Think small – Das deutsche Stromnetz als Hindernis für die Energiewende

ORDO ◽  
2019 ◽  
Vol 2018 (69) ◽  
pp. 309-338
Author(s):  
Lisa Schlesewsky

ZusammenfassungDurch die Liberalisierung der europäischen Strommärkte sowie die deutsche Energiewende steigen die Anforderungen an das deutsche Stromnetz. Es wird gezeigt, dass das deutsche Stromnetz diesen Anforderungen aufgrund seiner Eigenschaft als Common-Pool-Resource (CPR) und daraus hervorgehenden Übernutzungsproblemen nicht nachkommen kann. Es zeigt sich eine Schwächung des Wandels hin zu erneuerbaren Energien und dadurch eine Verlangsamung der Energiewende. Als ein idealtypischer Lösungsansatz von CPR-Problemen wird eine Regulierung hin zu selbstorganisierten lokalen CPR zur Energieerzeugung und -bereitstellung beleuchtet. Lokale CPR können gegenüber zentralen Infrastrukturen bessere Kontrollmöglichkeiten und eine geringere Verantwortungsdiffusion unter den Nutzern, eine schnellere und effizientere Entscheidungsfindung sowie stärkere Innovationskraft aufweisen. Vor allem aber kann gezeigt werden, dass die Übernutzungsproblematik des Stromnetzes durch einen Closed Access-Ansatz in Form von lokalen CPR überwunden werden kann und eine Selbstregulierung anhand der vorgestellten Design Principles zur nachhaltigen Bewirtschaftung lokaler CPR nach Ostrom ohne dauerhafte ordnungspolitische Eingriffe möglich ist.

Hydrology ◽  
2021 ◽  
Vol 8 (1) ◽  
pp. 51
Author(s):  
Francisco Muñoz-Arriola ◽  
Tarik Abdel-Monem ◽  
Alessandro Amaranto

Common pool resource (CPR) management has the potential to overcome the collective action dilemma, defined as the tendency for individual users to exploit natural resources and contribute to a tragedy of the commons. Design principles associated with effective CPR management help to ensure that arrangements work to the mutual benefit of water users. This study contributes to current research on CPR management by examining the process of implementing integrated management planning through the lens of CPR design principles. Integrated management plans facilitate the management of a complex common pool resource, ground and surface water resources having a hydrological connection. Water governance structures were evaluated through the use of participatory methods and observed records of interannual changes in rainfall, evapotranspiration, and ground water levels across the Northern High Plains. The findings, documented in statutes, field interviews and observed hydrologic variables, point to the potential for addressing large-scale collective action dilemmas, while building on the strengths of local control and participation. The feasibility of a “bottom up” system to foster groundwater resilience was evidenced by reductions in groundwater depths of 2 m in less than a decade.


2013 ◽  
Vol 4 (1) ◽  
pp. 29-45 ◽  
Author(s):  
Jeffrey L. Brudney ◽  
Lucas C.P.M. Meijs

AbstractBrudney and Meijs (2009) conceive of volunteer energy as a social resource that constitutes the basis for (organizationally based) volunteering. They show that volunteer energy can be compared to a human-made, renewable resource that can be grown and recycled – but likewise one that is subject to misuse and misappropriation that can imperil the vitality of the resource. They explain that to a certain extent, volunteer energy is a common pool resource with free access for all volunteer-involving organizations, especially given the trend that people are less committed to one organization. As a consequence, volunteer-involving organizations must be collectively interested in making more volunteer energy available, now and in the future. As with other resources, sustaining the volunteer resource is becoming an issue. Thus, the need arises to develop an approach to the collective challenge of governing the volunteer energy commons. To this challenge we apply the design principles of Elinor Ostrom (1990) for robust governance of the common pool resource.


2016 ◽  
pp. 77-92
Author(s):  
Timothy M. Chana ◽  
Panate Manomaivibool

Co-management which was founded on common-pool resource design principles has been popularized in solving sustainability challenges of nat ional parks. Co-management was im-posed on all national parks in Malawi under the 2000 Wildlife Policy. However, such a top-down approach might neglect the local contexts that influenced policy implementation. The objective of this study was to examine the implementation of co-management and determine the extent of conformity to Ostrom’s eight design principles. The Institutional Analysis and Development (IAD) framework was engaged through a qualitative case study of Liwonde National Park and Majete Wildlife Reserve. Based on co-management documentations and key informant interviews, the research found varied extents of conformity in the two cases despitea unified national policy framework. Majete was more supportive to the design principles than Liwonde because of resource, user and institutional attributes. The study proposed fine tuningthe implementation process towards contextualizing these attributes for long term delivery of perceivable biodiversity and livelihoods benefits.


2017 ◽  
Vol 9 (7) ◽  
pp. 1287 ◽  
Author(s):  
Sirak Gari ◽  
Alice Newton ◽  
John Icely ◽  
Maria Mar Delgado-Serrano

2015 ◽  
Vol 11 (4) ◽  
pp. 769-781 ◽  
Author(s):  
MICHAEL R. WILLIAMS ◽  
JOSHUA C. HALL

AbstractHackerspaces are community-operated physical places where individuals get together to build things. While the organization itself is private, the ‘space’ that is created for individuals to work has elements of a common pool resource (CPR). The previous literature finds technology to be important in effective CPR management. Through an ethnographic study of a hackerspace, we show how technology is crucial for management of the ‘space’. In addition, we highlight how technology is used in hackerspaces to satisfy three of Ostrom's design principles for stable CPR management.


2015 ◽  
Vol 63 (3) ◽  
pp. 181-186 ◽  
Author(s):  
Paul L. Plener ◽  
Rebecca C. Groschwitz ◽  
Cindy Franke ◽  
Jörg M. Fegert ◽  
Harald J. Freyberger

Die Adoleszenz ist häufig die Lebensphase, in der sich psychiatrische Phänomene des Erwachsenenalters erstmals manifestieren. Darüber hinaus stellt sie auch eine Phase des Übergangs zwischen den Versorgungssystemen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und dem der Psychiatrie und Psychotherapie des Erwachsenenalters dar. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der stationären psychiatrischen Versorgungssituation der Adoleszenten in Deutschland. Berichtet wird eine Analyse der stationären psychiatrischen Versorgung in der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2012, basierend auf Krankenhaus Entlassdiagnosen. Trotz stagnierender Bevölkerungszahlen in der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen findet sich eine deutliche Zunahme der stationären Behandlungen im Verlauf der letzten 10 Jahre. Es finden sich deutliche Unterschiede in der Häufigkeit der Behandlung von Störungsbildern der Kategorie F8 und F9 in der Altersgruppe der 15- bis unter 20-Jährigen im Vergleich zu den 20- bis unter 25-Jährigen. Die Brüche in den stationären Behandlungsraten der ICD-10 Kategorien F8 und F9 können als Hinweis auf eine mangelhaft ausgebaute Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Psychiatrie und Psychotherapie des Erwachsenenalters gesehen werden. Eine durchgängig über Versorgungssysteme gedachte Adoleszenzpsychiatrie könnte es schaffen diesen Übergang zu erleichtern.


2004 ◽  
Vol 12 (3) ◽  
pp. 89-101 ◽  
Author(s):  
Ralph Hubel ◽  
Sonja Lehrke ◽  
Reinhold G. Laessle

Zusammenfassung. Dargestellt wird eine Metaanalyse zum Thema “Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen“. Nach einer zusammenfassenden Beschreibung der Charakteristika von 35 Studien werden die Ergebnisse von 17 untersuchten Therapiegruppen, für die Effektstärken berechnet werden konnten, deskriptivstatistischen Effektstärkenanalysen unterzogen. Auf der Basis der Daten von 352 untersuchten Personen ergab sich eine Effektstärke von d = 1.85 für den Body Mass Index (BMI) bzw. von 2.12 für das prozentuale Übergewicht (N = 131) im Prä-post-Vergleich. Zum Katamnesezeitpunkt lagen die Effektstärken bei 0.56 für den BMI (N = 120) bzw. 0.77 für das prozentuale Übergewicht (N = 88). Bezüglich des Selbstwerts ergaben sich Effektstärken von 0.52 (N = 96) nach der Therapie bzw. 0.65 zur Katamnese (N = 75). Abschließend werden die Aussagekraft der Ergebnisse dieser Metaanalyse kritisch diskutiert und Vorschläge für die zukünftige Forschung zum genannten Thema formuliert.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document