scholarly journals Kortbladsbeskrivelse, Geologisk kort over Danmark, 1:50 000, Møn Dele af 1511 I, 1511 IV og 1512 II

Author(s):  
Stig A. Schack Pedersen ◽  
Peter Gravesen
Keyword(s):  

Det geologiske kortblad Møn omfatter Møn med de tilgrænsende øer Langø, Lindholm og Nyord samt mindre dele af Sjælland og Falster. Kortet består af dele af de topografiske kortblade 1511 I og 1512 II samt 1511 IV med randområder af tilgrænsende kortblade mod vest og nord. Møn opdeles i tre geomorfologiske områder: det stærkt kuperede Høje Møn mod øst, det småbakkede landskab omkring Stege Nor mod vest, og det flade marine forland omkring Nyord og Ulfshale. Høje Møn opbygges af opskudte skiver af skrivekridt og kvartære aflejringer, som det ses i Møns Klint. Skiverne er op til 80 m tykke, hvoraf skrivekridtet udgør ca. 50 m. Under hele Møn består prækvartæroverfladen af Maastrichtien skrivekridt i en dybde omkring kote –25 til –40 m. Mindre skiver af glacialtektonisk forstyrret skrivekridt optræder også omkring Stege Nor og langs sydkysten af det vestlige Møn ved Hvideklint. De ældste kvartære aflejringer er moræneler fra Saale-istiden og sand og ler fra Eem-mellemistiden. Derefter følger fluviale aflejringer og nedskylslag fra Tidlig Weichsel. Disse lag efterfølges af moræneler fra Ristinge Klint Till Formationen med over- og underliggende smeltevandsaflejringer fra Mellem Weichsel dannet under Ristinge Isfremstødet for ca. 55 000–50 000 år siden. Den næste enhed er Kraneled Formationen (ny formation), som efterfølges af moræneler tilhørende Klintholm Till Formationen (justeret formation) fra Klintholm Isfremstødet for 35 000–32 000 år siden. Formationen overlejres af mere end 10 m tykke enheder af gråt til olivengråt issøler med dropsten, smeltevandssand og lamineret fint sand samt diamikte aflejringer i Kobbelgård Formationen (ny formation). Denne formation blev aflejret i en issø, som dækkede store dele af Østersøen i en mildningsperiode for 32 000– 28 000 år siden. Denne enhed overlejres af eller er øverst sammenflettet med sand og grus tilhørende Stubberup Have Formationen (ny formation). Moræneler tilhørende den Midtdanske Till Formation blev aflejret under NØ-Isfremstødet for 23 000–20 000 år siden. Efter at NØ-Isen var smeltet tilbage fra østersøområdet, rykkede den Ungbaltiske Is frem fra den østlige del af Østersøen, hvorunder bl.a. Møns Klint og Hvideklint blev deformeret. En tilhørende strukturel enhed, Møns Klint Glacialdynamiske Kompleks, er defineret med fire sekvenser. Hele Hjelm Bugt dannede en glacial lobe, og nord herfor dannedes et randmorænestrøg. Radialt ud fra loben dannede smeltevandet store afløbskanaler fra gletsjerporte i den Ungbaltiske Is. Aflejring af sand og grus tilhørende Ny Borre Formationen (ny formation) skete i dette tidsrum. Under det Ungbaltiske Isfremstød blev Lolland Till Formationen aflejret som et relativt tyndt lag af moræneler. Ved slutningen af Weichsel-istiden for ca. 17 000 år siden smeltede den Ungbaltiske Is tilbage. Et residualt isdække i området nordøst for Møn sendte et genfremstød til det østlige Møn, som medførte en reorientering af skrivekridtskiverne i Møns Klint. I Sen Weichsel (17 000–11 700 år før nu) fandtes søbassiner på det sydlige Møn ved Hjelm og Tøvelde samt på Høje Møn, hvor en række ferskvandslag blev dannet, og aflejringen fortsatte et stykke ind i Holocæn. I Holocæn blev de tidligere afløbskanaler transgrederet under den atlantiske havstigning, hvorved fjorde skar sig ind fra nord og nordvest til midt på Møn. Herefter begyndte udbygningen af marine forlande, især mod nord i området Ulvshale og Nyord. De tidligere fjorde voksede til med planter, som omdannedes til tørveaflejringer. Den sidste sedimentationsfase skete langs kysterne, hvor strandvolde blev akkumuleret, og kystklitter af flyvesand blev dannet.

Phlebologie ◽  
1998 ◽  
Vol 27 (01) ◽  
pp. 19-24
Author(s):  
G. Siegert ◽  
S. Gehrisch ◽  
H.-E. Schrder ◽  
Eva Runge
Keyword(s):  

ZusammenfassungZiel der Untersuchung war es, das Vorkommen von pathologischer APCResistenz und Faktor-V-Leiden-Mutation bei Patienten mit durchgemachter Phlebothrombose und peripherer arterieller Verschlußkrankheit aus unserem Krankengut zu ermitteln. Als Vergleichsgruppe dienten gefäßgesunde Probanden, die unterteilt wurden in Probanden mit positiver Thrombose-Familienanamnese und Probanden mit thrombosefreier Familienanamnese. In die Untersuchung einbezogen wurden 132 Probanden (64 Frauen und 68 Männer, mittleres Alter 48,5 ± 15,5 Jahre).Der relative Anteil pathologischer APC-Response betrug in der Gruppe der Patienten mit tiefer Beinvenenthrombose 42% und in der Gruppe der Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit 32%. In beiden Patientengruppen konnte die gestörte APC-Response nur bei ca. 50% durch eine Faktor-V-Leiden-Mutation erklärt werden. Bei gefäßgesunden Probanden war eine pathologische APC-Ratio dagegen fast ausschließlich durch die Faktor-V-Leiden-Mutation bedingt. Der relative Anteil der pathologischen APC-Response betrug bei Probanden ohne Thromboseanamnese in der Familie 12,5%, mit positiver Familienanamnese 41%. Der hohe Anteil gefäßgesunder Probanden mit positiver Familienanamnese unterstreicht das moderate Thromboserisiko bei Faktor-V-Leiden-Mutation ohne zusätzliche Risikofaktoren. Die Ursache der pathologischen APC-Response bei Patienten ohne Faktor-V-Leiden-Mutation ist bisher unklar.Eine pathologische APC-Ratio bei Patienten mit einem Wildtyp für Faktor-V-Leiden sollte Anlaß für eine Verlaufskontrolle möglichst unter Einbeziehung weiterer Familienmitglieder sein, um Hinweise auf andere genetische oder funktionelle Ursachen für eine pathologische APC-Response zu bekommen.


2016 ◽  
Vol 16 (03) ◽  
pp. 192-198 ◽  
Author(s):  
U. Nowak ◽  
A. Reimann

ZusammenfassungAls selten werden Erkrankungen mit einer Prävalenz < 5/10 000 bezeichnet. In Deutschland leben ca. 4 Millionen Menschen mit einer der ca. 7 000–9 000 Seltenen Erkrankungen (SE). Patienten brauchen z. T. Jahre bis zur richtigen Diagnose. Es fehlen kompetente und strukturierte Behandlungseinrichtungen, qualitätsgeprüfte Informationen und meist auch kurative therapeutische Optionen. Ca. 80 % der Erkrankungen haben eine genetische Pathogenese, ca. 50 % manifestieren früh oder – aufgrund der hohen Sterblichkeit – sogar ausschließlich im Kindesalter. Die Versorgung verlangt regelhaft einen interdisziplinären, multiprofessionellen und sektorenübergreifenden Ansatz. Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) hat die Versorgungsforschung (VF) bei SE als eine wichtige Maßnahme identifiziert. Prioritär sollten allerdings Fragestellungen untersucht werden, die sowohl hochspezifisch für SE als auch von hoher Versorgungsrelevanz sind. Hierzu gehören die Umsetzung des NAMSE-Zentrenmodells und die Anwendung von Orphan Drugs. VF bei SE muss sich mit besonderen komplexen Herausforderungen, u. a. der geringen Zahl von Clustern, auseinandersetzen. Deshalb sind geeignete VF-Ressourcen an Zentren für Seltene Erkrankungen unabdingbar.


2002 ◽  
Vol 22 (02) ◽  
pp. 82-86
Author(s):  
M. Scherb ◽  
R. Palaskali ◽  
N. Saddekni ◽  
U. Blum ◽  
M. Skupin

ZusammenfassungDie Behandlung der tiefen Venenthrombose durch Lysetherapie führt bei erfolgreichem Verlauf zur Rekanalisation des Gefäßes mit Erhalt der Venenklappenfunktion und somit zur Limitierung des postthrombotischen Syndroms. Bei der systemischen Lysetherapie kommt es zu erhöhter Komplikationsrate, z. T. mit Todesfolge (1-2%). Die lokoregionale Lysetherapie mit rekombinantem humanen Plasminogenaktivator (rt-PA) stellt demgegenüber eine Methode dar, die Rekanalisation ohne erhöhte Komplikationsrate bewirkt im Vergleich zu Kompressionstherapie und Antikoagulation.Nach der gängigen Lehrmeinung sollte die systemische Lysetherapie nur bei Patienten mit einem Thrombosealter von unter 10 Tagen durchgeführt werden. In der vorliegenden Studie haben wir untersucht, ob die lokoregionale Lysetherapie auch bei älteren Thrombosen erfolgreich ist. Wir konnten zeigen, dass bei Thrombosen, die älter als 10 Tage sind, der Lyseerfolg nur geringfügig gegenüber frischeren Thrombosen verringert war, die Entstehung des postthrombotischen Syndroms jedoch doppelt so häufig stattfand (ca. 50%). Nach diesen Ergebnissen ist die lokoregionale Lysetherapie eine Methode, die nur bei Thrombosealter <10 Tage empfohlen werden kann.


2011 ◽  
Vol 39 (02) ◽  
pp. 79-88 ◽  
Author(s):  
A. Brühschwein ◽  
S. Loderstedt ◽  
G. Oechtering ◽  
E. Ludewig ◽  
K. Gäbler
Keyword(s):  

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: In der Magnetresonanztomographie (MRT) beeinflusst die Empfängerspule besonders bei kleinen Objekten die Bildqualität erheblich. Ziel der Untersuchung war, das kanine und feline Kiefergelenk mit zwei verschiedenen Spulen darzustellen und deren Einfluss auf die Bildqualität zu prüfen. Material und Methoden: Die Kiefergelenke von zwei Hunden und zwei Katzen wurden mit einer Kniespule und einer flexiblen Oberflächenspule im MRT (0,5 Tesla) dargestellt. Das Untersuchungsprotokoll umfasste eine T1-gewichtete Spinecho-Sequenz, eine T2-gewichtete Turbospinecho-Sequenz und eine protonengewichtete Sequenz (Schichtdicke je 3 mm) sowie Gradientenecho-Sequenzen (SD: 1–1,5 mm) in sagittaler Ebene. In einer Blindstudie bewerteten drei Untersucher die Bildqualität anhand der Merkmale “Bildkontrast”, “Knochenstruktur”, “Ortsauflösung” und “Signal-Rausch-Verhältnis” anhand einer fünfstufigen Skala. Ergebnisse: Die Oberflächenspule ergab bei etwa der Hälfte der Aufnahmen hinsichtlich “Bildkontrast”, “Knochenstruktur” und “Ortsauflösung” eine bessere Bildqualität, bei ca. 50% der MRT-Bilder bestand kein Unterschied zwischen den Spulen. Beim Kriterium “Signal-Rausch-Verhältnis” zeigte sich die Oberflächenspule sogar bei über 90% der Bilder der Kniespule überlegen. Nur bei 5% der Aufnahmen fanden sich keine Differenzen zwischen den Spulen. Die Oberflächenspule erzielte sowohl beim Kiefergelenk der Hunde als auch beim kleineren Kiefergelenk der Katzen bessere Bewertungen. Schlussfolgerungen und klinische Relevanz: Die Darstellung kleiner Gelenkstrukturen wird entscheidend durch die Ortsauflösung der MRT-Bilder beeinflusst. Daher sollten eine geeignete Spule und ein kleines Messfeld eingesetzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich auch mit einem Niederfeld-MRT die anatomischen Strukturen des Kiefergelenks von Hunden und Katzen hochauflösend abbilden lassen. Die Resultate sind grundsätzlich auf Geräte anderer Feldstärke übertragbar, doch müssen die technischen Parameter und die verwendete Spule an das vorhandene MRT-Gerät angepasst werden.


2004 ◽  
Vol 32 (04) ◽  
pp. 218-224
Author(s):  
Barbara Hertrampf ◽  
K. Köhler ◽  
G. Reiner

Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Beschreibung und Diskussion der fütterungsbedingten Hypervitaminose A beim Schwein mit Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen. Material und Methode: Fallbericht eines Ferkelaufzuchtbetriebes mit 1900 Plätzen. Ergebnisse: Drei bis vier Tage nach Umstellung auf ein bestimmtes Alleinfuttermittel zeigten ca. 50% der Ferkel plötzlich eine hochgradige Stützbeinlahmheit. Weitere Symptome wurden nicht beobachtet. Mit dem Absetzen des Alleinfuttermittels besserte sich das klinische Bild der Lahmheit, im weiteren Verlauf blieben die Gliedmaßen bei moderat beeinträchtigtem Wachstum des Rumpfskeletts mit starken Deformationen deutlich im Wachstum zurück. Röntgenologisch sowie pathologisch-anatomisch fand sich das Bild vorzeitig geschlossener Epiphysenfugen. Bei der Untersuchung des Futtermittels wurde neben einem Vitamin-DGehalt von 23300 IE/kg ein Vitamin-A-Gehalt von 195000 IE/kg festgestellt. Das entsprach in beiden Fällen – bezogen auf die Deklaration – einer etwa 10-fachen Überdosierung und einer 100-fach über dem Bedarf liegenden Dosis. Symptome einer Vitamin-D3-Intoxikation waren nicht nachweisbar. Schlussfolgerung: Trotz kurzer Expositionszeit und Überdosierung mit beiden Vitaminen entsprachen die aufgetretenen Befunde dem Krankheitsbild der Hypervitaminose A. Klinische Relevanz: Bei Fällen gehäuft auftretender Lahmheit müssen mögliche Fehler in der Futterzusammensetzung, beispielsweise der Vitamin-A-Gehalt, berücksichtigt werden.


2010 ◽  
Vol 01 (05) ◽  
pp. 200-200
Author(s):  
Jutta Hübner
Keyword(s):  

Cannabis oder Hanf wird im Freiland je nach Sorte zwischen ca. 50 cm bis 8 m hoch, in europäischen Breitengraden maximal ca. 4 m, wobei 2 m als realistisch angesehen werden sollten. Zur medizinischen Verwendung kommt meist der Indische Hanf (Cannabis sativa indica).


2010 ◽  
Vol 29 (04) ◽  
pp. 216-220 ◽  
Author(s):  
T. Bast ◽  
B. J. Steinhoff
Keyword(s):  

ZusammenfassungObwohl ca. 50% aller Epilepsien im Kindesund Jugendalter manifest werden und die prognostische Beratung von Patienten und Angehörigen besonders große Bedeutung haben, ist erstaunlich wenig über die tatsächliche Langzeitprognose von Epilepsien im Kindesalter bekannt. Die wichtigste Faustregel scheint zu sein, dass ein therapeutisch schwieriger Verlauf in der Kindheit auch hinsichtlich der Langzeitprognose ungünstig ist. Frühes Erkrankungsalter, symptomatische Ätiologie und zusätzliche Auffälligkeiten im psychopathologischen und neurologischen Bereich sind wichtige prognostisch ungünstige Variablen. Die einzige prospektive, populationsbasierte Langzeitstudie bei Patienten mit symptomatischen generalisierten Epilepsien, denen üblicherweise eine schlechte Prognose zugesprochen wird, ergab nach 20 Jahren eine Mortalität von 24%, immerhin aber auch bei 26% der Patienten eine Remission. 9% hatten bei unauffälligem neurologischem Befund letztlich eine normale Entwicklung durchlaufen. Insofern sollte man nicht übersehen, dass trotz ungünstiger prognostischer Variablen bei einigen Kindern immer noch ein günstiger Epilepsie- und Entwicklungsverlauf möglich ist.


2015 ◽  
Vol 15 (03) ◽  
pp. 178-183
Author(s):  
F. Brinkmann

ZusammenfassungDie primäre ziliäre Dyskinesie (PCD) ist eine seltene angeborene Erkrankung, die sich durch eine Funktionsstörung respiratorischer Zilien mit dadurch bedingter eingeschränkter mukoziliärer Clearance und konsekutiver Sekretretention im Bereich der oberen und unteren Atemwege auszeichnet. Dadurch werden oft chronische bakterielle Infektionen begünstigt, die unbehandelt zu bleibenden Schäden führen können und mit einer erheblichen Morbidität verbunden sind. Die Patienten fallen oft schon postpartal durch ein unklares Atemnotsyndrom, eine persistierende Rhinitis sowie chronischen feuchten Husten auf. Bei ca. 50 % liegt ein Situs inversus vor. Zur Vermeidung irreversibler Schädigungen ist eine frühe Diagnosestel-lung essenziell. Die Diagnostik umfasst neben der detaillierten Anamneseerhebung und körperlichen Untersuchung, einem Screening durch Messung des nasalen Stickstoffmonoxids eine Analyse des Zilienschlages und der Schlagfrequenz sowie die Begutachtung des ultrastrukturellen Zilienaufbaus mittels Transmissionselektronenmikroskopie und ggf. Genetik sowie Immunfluoreszenzuntersuchungen.Therapeutisch stehen eine Verbesserung der mukoziliären Clearance und eine agressive Behandlung von bakteriellen Infektionen im Vordergrund. Unterstützend können Inhalationen mit hypertoner Kochsalzlösung und Nasenspülungen eingesetzt werden. Die Indikation zu chirurgischen Interventionen im HNO-Bereich sollte zurückhaltend gestellt werden.


Author(s):  
O. Nilsson ◽  
D. Baeckstrom ◽  
C. Johansson ◽  
B. Karlsson ◽  
L. Lindholm

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document