scholarly journals Alterations of the acylcarnitine profiles in blood serum and in muscle from periparturient cows with normal or elevated body condition

2020 ◽  
Vol 103 (5) ◽  
pp. 4777-4794 ◽  
Author(s):  
Morteza H. Ghaffari ◽  
Hassan Sadri ◽  
Katharina Schuh ◽  
Georg Dusel ◽  
Cornelia Prehn ◽  
...  
2013 ◽  
Vol 53 (3) ◽  
pp. 234 ◽  
Author(s):  
Maria A. Karatzia ◽  
Panagiotis D. Katsoulos ◽  
Harilaos Karatzias

The objective of this study was to investigate the effect of long-term dietary inclusion of clinoptilolite on the energy status, reproductive parameters and milk yield of dairy heifers. Eighty Holstein pregnant heifers were equally divided to two groups: treatment group heifers were fed the ration supplemented with 200 g clinoptilolite per day; control group heifers were fed the basal ration and served as controls. The experiment started on Day 210 of gestation and lasted until the end of the first lactation period. Blood samples were collected from each animal at the start of the experiment, 30 days later on the day of calving and then on a monthly basis and were analysed for serum glucose and ketone bodies. On the same days, all animals were monitored for body condition score. Cows were observed for heat every day and were inseminated at first heat after the 60th day postpartum. Calving to first heat interval, calving to first service interval, number of services per conception and calving interval were calculated for both groups. Milk yield for each cow was recorded monthly and 305-day milk yield was calculated. Clinoptilolite supplementation significantly increased body condition score and blood serum concentration of glucose and significantly decreased blood serum concentration of ketone bodies. Clinoptilolite also improved significantly the reproductive parameters evaluated and significantly increased milk production. These results indicate that daily dietary administration of 200 g of clinoptilolite can be used for the improvement of animal performance in dairy herds.


2017 ◽  
Vol 27.2 (02) ◽  
pp. 10-11 ◽  
Author(s):  
Stefan Störk

2014 ◽  
Vol 42 (04) ◽  
pp. 220-224
Author(s):  
J. K. Mack ◽  
H. P. Remler ◽  
E. Senckenberg ◽  
E. Kienzle

Zusammenfassung Ziel der Studie war, den Energiebedarf von Warmblutfohlen zu überprüfen, die durch einen Betriebswechsel beim Absetzen erhöhtem Stress ausgesetzt sind. Material und Methoden: Neun Hengstfohlen, die als Absetzer von verschiedenen Züchtern gekauft und gemeinsam aufgestallt wurden, nahmen an der Studie vom Absetzen im Alter von etwa 6 Monaten bis zu einem Alter von etwa 1 Jahr teil. Das Absetzen erfolgte im heimischen Betrieb oder nach gemeinsamem Transport von Stute und Fohlen bei Ankunft im neuen Bestand. Die Fohlen erhielten Heulage (später erster Schnitt), Hafer und Fohlenaufzuchtfutter. Um eine individuelle Kraftfutterzuteilung zu ermöglichen, wurden die Fohlen zweimal täglich separat angebunden. Erhoben wurden die Gesamtaufnahme der Heulage aller Fohlen gemeinsam pro Tag, die tägliche individuelle Kraftfutteraufnahme sowie in 4-wöchigen Abständen Körpermasse und Body Condition Score (BCS). Ergebnisse: Die tägliche Energieaufnahme der Fohlen betrug 74 MJ verdauliche Energie (68 MJ umsetzbare Energie) pro Tier. Die Fohlen wurden mit vergleichsweise niedrigem BCS von 4,2 ± 0,4 (Skala von 1 bis 9) und einer durchschnittlichen Körpermasse von 285 ± 30 kg aufgestallt. Sie erreichten am Ende der Studie im Alter von 319 ± 22 Tagen eine Körpermasse von 326 ± 24 kg und einen BCS von 4,2 ± 0,4. Die Energieaufnahme der Fohlen war höher und ihre Gewichtsentwicklung langsamer als in einer parallel laufenden Studie mit Fohlen, die im Gestüt geboren und aufgewachsen und dementsprechend beim Absetzen weniger Stress ausgesetzt waren. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Fohlen mit relativ niedriger Körpermasse und BCS und erheblichem Stress zum Zeitpunkt des Absetzens benötigen deutlich mehr Energie als Fohlen, die beim Absetzen in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und dadurch weniger Stressoren unterliegen.


2012 ◽  
Vol 40 (06) ◽  
pp. 391-397 ◽  
Author(s):  
N. Dillitzer ◽  
C. Sauter-Louis ◽  
E. Kienzle ◽  
N. Becker

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Gewinn epidemiologischer Daten zur Fütterung von Hunden und Katzen in Deutschland. Material und Methoden: 865 Hundeund 243 Katzenbesitzer wurden anhand standardisierter Fragebögen zu ihrem Tier (Alter, Geschlecht, Gewicht, Ernährungszustand, Gesundheit), dessen Fütterung inklusive Belohnungen und Zusätzen, den Gründen für eine Futterumstellung und zur eigenen Person (Alter, Geschlecht, Schulbildung, Beruf) befragt. Die Befragungen fanden in Tierarztpraxen, Hundeschulen, Tierheimen, Parkanlagen und via Internet statt. Zudem wurde der Body Condition Score (BCS) der Tiere durch ihre Besitzer sowie die Interviewerin beurteilt. Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der Hunde lag bei 4,8 Jahren, das der Katzen bei 6,8 Jahren. Das Gewicht reichte beim Hund von 2,2 bis 95 kg, bei der Katze von 2 bis 11 kg. Rund 52% der Hunde und Katzen waren übergewichtig (BCS 6–9). Zwischen der Beurteilung der Besitzer bzw. der Interviewerin gab es Differenzen. Viele Besitzer unterschätzten den BCS und erkannten vor allem beginnendes Übergewicht (BCS 6–7) nicht. 58% der Hundeund 90% der Katzenbesitzer verwendeten ausschließlich handelsübliche Fertigfutter, 35% bzw. knapp 10% kombinierten diese mit zusätzlichen Futtermitteln. Knapp 8% der Hundeund < 1% der Katzenbesitzer verfütterten selbst zubereitete Rationen. Ältere (> 7 Jahre) und kranke Hunde erhielten häufiger selbst hergestellte Rationen. Ältere Besitzer (≥ 46 Jahre) tendierten vermehrt dazu, das Futter selbst zuzubereiten, während die Schulbildung und die Berufstätigkeit keinen Einfluss auf die Fütterung hatten. Ein Zusammenhang zwischen Art der Fütterung und BCS bestand nicht. Besitzer mit geringerer Schulbildung sowie Hausfrauen und Rentner hatten häufiger übergewichtige Tiere. Futterbelohnungen erhielten 95% der Hunde und 65% der Katzen. Ältere und berufstätige Besitzer gaben prozentual seltener Belohnungen. Schlussfolgerungen: Übergewicht ist das größte ernährungsbedingte Problem. Im Vergleich zu früheren Studien hat sich die Zahl übergewichtiger Tiere erhöht. Klinische Relevanz: Tierbesitzer sollten frühzeitig auf Übergewicht hingewiesen werden, da sie den Beginn der Adipositas häufig nicht wahrnehmen. Die meisten Tierbesitzer verabreichen Belohnungen, was bei Diäten berücksichtigt werden muss.


2013 ◽  
Vol 22 (01) ◽  
pp. 46-51
Author(s):  
M. Rahnama ◽  
I. Jastrzêbska-Jamrogiewicz ◽  
R. Jamrogiewicz

Summary Objective: The aim of this study was to observe the variability of the level of copper, zinc and manganese in saliva amongst women with hypoestrogenia, treated and untreated with hormone replacement therapy (HRT). Methods: The study was conducted on a group of 60 women treated and untreated with HRT. Half of the patients were after natural menopause and other half was after surgical removal of ovaries. Research on micronutrients in non-stimulated saliva and blood serum was carried out in 2005. Tests on saliva were repeated in 2010. Investigation of bone mineral density (BMD) of femoral bone was performed in year 2010. Results: Statistical analysis of concentration of copper and zinc revealed a linear correlation between the levels of these microelements in blood serum and saliva. The study revealed that HRT has a beneficial effect on BMD and the concentration of copper and manganese in saliva and blood serum of patients after the menopause. Patients treated with HRT showed higher BMD values than groups not treated with hormones. Conclusions: Saliva appears to be a promising diagnostic material which can be used to analyze the content of trace elements, but further research should be carried out on a broader research group.


1973 ◽  
Vol 30 (01) ◽  
pp. 093-105 ◽  
Author(s):  
C.H.J Sear ◽  
L Poller ◽  
F.R.C Path

SummaryThe antiheparin activity of normal serum has been studied by comparing the antiheparin activities of sera obtained from normal whole blood, platelet-rich plasma and platelet-’free’ plasma with a purified platelet extract during differential isoelectric precipitation and by gel filtration chromatography.The mean values for the activity of PRP-serum and PFP-serum were 106% (S.D. 11) and 10% (S.D. 3) of untreated whole blood respectively. The activity of whole blood serum, PRP serum and whole blood serum plus platelet extract precipitated under identical physical conditions, i.e. pH 7.0, I =0.008, indicating that the activities of the three samples are probably associated with PF4. PF4 precipitated from human platelet extract at pH 4.0, but this is probably due to the difference in the two biochemical environments investigated, i.e. serum and platelet extract.The gel filtration experiments revealed striking similarities between the major antiheparin activities of serum and platelet extract. At physiological pH and ionic strength both activities were associated with high molecular weight material, but at physiological pH and elevated ionic strength both activities behaved as much smaller entities of molecular weight between 25,000 and 30,000 daltons and it seems very likely that both activities are associated with the same molecule, i.e. PF4.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document