rheumatologische erkrankungen
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

33
(FIVE YEARS 6)

H-INDEX

1
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  
Author(s):  
Jochen Maul

ZusammenfassungDie meisten rheumatologischen Krankheitsbilder können Einfluss auf den Gastrointestinaltrakt haben. Dabei können intestinale Manifestationen (z. B. rheumatoide Vaskulitis, IgG4-assoziierte Pankreatitis, IgG4-assoziierte Cholangitis, Lupus-Enteritis, Polyarteriitis nodosa, Purpura Schoenlein-Henoch, nekrotisierende Vaskulitis), assoziierte intestinale Erkrankungen (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED), Zöliakie) und intestinale Komplikationen der rheumatologischen Erkrankung (z. B. Amyloidose, erosive Refluxerkrankung bei Sklerodermie) bzw. ihrer Behandlung (z. B. NSAR-Magenulcus, MTX-Mukositis, Soor-Ösophagitis, intestinale Tuberkulose, ulzerierende HSV-Ösophagitis, CMV-Kolitis) voneinander abgegrenzt werden. Dadurch kommen gastrointestinale Symptome bei Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen sehr häufig vor. Die Diagnosestellung (er)fordert Gastroenterologen im interdisziplinären Behandlungsnetzwerk mit Rheumatologen. Insbesondere bei Behandlung von CED ergeben sich für die überschneidenden Zulassungsindikationen der zur Verfügung stehenden Medikamente in der interdisziplinären Absprache zwischen Rheumatologen und Gastroenterologen synergistische Behandlungsoptionen.


Author(s):  
Thomas Hügle ◽  
Maria Kalweit

ZusammenfassungComputergesteuerte klinische Entscheidungssysteme finden seit Längerem Einzug in die Praxis. Deren primäre Ziele sind die Verbesserung der Behandlungsqualität, Zeitersparnis oder Fehlervermeidung. Meist handelt es sich um regelbasierte Algorithmen, die in elektronische Patientenakten integriert werden, z. B. um Medikamenteninteraktionen zu erkennen. Durch künstliche Intelligenz (KI) können klinische Entscheidungssysteme disruptiv weiterentwickelt werden. Aus Daten wird durch maschinelles Lernen konstant neues Wissen geschaffen, um individuelle Krankheitsverläufe bei Patienten vorherzusagen, Probleme schneller zu erkennen, Phänotypen zu identifizieren oder die Therapieentscheidung zu unterstützen. Solche Algorithmen für rheumatologische Erkrankungen gibt es bereits. Am weitesten fortgeschritten hierbei sind die automatisierte Bilderkennung sowie Vorhersagen zum Krankheitsverlauf bei der rheumatoiden Arthritis. Von nutzerfreundlichen, durch Schnittstellen vernetzten KI-Entscheidungssystemen kann aber noch nicht gesprochen werden. Zudem sind die Algorithmen oft noch nicht genügend validiert und reproduzierbar. Anstatt die KI-unterstützte Wahl der Behandlung dem Arzt oder der Ärztin vorzugeben, wird KI eher als hybride Entscheidungsunterstützung dienen – immer unter Einbezug sowohl des Experten als auch des Patienten. Es gibt zudem ein großes Bedürfnis nach Sicherheit durch nachvollziehbare und auditierbare Algorithmen, um die Qualität und Transparenz von KI-unterstützten Therapieempfehlungen nachhaltig zu gewährleisten.


Author(s):  
S. Ewig ◽  
M. Bollow

Zusammenfassung Hintergrund Rheumatologische Erkrankungen gehen häufig mit einer Lungenbeteiligung einher. Alle anatomischen Strukturen der Lunge können dabei betroffen sein. Für Lungengerüsterkrankungen gilt ein System der Muster, mit denen sie sich in der HR-CT der Lunge präsentieren. Rheumatologische Erkrankungen können unterschiedliche HR-CT-Muster aufweisen. Ziel der Arbeit Systematische Beschreibung der Lungenbefallsmuster rheumatologischer Erkrankungen. Material und Methoden Narratives Review auf dem Boden der aktuellen Literatur zum Thema aus rheumatologischer, pneumologischer und radiologischer Sicht. Ergebnisse Eine Lungenbeteiligung ist häufig und prognostisch relevant. Die Zusammenfassung der Lungenbefallsmuster zeigt bei entzündlich rheumatologischen Erkrankungen eine hohe Variabilität hinsichtlich der bevorzugt befallenen anatomischen Strukturen als auch der bevorzugten Muster interstitieller Manifestationen. Prognostische Implikationen und wesentliche diagnostische Befunde werden synoptisch dargestellt. Diskussion Jede hier aufgeführte rheumatologische Erkrankung kann mit einer Lungenbeteiligung einhergehen. Eine systematische diagnostische Evaluation ist daher bei Erstdiagnose und im Verlauf immer angezeigt. Neben Klinik und Lungenfunktion ist die HR-CT der Lunge für die Diagnostik entscheidend.


2019 ◽  
Vol 98 (11) ◽  
pp. 776-788
Author(s):  
Lennart Knaack ◽  
Jaroslaw Janicki

ZusammenfassungZiel des auf einer PubMed-Recherche basierenden Übersichtsartikels ist es, die Schlafphysiologie und die pathophysiologischen Zusammenhänge von rheumatologischen Erkrankungen und primären sowie sekundären Schlafstörungen darzustellen. Dabei werden die somnologische Diagnostik und Therapie als ergänzende Verfahren in die rheumatologische Behandlungsstrategie eingebunden. Epidemiologie 70 % aller Rheumapatienten berichten über einen verkürzten, oberflächlichen und wenig erholsamen Schlaf. Zudem treten bei über 20 % der Erkrankungen primäre Schlafstörungen, z. B. das Schlafapnoe- und Restless Legs Syndrom, auf. Pathogenese Primäre und sekundäre Schlafstörungen können rheumaassoziierte Symptome wie Tagesschläfrigkeit, Fatigue und Depressivität, aber auch die Schmerzintensität und Krankheitsaktivität verstärken. Umgekehrt verschlechtern Schmerzintensität und inflammatorische Marker die Schlafqualität regelhaft. Bei rheumatischen Erkrankungen können neben einer Adipositas auch krankheitsspezifische skelettale Faktoren für ein Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) prädisponieren. Das rheumatologisch komorbide auftretende Restless Legs Syndrom (RLS) mindert die Schlafqualität durch eine sensorisch bedingte Schlafstörung, sowie schlaffragmentierende periodische Beinbewegungen. Messverfahren Die somnologische Diagnostik umfasst introspektive Fragebögen und objektive Tests zu Reaktionsvermögen und Vigilanz. Komorbide auftretende Schlafbezogene Atmungs- und Bewegungsstörungen werden im Sinne eines apparativen und polygrafischen Screenings identifiziert. Mittels Polysomnografie im Schlaflabor erfolgt die spezifische Diagnosestellung und Therapieeinleitung sowie deren Kontrolle. Therapie Primäre und sekundäre Schlafstörungen bei RA-Erkrankungen werden verhaltenstherapeutisch, medikamentös (Insomnie und RLS) und apparativ (OSAS) behandelt. Eine suffiziente Diagnostik und Behandlung von Schlafstörungen bei rheumatologischen Erkrankungen beinhaltet eine koordinierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen medizinischen Fachgebiete.


2019 ◽  
Vol 39 (04) ◽  
pp. 253-260
Author(s):  
Annika Vogt ◽  
Karola Maria Stieler ◽  
Ulrike Blume-Peytavi

ZusammenfassungRheumatologische Erkrankungen können sich in einer großen Vielfalt an der Haut manifestieren. Das Spektrum reicht von flüchtigen Exanthemen bis zu tiefer Sklerosierung, Vaskulitis und Pannikulitis. Dank der Zugänglichkeit für Inspektion, Dermatoskopie, Palpation und Biopsien können dermatologische Mitbeurteilungen wertvolle Hinweise für die diagnostische Einordnung geben. Während bei einigen rheumatologischen Erkrankungen, wie kutanem Lupus erythematodes oder Sklerodermie, spezifische Hautzeichen leicht mit dem Auge zu erkennen oder mit den Fingern zu ertasten sind, sind Hautzeichen wie Exantheme, leukozytoklastische Vaskulitis oder Erythema nodosum klar definierte Entitäten, die jedoch verschiedene Ursachen haben können. Gerade im Kindesalter müssen die häufigen, transienten infektassoziierten Varianten von immunologischen Grunderkrankungen abgegrenzt werden. Die Symptome sind teilweise inkomplett oder atypisch und können weiteren Manifestationen vorausgehen, was interdisziplinäre Verlaufsbeurteilungen erfordert. Die hier vorgestellten Hautzeichen rheumatologischer Erkrankungen im Kindes- und Adoleszentenalter illustrieren den Wert einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit.


2018 ◽  
Vol 43 (04) ◽  
pp. 277-288 ◽  
Author(s):  
Lennart Knaack ◽  
Jaroslaw Janicki

Zusammenfassung Ziel des auf einer PubMed-Recherche basierenden Übersichtsartikels ist es, die Schlafphysiologie und die pathophysiologischen Zusammenhänge von rheumatologischen Erkrankungen und primären sowie sekundären Schlafstörungen darzustellen. Dabei werden die somnologische Diagnostik und Therapie als ergänzende Verfahren in die rheumatologische Behandlungsstrategie eingebunden. Epidemiologie 70% aller Rheumapatienten berichten über einen verkürzten, oberflächlichen und wenig erholsamen Schlaf. Zudem treten bei über 20% der Erkrankungen primäre Schlafstörungen, z. B. das Schlafapnoe- und Restless Legs Syndrom, auf. Pathogenese Primäre und sekundäre Schlafstörungen können rheumaassoziierte Symptome wie Tagesschläfrigkeit, Fatigue und Depressivität, aber auch die Schmerzintensität und Krankheitsaktivität verstärken. Umgekehrt verschlechtern Schmerzintensität und inflammatorische Marker die Schlafqualität regelhaft. Bei rheumatischen Erkrankungen können neben einer Adipositas auch krankheitsspezifische skelettale Faktoren für ein Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) prädisponieren. Das rheumatologisch komorbide auftretende Restless Legs Syndrom (RLS) mindert die Schlafqualität durch eine sensorisch bedingte Schlafstörung, sowie schlaffragmentierende periodische Beinbewegungen. Messverfahren Die somnologische Diagnostik umfasst introspektive Fragebögen und objektive Tests zu Reaktionsvermögen und Vigilanz. Komorbide auftretende Schlafbezogene Atmungs- und Bewegungsstörungen werden im Sinne eines apparativen und polygrafischen Screenings identifiziert. Mittels Polysomnografie im Schlaflabor erfolgt die spezifische Diagnosestellung und Therapieeinleitung sowie deren Kontrolle. Therapie Primäre und sekundäre Schlafstörungen bei RA-Erkrankungen werden verhaltenstherapeutisch, medikamentös (Insomnie und RLS) und apparativ (OSAS) behandelt. Eine suffiziente Diagnostik und Behandlung von Schlafstörungen bei rheumatologischen Erkrankungen beinhaltet eine koordinierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen medizinischen Fachgebiete.


2018 ◽  
Vol 43 (01) ◽  
pp. 18-20

Inflammatorische rheumatologische Erkrankungen manifestieren sich häufig als Systemerkrankungen, und dementsprechend können (fast) alle Gewebe von der jeweiligen Erkrankung betroffen sein. Während heute aber die Schädigungen vitaler Organe wie Herz, Lunge und/oder Nieren im Rahmen dieser Störungen immer besser verstanden werden, gilt das für „unwichtigere“ Organe in geringerem Ausmaß.


2017 ◽  
Vol 44 (10) ◽  
pp. 733-741
Author(s):  
Jana Becker ◽  
Mareike Geffken ◽  
Rolf Diehl ◽  
Peter Berlit ◽  
Markus Krämer

Zusammenfassung Einführung Eine Vielzahl von Erkrankungen können das Bild einer Multiplen Sklerose (MS) imitieren. Bei der Erstdiagnose der MS wird der Ausschluss von Differenzialdiagnosen gefordert. Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie empfehlen die Analyse von 13 obligaten und 9 fakultativen Laborparametern. Zu den obligaten Empfehlungen gehören die Bestimmung der antinukleären Antikörper (ANA) und der Antikörper gegen Doppelstrang-DNS (ds-DNA-AK). Methodik In der Kohorte einer MS-Ambulanz wurden diejenigen Datensätze ausgewertet, bei denen zumindest teilweise die empfohlenen Laborparameter analysiert wurden. Daneben wurden MRT-Daten, Familienanamnese, klinische Präsentation, evozierte Potenziale und Liquorbefunde erfasst. Prospektiv wurde ein Fragebogen zu differenzialdiagnostisch relevanten rheumatologischen Symptomen eingesetzt. Ergebnisse Von 554 Patienten, die sich mit Verdacht auf MS in einer MS-Ambulanz vorstellten, waren bei 197 Patienten zumindest teilweise die differenzialdiagnostisch geforderten Laborparameter analysiert worden. Bei 124 Patienten konnte eine MS bestätigt werden. Bei 117 Patienten (59 %) des Gesamtkollektivs mit 197 Patienten waren die ANA mit mindestens einem Titer von 1:80 auffällig. Von den 124 MS-Patienten hatten 68 (55 %) einen positiven ANA-Titer von mindestens 1:80. Weder ANA noch ANCA oder ds-DNA-AK konnten zwischen MS und Nicht-MS unterscheiden. MS-Patienten mit einem positiven ANA-Titer von 1:80 litten häufiger an Autoimmunerkrankungen und hatten eine positive Familienanamnese für MS. Von den 73 Patienten ohne MS waren 49 (67 %) ANA-positiv. In dieser Patientengruppe waren die ANA-positiven Patienten häufiger psychiatrisch erkrankt. Bei den befragten Patienten mit einem ANA-Titer > 1:160 war innerhalb von durchschnittlich 1,9 Jahren keine rheumatologische Erkrankung diagnostiziert worden. Zusammenfassung In Anlehnung an die amerikanischen „choosing wisely“-Empfehlungen für rheumatologische Erkrankungen erscheint ein obligates breites Laborscreening bei der Erstdiagnose der Multiplen Sklerose ohne konkrete differenzialdiagnostische Verdachtsdiagnose nicht sinnvoll.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document