on day 1, serum aspartate transaminase, serum LDH, and total bilirubin on day 3, and International Normalized Ratio on day 10 of postnatal life when severely asphyxiated neonates were compared with normal neonates. There was a significant reduction in total protein and serum albumin on day 1 and direct bilirubin on day 3 in severely asphyxiated neonates when compared with normal neonates. There was a significant increase in neonatal mortality in severely asphyxiated neonates when compared to the other two groups. Correlation of Apgar score in severely asphyxiated neonates compared with normal Apgar score neonates and moderately asphyxiated neonates for neonatal mortality showed significant correlation (odds ratio [OR] 2.23, 95% CI 1.42–3.04, P = 0.03 and OR 1.87, 95% CI 1.64–2.02, P = 0.04, respectively). Conclusion The severity of hepatic dysfunction correlates well with increasing severity of asphyxia. The neonatal mortality also showed good correlation with Apgar score in our study, although we need a large multicentric trial to confirm our observations. Apgar score combined with hepatic dysfunction can be used as a prognostication marker for neonatal mortality.


2010 ◽  
Vol 01 (01) ◽  
pp. 3-8
Author(s):  
M. E. Schmidt ◽  
J. Chang-Claude ◽  
T. Slanger ◽  
N. Obi ◽  
D. Flesch-Janys ◽  
...  

ZusammenfassungFragestellung: Es gibt epidemiologische Anzeichen dafür, dass ein gegenläufiger Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität (KA) und postmenopausalem Brustkrebsrisiko besteht. Brustkrebs ist eine heterogene Erkrankung, die von reproduktiven Faktoren, Lebensstil-Faktoren und Prädispositionen beeinflusst wird. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob diese Risikofaktoren den Effekt von KA auf das Brustkrebsrisiko modifizieren.Methoden: Es wurden die Daten von 2004 hormonrezeptorpositiven, postmenopausalen Brustkrebspatientinnen (Fälle) und 6 569 Kontrollpersonen aus der populationsbasierten MARIE-Studie verglichen, welche 2002–2005 in Deutschland durchgeführt wurde.Die Interaktionen wurden statistisch mithilfe von adjustierten, unbedingten logistischen Regressionsmodellen getestet.Ergebnisse: Körperliche Freizeitaktivität und das Risiko für postmenopausalen, hormone-rezeptorpositiven Brustkrebs sind invers assoziiert, unabhängig von der Familienvorgeschichte für Brustkrebs oder von Hormontherapie. Für KA und benigne Brusterkrankungen (p = 0,023) sowie Stillen (p = 0,045), nicht allerdings für Parität (p = 0,94) fand sich eine signifikante Interaktion; eine eindeutige Risikoreduktion bestand nur für Frauen, die gestillt haben oder eine benigne Brusterkrankung hatten (unter den Stillenden: Odds Ratio = 0,63; 95%-Konfidenzintervall = (0,52; 0,77), höchstes vs. niedrigstes KA-Quartil). Die Interaktion mit dem BMI war schwach (p = 0,053).Schlussfolgerungen: Stillen und benigne Brusterkrankungen beeinflussen die Wirkung von KA auf das postmenopausale Brustkrebsrisiko. Wenn andere Studien ähnliche Modifikationen nachweisen, könnte zunehmendes Wissen bezüglich dieser Risikofaktoren ein besseres Verständnis der Wirkung von KA auf das Brustkrebsrisiko ermöglichen. Für Frauen, die wegen ihrer Familienvorgeschichte oder Hormontherapie ein höheres Brustkrebsrisiko haben, ist es ermutigend, dieses Risiko durch körperliche Aktivität senken zu können.


2021 ◽  
Vol 225 (05) ◽  
pp. 445-446
Author(s):  
Glenn M.C. Fröschle ◽  
Chinedu U. Ebenebe ◽  
Jochen Herrmann ◽  
Jonas Denecke ◽  
Dominique Singer ◽  
...  

FallpräsentationBeschrieben wird ein reifes männliches Neugeborenes nach 40+3 Gestationswochen mit einem Geburtsgewicht von 3288 g (19. Perz.), einer Länge 54 cm (71. Perz.) und einem Kopfumfang von 37cm (84. Perz.). Die 25-jährige Mutter war 1.-Gravida/1.-Para mit unauffälliger Schwangerschafts- und Familienanamnese. Die Geburt erfolgte durch sekundäre Sectio aus vollkommener Steißfußlage mit einfacher Nabelschnurumschlingung um den Hals. Postnatal zeigte sich eine respiratorische Anpassungsstörung mit initialem Ventilations- und anschließendem CPAP-Bedarf bis zur 10. Lebensminute. Der APGAR-Score betrug 05/07/09, der Nabelschnur-pH-Wert 7,30; weiterhin bestand eine grenzwertige Hypoglykämie von 44 mg/dl.


2021 ◽  
pp. 1-3
Author(s):  
Wiebke Sondermann

Im Rahmen der sog. 2PRECISE-Studie, einer multizentrischen, randomisierten, doppelblinden Phase 3b Parallel-Studie, wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PPP (palmoplantarer Psoriasis Area and Severity Index (PPPASI) ≥12 und Dermatology Life Quality Index (DLQI) ≥10) über 52 Wochen mit Secukinumab bzw. Placebo behandelt. Der primäre Endpunkt der Studie war die Bestimmung der Rate der Patienten mit einem ppPASI75 unter Therapie mit Secukinumab in Woche 16 gegenüber Placebo. Es wurde ein Signifikanzlevel von 2,5% zugrunde gelegt. 79 Patienten erhielten Secukinumab in einer Dosierung von 300mg und 80 Patienten wurden mittels Secukinumab 150mg behandelt. 78 Patienten wurden der Placebo-Gruppe zugeordnet. Ab Woche 16 erhielten 27 Patienten aus der Placebo-Gruppe 150mg Secukinumab und 28 Patienten 300mg Secukinumab. 10 Patienten hatten auf Placebo angesprochen. In Woche 16 erreichten 26,6% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 17,5% der Patienten unter 150mg Secukinumab einen ppPASI75 im Vergleich zu 14,1% der mit Placebo behandelten Patienten (P = 0,0411). Der primäre Endpunkt wurde nicht erreicht, jedoch ergab sich eine Odds Ratio (OR) von 2,62 (95% Konfidenzintervall, 1,04–6,60) zugunsten von 300mg Secukinumab gegenüber Placebo. In Woche 52 wiesen 41,8% der mit 300mg Secukinumab behandelten Patienten und 35,0% der Patienten unter Secukinumab 150mg einen ppPASI75 auf. Das klinische Ansprechen der Patienten, die auch unter einer Plaque Psoriasis litten, war besser als das der Patienten mit einer reinen PPP. Die Lebensqualitätsverbesserung gemessen mit dem DLQI war unter 300mg Secukinumab deutlich besser als unter Placebo. In Woche 16 erreichten 13% der Patienten unter Secukinumab 300mg einen DLQI von 0 oder 1, während es unter Placebo nur 4,3% der Patienten waren. Es wurden in der Studie keine unerwarteten unerwünschten Ereignisse beobachtet.


Author(s):  
G. Hinrichs ◽  
A. Behnisch ◽  
K. Krull ◽  
S. Reimers

Zusammenfassung Fragestellung: An einer Stichprobe von 145 männlichen Inhaftierten des Jugendstrafvollzuges wurden Einflussfaktoren, Struktur und Vorhersagbarkeit von Therapiemotivation erfasst. Methodik: Als Prädiktoren dienten biographische Daten, die Therapieerwartung, Persönlichkeitsmerkmale (gemessen mit dem FPI-R) sowie die psychische Belastung (erhoben über die Symptomcheckliste). Das Kriterium Therapiemotivation untergliederte sich in die Bereiche: Leidensdruck, Unzufriedenheit, Änderungswunsch, Hilfewunsch und Erfolgserwartung. Ergebnisse: Innerhalb der Stichprobe fand sich eine deutliche biographische, psychische und symptomatologische Belastung. Bei mittleren Werten für die Therapieerwartung und -motivation erklärten sich zwei Drittel zu einer Behandlung während ihrer Inhaftierung bereit. Schlussfolgerungen: Therapiemotivation erwies sich als eindimensionales Konstrukt, ließ sich am ehesten aus der emotionalen Labilität vorhersagen, gefolgt von der Symptombelastung, der Therapieerwartung sowie der Gehemmtheit. Bedeutsame Unterschiede durch zusätzliche Gruppenvergleiche fanden sich im Wesentlichen für die testpsychologischen Kennwerte, nicht so sehr für das Konstrukt der Therapiemotivation.


2000 ◽  
Vol 31 (3) ◽  
pp. 143-152 ◽  
Author(s):  
Marianne Hammerl
Keyword(s):  

Zusammenfassung: Sozialpsychologische Experimente stehen häufig in der Kritik, sie seien artifiziell und spiegeln nicht das «wirkliche Leben» wider. In diesem Zusammenhang weisen Aronson und Carlsmith (1968) darauf hin, dass es gar nicht die Aufgabe eines Experiments ist, die Lebenswelt zu simulieren, sondern ein Höchstmaß an experimenteller Realitätsnähe aufzuweisen (d. h. eine größtmögliche Wirkung auf die Versuchspersonen zu erzielen). Die experimentelle Realitätsnähe eines Laborexperiments wird wiederum bestimmt durch die Art der gewählten Operationalisierung der unabhängigen und abhängigen Variablen. Daher wurde in der vorliegenden Arbeit anhand von 6 kompletten Jahrgängen (1994-1999) der Zeitschrift für Sozialpsychologie überprüft, auf welche Weise diese Variablen in den jeweiligen experimentellen Arbeiten operationalisiert wurden. Es zeigte sich eine stark ausgeprägte Präferenz für hypothetische Szenarien zur Manipulation der unabhängigen Variablen und für Selbstberichtsverfahren zur Messung der abhängigen Variablen. Systematische Vergleiche zwischen verschiedenen experimentellen Settings wurden nur selten durchgeführt.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document