restitutio ad integrum
Recently Published Documents


TOTAL DOCUMENTS

43
(FIVE YEARS 8)

H-INDEX

4
(FIVE YEARS 0)

2021 ◽  

We propose a technique to minimize the neurological and systemic risks involved in rerouting the blood flow toward the brain in a “single remaining vessel” configuration with a 90% stenosis by means of complete hypothermic cerebral protection associated with normothermic systemic blood flow with a “restitutio ad integrum” of the supra-aortic trunks flow. The perfusion of the brain and the arms was almost completely separated from the systemic perfusion by the deployment 1 year before of a thoracic endoprosthesis in association with complete chronic occlusion of the brachiocephalic trunk and a functioning carotid-subclavian bypass. The Free Flow of the prosthesis, which acted as a hook, moved the calcium toward the left carotid ostium, creating a 90% stenosis with intermittent acute cerebral hypoperfusion and amaurosis. We achieved an optimal result: The patient was discharged on postoperative day 7 with no neurological problems and with patency and direct blood flow in all the supra-aortic trunks.


Author(s):  
Rosangela Cocchia ◽  
Gianluca Guggino ◽  
Luigia Romano ◽  
Roberto Annunziata ◽  
Antonio Raucci ◽  
...  

The current report highlights the integrated work-up of an unexpected giant mediastinal teratoma in 28 years old female. A comprehensive multi-modality imaging approach was implemented in order to define the diagnosis and tailor the most appropriate surgical intervention. 


2021 ◽  
Vol 266 (05) ◽  
pp. 26-28
Author(s):  
Michael M. Hadulla

ZusammenfassungKasuistik einer 21-jährigen Patientin mit kolikartigen Bauchschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen. Die Modalitäten Besserung durch Essen sowie Überstreckung und Bewegung führten zu dem Arzneimittelbild Mandragora und zu einer nachfolgenden Restitutio ad Integrum.


2021 ◽  
Vol 12 ◽  
Author(s):  
Cecilia Maria Esposito ◽  
Gian Mario Mandolini ◽  
Giuseppe Delvecchio ◽  
Alessio Fiorentini ◽  
Paolo Brambilla

Background and Objectives: Phenibut (4-amino-3-phenyl-butyric acid), acting as a GABA-B receptor agonist, has a beneficial effect on anxiety. Although its medical use is not approved in western countries, it can be easily obtained worldwide via the Internet, so it spread as a substance of abuse. In recent years, some case reports have, therefore, highlighted episodes of acute toxicity or withdrawal, but it is still a largely unknown phenomenon.Methods: In this case report, a 50-year-old woman was admitted to the emergency room with psychomotor agitation, psychotic symptoms, and insomnia, and was non-responsive to treatment. She was hospitalized at the psychiatry ward for 25 days and gave her consent for the publication of the present case report.Results: The suspicion of phenibut withdrawal allowed to establish the appropriate management, leading to the restitutio ad integrum of the psychopathological case.Conclusions: In the face of an incoercible psychomotor agitation case, the knowledge of the so-called novel psychoactive substances allows for more appropriate clinical management of intoxication and withdrawal syndromes. This is a scientifically significant report as it provides therapeutic and outcome data concerning a syndrome that is still quite unfamiliar.


2020 ◽  
Vol 11 ◽  
Author(s):  
Luigi Bartalena ◽  
Eliana Piantanida ◽  
Daniela Gallo ◽  
Adriana Lai ◽  
Maria Laura Tanda

GO is the most frequent extrathyroidal manifestation of Graves’ disease, although it may rarely occur in euthyroid/hypothyroid patients with chronic autoimmune thyroiditis. It is a relatively infrequent disorder, and men tend to have more severe ocular involvement at an older age. The prevalence of GO is lower than in the past among patients with recent onset Graves’ hyperthyroidism, and moderate-to-severe forms requiring aggressive treatments are no more than 5–6% of all cases of GO. After an initial inflammatory (active) phase and a phase of stabilization (plateau phase), GO tends to improve and eventually inactivates (inactive or burnt-out phase). Minimal-to-mild GO often remits spontaneously, but complete restitutio ad integrum almost never occurs when GO is more than mild. Several risk factors contribute to its development on a yet undefined genetic background. Cigarette smoking is the most important of them. Early diagnosis, control and removal of modifiable risk factors, early treatment of mild forms of GO may effectively limit the risk of progression to more severe forms, which have a profound and dramatic impact on the quality of life of affected individuals, and remain a therapeutic challenge, often requiring long-lasting and multiple medical and surgical therapies.


Author(s):  
N. Bruns ◽  
C. Dohna-Schwake

Zusammenfassung Die antibiotische Therapie stellt eine wichtige und in vielen Fällen unverzichtbare Maßnahme zum Erreichen einer Restitutio ad integrum bei bakteriellen Infektionen dar. Hierdurch können auch schwere Infektionen bei immungeschwächten Patienten geheilt werden. Wir wissen heute aber auch, dass insbesondere kritisch kranke Kinder häufig inadäquat antibiotisch behandelt werden – mit ebenfalls potenziell schädlichen Nebenwirkungen. In diesem Spannungsfeld aus kritisch krankem Kind, der Angst, etwas zu verpassen, und potenzieller Übertherapie ist es oft nicht einfach, eine rationale Therapieentscheidung zu fällen. Im vorliegenden Review werden aktuelle Studien zu wichtigen Aspekten der antibiotischen Therapie bei kritisch kranken Kindern beleuchtet und im Hinblick auf klinische Umsetzbarkeit interpretiert. Folgende Teilaspekte werden besprochen: 1) Zeitpunkt der antibiotischen Therapie und Möglichkeiten eines abwartenden Verhaltens, 2) die Auswahl der Antibiotika in der empirischen Therapie, 3) Deeskalationsstrategien und 4) die Dauer der antibiotischen Therapie. Antibiotic-Stewardship-Programme, unter Einbeziehung von pädiatrischen Infektiologen, klinischen Pharmazeuten und Mikrobiologen, spielen bei den häufig schwierigen klinischen Entscheidungen eine entscheidende Rolle.


Praxis ◽  
2020 ◽  
Vol 109 (1) ◽  
pp. 42-46
Author(s):  
Giorgio Tamborrini ◽  
Martin Schwab ◽  
Tamara Hebert ◽  
Viktoria Köhler

Zusammenfassung. Wir diskutieren in dieser Fallpräsentation diagnostische Algorithmen und Differenzialdiagnosen bei undifferenzierten Tenosynovitiden. Wir stellen einen Fall eines Patienten mit chronischer Tenosynovitis im 4. Strecksehnenfach vor. Bei unauffälliger Anamnese und aufgrund unauffälliger Laborresultate bestand eine «seronegative (RF), ACPA (CCP)-negative Tenosynovitis ohne Arthritis». Es erfolgte eine diagnostische und therapeutische Tenosynovektomie. Die histologische Aufarbeitung ergab eine positive PCR für Parvovirus B19. Wir erläutern artikuläre und extraartikuläre Manifestationen. Eine Parvovirus-B19-assoziierte Manifestation am Bewegungsapparat ist in der Regel selbstlimitierend. Die Therapie sollte rein symptomatisch durchgeführt werden. Bei unserem Patienten bestand ein ausgeprägter lokaler Befund, sodass die komplette Tenosynovektomie mit anschliessender einmaliger Steroidinjektion zu einer anhaltenden Restitutio ad integrum geführt hat.


2019 ◽  
Vol 70 (5) ◽  
pp. 1805-1807
Author(s):  
Mihaela Cristiana Coroi ◽  
Liana Todor ◽  
Aurel George Mohan ◽  
Larisa Bianca Holhos ◽  
Amine Bakraoui ◽  
...  

The importance of extracellular matrix (ECM) integrity in maintaining normal tissue function is demonstrated by numerous pathologies of acute or chronic injury associated with destruction or disruption of its components. Regenerating agent therapy (RGTA) showed a strong anti-oxidative and protective effect resulting in reduced inflammation in chronic periodontitis, corneal lesions, oral and skin ulcers [1-5].Two cases of corneal healing with Cacicol�. The first one was a chemical corneal burn with persistent lesions which resulted in restitutio ad integrum after treatment with Cacicol�. The second case was a contact lens wearer whose cornea had an ulcer with profuse lesions within the stromal layer and the evolution under conventional treatment for 2 weeks was insignificant and after the use of Cacicol� the lesions improved. Cacicol� is an innovative treatment that can be used in non-healing corneal lesions, eg: unresponsive corneal burns with conventional treatment.


2018 ◽  
Vol 157 (02) ◽  
pp. 164-172 ◽  
Author(s):  
Michael Kehrer ◽  
Sebastian Koob ◽  
Andreas Kehrer ◽  
Dieter Wirtz ◽  
Jan Schmolders

Zusammenfassung Hintergrund Das multiple Myelom (MM) stellt eine maligne hämatologische Plasmazellerkrankung des meist älteren Patienten dar, bei der es durch neoplastische Zellpopulationen im Knochenskelett zu osteolytischen Knochendestruktionen kommt. Über 50% aller Myelompatienten erleiden im Krankheitsverlauf pathologische Frakturen. Mit rund 15% ist das MM der am häufigsten auftretende maligne Tumor der Wirbelsäule, wobei 8 – 10% eine tumorbedingte neurologische Ausfallsymptomatik aufzeigen. Die operative Therapie stellt bei Patienten mit MM neben der onkologischen, antineoplastischen Systemtherapie eine wesentliche supportive Behandlungsmaßnahme dar und dient der Rekonstruktion und Stabilisierung betroffener Skelettabschnitte nach myelomassoziierten Knochendestruktionen und der Behandlung begleitender Komplikationen. Methoden Auf Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche, die selektiv in PubMed mit den Stichworten „multiple myeloma“ and „surgery“ or „fracture“ erfolgte, wurde die verfügbare Primär- und Sekundärliteratur zur Beurteilung der aktuellen operativen Therapieverfahren beurteilt. Eingeschlossen wurden deutsch- und englischsprachige systematische Reviews, Metaanalysen, klinische Studien und internationale Therapieempfehlungen von 1975 bis Frühjahr 2018. Diskussion Bei Auftreten von pathologischen Frakturen oder Instabilitäten des Skelettapparats aufgrund von tumorbedingten Knochendestruktionen sind stabilisierende Operationen für die Erhaltung und Wiederherstellung von Funktion und Beweglichkeit unumgänglich. Es werden absolute und relative Indikationsstellungen für eine operative Therapie des MM unterschieden, die sich nach Ausmaß und Befund stabilitätsgefährdender Knochenläsionen oder manifester pathologischer Frakturen sowie begleitender Komplikationen wie neurologische Ausfallserscheinungen und konservativ therapierefraktäre Knochenschmerzen richten. Das Spektrum operativer Versorgungsmöglichkeiten reicht im Bereich der Extremitäten von Verbundosteosynthesen mit verschiedenen Kraftträgern bis hin zu modularen Tumorendoprothesensystemen. Zur Stabilisierung von tumorbedingten Wirbelsäulendestruktionen kommen minimalinvasive Verfahren wie Kypho- und Vertebroplastien, aber auch selektive Dekompressionen sowie Fusionsspondylodesen und Wirbelkörperersatzverfahren zum Einsatz. Operationsmethode und Versorgungszeitpunkt sind individuell und in Abhängigkeit vom Risikoprofil und Prognose des Myelompatienten zu wählen. Grundsätzliches Ziel und Anspruch operativer Stabilisierungseingriffe sollte eine definitive und belastungsstabile Versorgung sein, die bei meist langem Krankheitsverlauf des Myelompatienten eine Restitutio ad Integrum gewährleistet. Postoperativ ist eine adjuvante Strahlentherapie zu empfehlen. Schlussfolgerung Die operative Therapie des MM nimmt eine Schlüsselrolle in der ganzheitlichen Behandlung des Myelompatienten ein, um Leidensdruck zu reduzieren und Funktion und Beweglichkeit der betroffenen Skelettabschnitte wiederherzustellen und damit Mobilität und Lebensqualität für den Tumorpatienten zu erhalten. Das Spektrum der operativen Versorgungsstrategien ist dabei komplex und anspruchsvoll.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document