Einfluss neuer Medien auf das Vorkommen sexueller Gewalt unter Kindern und Jugendlichen

2012 ◽  
Vol 31 (01/02) ◽  
pp. 24-29 ◽  
Author(s):  
M. Allroggen ◽  
T. Rau ◽  
J. M. Fegert ◽  
N. Spröber

ZusammenfassungKinder und Jugendliche kommen über die neuen Medien häufig gewollt oder ungewollt mit sexuell aggressiven Darstellungen, aber auch mit sexuell aggressivem Verhalten in der Realität in Berührung. In dieser Übersichtsarbeit werden die Prävalenzen zum Konsum sexueller Inhalte in den Medien durch Kinder und Jugendliche und dem Vorkommen von sexuell aggressivem Verhalten dargestellt. Bislang gibt es erst wenige Studien für den Kinder- und Jugendbereich, die explizit den Einfluss sexueller Darstellungen auf sexuell aggressives Verhalten untersuchen. Die vorhandenen Studien weisen jedoch auf das Vorhandensein eines solchen Zusammenhangs hin. Der Einfluss des Konsums sexuell aggressiven Materials auf das Auftreten sexuell aggressiven Verhaltens wird anhand theoretischer Modelle demonstriert. Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse werden Empfehlungen für präventive Maßnahmen und Forschungsfragen diskutiert.

2020 ◽  
Author(s):  
Michael Rentrop ◽  
Stephan Sassenberg ◽  
Ljudmyla Massold ◽  
Jeannette Hofmann ◽  
Erik Wolf ◽  
...  

Zusammenfassung Einleitung und Methode Anhand von 3 Kasuistiken werden der Zusammenhang zwischen Wahnhafter Missidentifikation (WM) und fremdaggressivem Verhalten dargestellt und sowohl präventive Maßnahmen als auch die Handhabung dadurch bedingter gewalttätiger Übergriffe diskutiert. Ergebnisse und Schlussfolgerung WM kann eine Ursache für fremdaggressives Verhalten von Patienten mit psychischen Erkrankungen sein und sowohl zu Gewalttätigkeit gegenüber nahen Bezugspersonen als auch gegenüber nicht vertrauten Menschen, wie z. B. Mitarbeitern psychiatrischer Einrichtungen, führen. Als eigenständiger Risikofaktor für fremdaggressives Verhalten sollte WM sowohl bei der stationär-psychiatrischen Aufnahme eines Patienten als auch im weiteren Verlauf exploriert werden. Außerdem könnte bei Patienten mit WM erwogen werden, mittels strukturierter Fragebögen weitere Risikofaktoren für aggressives Verhalten zu erfassen und ggf. präventive Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Behandlung im Wachbereich, Medikation) durchzuführen.


2003 ◽  
Vol 12 (3) ◽  
pp. 145-153 ◽  
Author(s):  
Katja Waligora

Zusammenfassung. Basierend auf einer einjährigen Längsschnittstudie mit drei Messzeitpunkten an 326 Schülern im Alter zwischen 10 und 15 Jahren wird dem quer- wie längsschnittlichen Zusammenhang zwischen normbrechendem Verhalten, Körperbeschwerden und Depressivität unter Berücksichtigung der wahrgenommenen sozialen Unterstützung durch Eltern und Peers nachgegangen. Aufgrund eines Defizits der Erforschung normbrechenden Verhaltens von Mädchen, erfolgen die Analysen für weibliche und männliche Jugendliche getrennt. Epidemiologische Studien zeigen, dass aggressives Verhalten häufiger als erwartet mit internalisierenden Symptomen einhergeht. Als potenziell vermittelnder Mechanismus wird die Ablehnung durch die Peer-Gruppe diskutiert (vgl. Kusch & Petermann, 1997 ). Entwickelt sich aggressives Verhalten vor internalisierenden Symptomen, so könnten diese früh identifiziert und präventive Maßnahmen eingeleitet werden.


2013 ◽  
Vol 77 (S 01) ◽  
pp. S49-S53
Author(s):  
S. Pawils ◽  
B.-P. Robra ◽  
U. Berger

Diagnostica ◽  
2014 ◽  
Vol 60 (4) ◽  
pp. 167-180 ◽  
Author(s):  
Susanne Jurkowski ◽  
Martin Hänze

In der vorliegenden Studie wurde ein Fragebogen sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (Selbsteinschätzung) entwickelt, welcher die Multidimensionalität sozialer Kompetenzen berücksichtigt. Der Fragebogen wurde anhand der Einschätzungen sozialer Kompetenzen durch die Lehrkraft und des sozialen Status durch die Mitschüler sowie weiterer Persönlichkeitseigenschaften, sozialer Erwünschtheit und kognitiver Fähigkeiten validiert. An der Untersuchung nahmen 684 Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren teil. Eine Kreuzvalidierung der Faktorenstruktur ergab sechs Skalen sozialer Kompetenzen, die gute bis zufriedenstellende Reliabilitätsindizes zeigten: soziale Orientierung, soziale Initiative, Selbstkontrolle, Emotionsregulation, Personenwahrnehmung und Selbstaufmerksamkeit. Die Selbsteinschätzung sozialer Kompetenzen korrelierte mit der Lehrereinschätzung sozialer Kompetenzen sowie der Mitschülereinschätzung des sozialen Status. Die verschiedenen Skalen sozialer Kompetenzen standen ebenso in Zusammenhang mit Referenzkonstrukten (Extraversion, Schüchternheit, soziales Engagement, aggressives Verhalten), während sie von kognitiven Fähigkeiten abgegrenzt werden konnten. Soziale Orientierung und Selbstkontrolle erwiesen sich als anfällig für die Tendenz zu sozial erwünschtem Antwortverhalten.


2014 ◽  
Vol 71 (8) ◽  
pp. 498-502
Author(s):  
Vineeta Bansal Zweifel ◽  
Christoph Berger ◽  
David Nadal ◽  
Claudia Grawe

Der Einsatz und Erfolg der kombinierten antiretroviralen Therapie hat dazu geführt, dass heterosexuelle sowie vertikale HIV-Transmissionen nur noch selten vorkommen. HIV-infizierte Frauen werden immer häufiger schwanger und können durch präventive Maßnahmen, v. a. in den industrialisierten Ländern, HIV-negative gesunde Kinder gebären. Im nachfolgenden Artikel gehen wir auf die Bedeutung einer HIV-Infektion und auf die wichtigsten diagnostischen sowie therapeutischen Aspekte in der Schwangerschaft ein.


2007 ◽  
Vol 38 (1) ◽  
pp. 43-52 ◽  
Author(s):  
Georges Steffgen

Zusammenfassung: Ausgehend von dem theoretischen Modell von Baumeister, Smart und Boden (1996) kann der bedrohte Selbstwert als eine bedeutsame Ursache für aggressives Verhalten angesehen werden. Insbesondere narzisstische Personen mit einem instabilen Selbstwert neigen stärker dazu, Situationen als selbstwertbedrohlich zu erleben und mit Aggressionen zu reagieren. Stucke (2001) belegte in diesem Kontext, dass aggressives Fahrverhalten durch die Interaktion von Narzissmus und Selbstkonzeptklarheit vorhergesagt werden kann. In der vorliegenden Studie wird die Rolle der Persönlichkeitsvariablen Selbstwertbedrohung, Narzissmus und Selbstkonzeptklarheit für aggressives Fahrverhalten von Motorradfahrern/-innen untersucht. Untersuchungsteilnehmer/-innen waren 126 Motorradfahrer/-innen (98 Männer und 28 Frauen) in dem Altersbereich von 19 bis 61 Jahren. Die regressionsanalytischen Befunde belegen, dass Ärgerreaktionen von Motorradfahrern/-fahrerinnen im Straßenverkehr durch die Interaktion von Narzissmus, Selbstkonzeptklarheit und Selbstwertbedrohung vorhergesagt werden können. Die theoretischen und empirischen Implikationen der Befunde werden abschließend diskutiert.


2016 ◽  
Vol 73 (7) ◽  
pp. 431-435
Author(s):  
Markus G. Mohaupt

Zusammenfassung. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität. Es ist vordringlich, diese Bedrohung zu minimieren. Hypertensive Schwangerschaften treten einerseits bevorzugt bei Frauen auf, die zu kardiovaskulären Erkrankungen tendieren, andererseits prädisponieren hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, z.B. eine Präeklampsie, für spätere kardiovaskuläre Komplikationen. So sollten präventive Massnahmen schon früh nach der akuten Erkrankungen dieses Risiko reduzieren. Dazu gehört die Information bezüglich eines gesunden Lebensstil und zukünftige hausärztliche Kontrolluntersuchungen der kardiovaskulären Risikoindikatoren. In ähnlicher Weise sind Kinder mit einem erniedrigten Geburtsgewicht bzw. Mangelgeburtlichkeit für ein gegebenes Gestationsalter betroffen. Da diese Geburtskomplikationen häufiger bei hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen auftreten, sollten den Müttern vergleichbare langfristige präventive Massnahmen getroffen werden. Zusammenfassend benötigen Mutter und häufig auch die Kinder aus hypertensiven Schwangerschaften geeignete kardiovaskuläre langfristige Präventionsmassnahmen. Frauen mit einem bislang nicht erkannten metabolischen bzw. Herz-Kreislauferkrankungsrisiko können damit einem sorgfältigen Follow-up zugeführt werden. Somit kann die hypertensive Schwangerschaft als Risikoindikator die Basis für eine frühzeitige Risikoprävention und ein gesundes Leben legen.


Pflege ◽  
2007 ◽  
Vol 20 (6) ◽  
pp. 331-336 ◽  
Author(s):  
Sabine Metzing ◽  
Wilfried Schnepp

Kinder und Jugendliche, die mit chronisch kranken Eltern aufwachsen und zusätzlich in deren Pflege involviert sind, können in ihrer gesamten Entwicklung nachhaltig beeinträchtigt werden. Die vorliegende Literaturstudie ist Teil einer Studie, deren Ziel es ist, Grundlagen für spezifische Unterstützungsangebote für pflegende Kinder in Deutschland zu erarbeiten. In Publikationen der letzten 15 Jahre wurde Fragen nach Auswirkungen einer Pflegerolle auf Kinder sowie nach dem Erleben einer elterlichen Erkrankung nachgegangen. Pflegende Kinder erfahren sowohl negative als auch positive Auswirkungen im Zusammenhang mit ihrer Pflegerolle. Allerdings lässt sich schwer unterscheiden, welchen spezifischen Einfluss die Übernahme pflegerischer Tätigkeiten über die allgemeinen Wirkungen der elterlichen Erkrankung per se hinaus hat. Als positive Folgen werden ein gesteigertes Selbstwertgefühl, frühe Reife, Schaffung von Identität, eine besonders enge Beziehung zu den Eltern wie auch das Gefühl, gut auf das Leben vorbereitet zu sein, beschrieben. Negative Folgen werden für die gesamte körperliche, psychosoziale und schulische Entwicklung der Kinder sichtbar. Jedoch nicht jedes pflegende Kind erfährt negative Auswirkungen seiner Rolle, und nicht jedes Kind, das mit chronisch kranken Eltern aufwächst, nimmt zwangsläufig Schaden. Dennoch verweisen die Ergebnisse auf Handlungsbedarf, um Spätfolgen für Kinder zu verhindern. Bei der Planung von Hilfsangeboten gilt es, die gesamte Familie zu integrieren und neben der Unterstützung der Kinder auch die Eltern zu stabilisieren.


Author(s):  
Anne S. Hinckers ◽  
Josef Frank ◽  
Andreas Heinz ◽  
Gunter Schumann ◽  
Martin H. Schmidt ◽  
...  

Zusammenfassung: Fragestellung: Übermäßiger Alkoholkonsum im Jugendalter erhöht das Risiko einer späteren Alkoholerkrankung. Geeignete präventive Maßnahmen bedürfen eines ätiologischen Modells, in das sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eingehen. Welche Rolle dabei Wechselwirkungen zwischen Genotyp und Umwelt zukommt, soll in einer Literaturübersicht geprüft werden. Methodik: Mit Hilfe der Datenbank Medline Advanced wurden themenbezogene Artikel gesucht. Diese wurden auf ihre Relevanz überprüft und nach genetischen Faktoren, Umweltfaktoren und deren Wechselwirkung geordnet. Ergebnisse: Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, isoliert und in Kombination mit anderen, den Alkoholkonsum Jugendlicher. Dabei erklärt jede einzelne Variable nur einen geringen Anteil der Variation des Konsumverhaltens. Schlussfolgerungen: Die vielfältigen Möglichkeiten von Wechselwirkungen zwischen einzelnen Faktoren werden deutlich. Der Bedarf an umfassenden Modellen zum erhöhten Alkoholkonsum Jugendlicher und der Integration bisheriger Ergebnisse in diese Modelle ist groß.


Pflege ◽  
2013 ◽  
Vol 26 (5) ◽  
pp. 321-335 ◽  
Author(s):  
Adelheid Zeller ◽  
Ian Needham ◽  
Theo Dassen ◽  
Gerjo Kok ◽  
Ruud J. G. Halfens

Die vorliegende deskriptiv-explorative Querschnittstudie, an der 814 Pflegende (51.8 %) aus 21 Schweizer Alters- und Pflegeheimen teilnahmen, gibt einen Einblick in die Erfahrungen und den Umgang mit aggressivem Verhalten der Bewohner(innen). Zudem wurde die Belastung aggressiven Verhaltens auf die Pflegenden und die Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Pflegenden und Bewohner(inne)n erfasst. Die Befragung wurde mithilfe eines validierten Fragebogens durchgeführt. Rund 38 % der Pflegenden haben in den letzten sieben Arbeitstagen vor der Datenerhebung Aggressionsereignisse erlebt. In den meisten Fällen ging die Aggression von Bewohner(inne)n aus, die an Demenz und/oder Depression litten und trat während einer pflegerischen Tätigkeit mit Körperkontakt auf. Als Auslöser vermuteten die Teilnehmenden in erster Linie das «Nichtverstehen» und die «Überforderung» der Bewohner(innen). Ein «beruhigendes Gespräch» und «Distanz einnehmen» wurde am häufigsten eingesetzt, um die Situation zu beruhigen. Rund 40 % der Teilnehmenden empfinden körperliche Angriffe als belastend und etwa 23 % haben Angst, vor allem, wenn aggressives Verhalten ohne Vorwarnung auftritt. Rund 4 % der Pflegenden vermeiden anschließend häufig oder immer den Kontakt zu den betreffenden Bewohner(inne)n und 12.3 % erleben eine Störung in der Beziehung. Es ist zu vermuten, dass die Pflegenden die Emotionen der Bewohner(innen), die dem aggressiven Verhalten zugrunde liegen, in der akuten Phase der Eskalation unzureichend erfassen sowie mögliche Frühwarnzeichen beginnender Aggression spät oder nicht erkennen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document