scholarly journals SPOUSE OR CAREGIVER? EXAMINING CORRELATES AND CONSEQUENCES OF SPOUSES BEING IDENTIFIED AS CANCER CAREGIVERS

2019 ◽  
Vol 3 (Supplement_1) ◽  
pp. S284-S285
Author(s):  
Kristin Litzelman

Abstract Spouses provide critical support to cancer survivors, but are not always identified as caregivers. This study sought to understand the differences between such spouses. Using the Medical Expenditures Panel Survey 2016 Experiences with Cancer Supplement, spousal dyads in which one spouse had cancer were identified (n=670). Cancer survivors reported which family members or friends, if any, provided care during or after their cancer treatment. Survivor and spouse sociodemographic characteristics and spouse psychosocial characteristics including depression (Patient Health Questionnaire-2), distress (Kessler-6), and self-rated health were self-reported in the survey. The proportion of spouses identified as caregivers was calculated and compared with those not identified as caregivers on dyadic characteristics. Multivariable logistic regressions compared spouses’ depression, distress, and self-rated health by identification as a caregiver. All analyses employed survey weighting. Most married cancer survivors reported that their spouse was a caregiver (32%) or that they did not have a caregiver (65%); very few did not list their spouse as a caregiver (3%). Survivors who were white (non-Hispanic) or off treatment were less likely to report that their spouse was a caregiver (30% vs. 46%, p0.10; 9.6% vs 11.1%, p>0.10; and 46% vs 50%, p>0.10, respectively). The findings suggest that spouses’ experiences may be similar regardless of whether they are considered a caregiver, with implications for research and service delivery.

2021 ◽  
Author(s):  
Patricia A Ganz ◽  
Julienne E Bower ◽  
Ann H Partridge ◽  
Antonio C Wolff ◽  
Elissa D Thorner ◽  
...  

Abstract Background Major cancer organizations recommend depression screening in patients and survivors. The Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9) is often suggested, with limited information about its use. Methods Enrollment data collected from younger breast cancer survivors participating in a behavioral intervention trial were used to examine the relationship between PHQ-9 scores (range = 0-27), patient characteristics and responses to standardized psychosocial assessment tools. Major depressive disorder criterion was met if responses to the first two PHQ-9 items (range = 0-6) were >3. The sample was categorized by total PHQ-9 scores: <5 (minimal depressive symptoms), 5-9 (mild to moderate depressive symptoms) and >10 (moderate to severe depression). PHQ-9 category associations with medical, demographic, psychosocial and behavioral characteristics were examined using ANOVA for continuous variables and chi-square tests for categorical variables. Results 231 women met the study pre-screening eligibility criterion of mild depressive symptoms and enrolled in the study. On average, they were 45.2 years old and 2.6 years since diagnosis. At enrollment, 22.1% met the screening criterion for possible major depressive disorder; among those with PHQ-9 scores >10, 58.3% met this criterion. Anxiety, fatigue, insomnia, and intrusive thoughts about cancer were frequent and were associated with depressive symptom severity (all Ps <.001). In contrast, neither demographic nor cancer treatment characteristics were associated with depressive symptoms. Conclusions Depressive symptoms in this selected sample of younger breast cancer survivors were independent of demographic characteristics or cancer treatment history, suggesting that depression screening is necessary to detect uncontrolled depressive symptoms.


2019 ◽  
Vol 32 (5-6) ◽  
pp. 394-400 ◽  
Author(s):  
Salene M. W. Jones ◽  
Trung Nguyen ◽  
Shasank Chennupati

Objective: Financial problems in cancer survivors are associated with distress and reduced quality of life. Most studies have been cross-sectional, and a longitudinal study is needed to guide clinical interventions. Method: We used data from two surveys of the National Health and Aging Trends Study (NHATS). Participants ( n = 307) reported whether they experienced six indicators of financial burden. The Patient Health Questionnaire 4 assessed depressive symptoms and general anxiety. Cross-lagged panel analyses assessed whether financial burden predicted distress and health or vice versa. Results: In the total sample, financial burden at the first survey predicted depressive symptoms ( p < .01), general anxiety ( p < .01), and self-rated health ( p < .01) at the second survey. Depressive symptoms, general anxiety, and self-rated health at the first survey did not predict later financial burden ( ps > .05). Discussion: Results suggest financial problems predict later distress and poor health. This study highlights the need to address financial burden in cancer survivors.


2021 ◽  
Vol 5 (Supplement_1) ◽  
pp. 200-200
Author(s):  
Qun Le ◽  
XinQi Dong ◽  
Stephanie Bergren

Abstract Filial piety is an important Chinese cultural value that prescribes child behavior towards their parents, but little is known about its relationship to the parents’ psychological wellbeing. This study utilizes dyad data from the PINE and PIETY Studies. Filial piety was measured by asking how much the participant thought children should 1) care; 2) respect; 3) greet; 4) please and make happy; 5) obey; and 6) provide financial support to their parents. Depressive symptoms were measured by Patient Health Questionaire-9 with a cutoff of 5 indicating the presence of depressive symptoms. Logistic regressions were used to examine the associations controlling for both children’s and parents’ sociodemographic characteristics. Higher filial piety in happy (OR:0.80, (0.65-0.99)) or obey (OR:0.83, (0.68-1.00)) was associated with a lower likelihood of depressive symptoms among parents. Future research should explore the potential causal relationships between children’s filial piety and parents’ mental health.


2010 ◽  
Vol 106 (2) ◽  
pp. 419-432 ◽  
Author(s):  
William Donlan ◽  
Junghee Lee

U.S. farmworkers include growing numbers of individuals from indigenous, pre-Columbian communities in southern Mexico with distinctive languages and cultures. Given the high stress these farmworkers experience in their challenging work environments, they are very susceptible to depression and other mental and emotional health disorders. The present study explores the Spanish version of the Patient Health Questionnaire–9 (PHQ–9) as a screen for the presence and severity of depression among 123 indigenous Mexican-origin, migrant farmworkers in Oregon. Factor structure and inter-item correlations of the PHQ–9 are examined, along with associations between depression and culture-bound syndromes, self-esteem, self-efficacy, acculturation stress, and other sample psychosocial characteristics. The PHQ–9 exhibited strong factor loadings and internal consistency, and its severity score significantly correlated with other indicators of health status that were observed in previous studies to be significantly associated with depression. The PHQ–9 appears to be culturally relevant for use with Mexicans coming from a variety of indigenous cultures and having very low education and literacy.


2010 ◽  
Vol 58 (3) ◽  
pp. 165-171 ◽  
Author(s):  
Ricarda Mewes ◽  
Winfried Rief ◽  
Alexandra Martin ◽  
Heide Glaesmer ◽  
Elmar Brähler

Hintergrund: Gegenüberstellende epidemiologische Studien zur psychischen Gesundheit bei verschiedenen Migrantengruppen in Deutschland fehlen weitgehend. Sie sind jedoch von großer Wichtigkeit, um den Therapiebedarf für diese Gruppen zu bestimmen und Angebote entsprechend auszurichten. Die vorliegende Studie möchte die Ausprägung einer depressiven, somatoformen und angstbezogenen Symptomatik bei osteuropäischen, türkischen und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion in der Allgemeinbevölkerung miteinander vergleichen und untersuchen, ob es Unterschiede in der Bereitschaft gibt, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Methode: 43 osteuropäische Migranten (beide Eltern in Polen, Rumänien, Slowakischer Republik, Tschechischer Republik oder Ungarn geboren), 49 Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion (beide Eltern in Russland, Ukraine, Weißrussland oder Kasachstan geboren; Russlanddeutsche Personen fallen auch in diese Gruppe) und 42 Personen mit türkischem Migrationshintergrund wurden mit dem Patient-Health-Questionnaire auf depressive, somatoforme und angstbezogene Symptome untersucht und mit einem Fragebogen zu ihrer Bereitschaft befragt, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Die Gruppen wurden mit Varianzanalysen unter Kontrolle möglicher konfundierender Variablen miteinander verglichen. Ergebnisse: Unter Kontrolle von Geschlecht, Alter, Partnerschaft und Erwerbstätigkeit zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in depressiver, somatoformer und ängstlicher Symptomatik zwischen den drei Gruppen. Unter Kontrolle für Alter und Geschlecht zeigten sich ebenfalls keine Unterschiede in der Bereitschaft, für verschiedene Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Frauen berichteten mehr somatoforme Beschwerden als Männer und zeigten eine höhere Bereitschaft, einen Arzt zu konsultieren. Diskussion: Es lassen sich keine kulturellen Einflüsse in Bezug auf die psychische Gesundheit und den Umgang mit verschiedenen Beschwerden bei diesen eher gut integrierten Migranten feststellen. Weitere Studien zu dieser Fragestellung mit größeren Stichproben und unter Einbezug schlechter Deutsch sprechender Migranten wären wünschenswert.


2016 ◽  
Vol 64 (1) ◽  
pp. 25-36 ◽  
Author(s):  
Eric Hahn ◽  
Ronald Burian ◽  
Annegret Dreher ◽  
Georg Schomerus ◽  
Michael Dettling ◽  
...  

Zusammenfassung. Studien in der Allgemeinbevölkerung zeigen uneinheitliche Ergebnisse bezüglich häufigerer Somatisierung bei Migranten. Vergleichende Untersuchungen fanden bei depressiven Patienten ostasiatischer Herkunft geringere Angaben von psychologischen Symptomen und häufigere somatische Beschwerden, als bei Patienten westlicher Herkunft. Aufgrund einer geringen Inanspruchnahme psychiatrischer Versorgungsangebote in Deutschland, insbesondere durch vietnamesische Migranten der ersten Generation, existieren bisher keine Studien zu einer psychischen und somatischen Symptomausprägung bei Patienten vietnamesischer Herkunft im Vergleich zu deutschen Patienten ohne Migrationshintergrund. Im Kontext kultursensibler Diagnostik von Migranten in Deutschland wurde als ausreichend messäquivalentes Selbstbeurteilungsinstrument insbesondere der Patient Health Questionnaire bzw. der Gesundheitsfragebogen für Patienten als ein valides und einfach verwendbares Instrument für eine Erfassung von Symptomen und Schweregraden häufiger psychischer Störungen, wie der Depression empfohlen. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurden bei 66 vietnamesischen Patientinnen der ersten Generation und 83 deutschen Patientinnen während des erstmaligen psychiatrischen Kontaktes psychische Symptome einer Depression mittels des PHQ-9 und somatische Symptome mittels des PHQ-15 in der jeweiligen Muttersprache erfasst. Für beide Gruppen fand sich für beide Instrumente eine zufriedenstellende interne Konsistenz. Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Herkunft und dem Schweregrad der Ausprägung psychischer depressiver und somatischer Symptome bei diagnostizierter depressiver Episode erfolgte mittels einer multivariaten Analyse. Für die Selbstbeurteilung mittels des PHQ-9 fanden sich keine Gruppenunterschiede hinsichtlich des Gesamtsummenwertes und des Schweregrades psychischer depressiver Symptome. Dagegen berichteten vietnamesische Patientinnen in der Selbstwahrnehmung anhand des PHQ-15 von einem insgesamt höheren Schweregrad von somatischen Symptomen. Insbesondere waren bei depressiven vietnamesischen Patientinnen die Mittelwerte der Einzelitems Kopfschmerzen, Glieder- und Gelenkschmerzen, Schmerzen im Brustbereich sowie Schwindel und Ohnmachtsanfälle gegenüber deutschen Patientinnen deutlich erhöht. Entgegen der Untersuchungshypothese und früherer Studien ging die häufigere Selbstbeurteilung oder Aufmerksamkeit auf somatische Symptome bei vietnamesischen Patientinnen nicht mit einer verminderten Eigenwahrnehmung von psychischen Symptomen einer depressiven Episode anhand des PHQ-9 einher.


2011 ◽  
Vol 59 (2) ◽  
pp. 155-165 ◽  
Author(s):  
Sören Schmidt ◽  
Franz Petermann ◽  
Manfred E. Beutel ◽  
Elmar Brähler

Zusammenfassung. Die Erfassung von Beschwerden und der Befindlichkeit sind wesentlicher Teil eines klinisch-diagnostischen Prozesses. Da Angststörungen und Depressionen in hohem Maße mit verschiedenen psychischen und körperlichen Belastung einhergehen, wurden in dieser Studie primär die prädiktiven Eigenschaften der Beschwerden-Liste (B-LR) und der Befindlichkeits-Skala (Bf-SR) in revidierter Form mittels Regressionsanalysen (linear und hierarchisch) an einer Stichprobe von N = 2504 untersucht. Als abhängiges Kriterium galt die Ausprägung von Angst- und Depressionssymptomen, ermittelt über das Kurzscreening Patient-Health-Questionnaire-4 (PHQ-4). Da vermutet wurde, dass entsprechende Symptome auch einen Einfluss auf die Qualität sozialer Beziehungen des Betroffenen haben und die globale Lebenszufriedenheit beeinflussen, wurden zudem das Quality of Personal Relationships Inventory (QRI) sowie der Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZM) eingesetzt. Sowohl B-LR als auch Bf-SR verfügten über alle Altersgruppen und geschlechtsinvariant über hohe prädiktive Eigenschaften. Die Qualität sozialer Beziehung (QRI) eignet sich nicht zur Vorhersage von Angst und Depressionen. Globale Lebenszufriedenheit nimmt in der Altersgruppe 14–74 gegenläufig zum Anstieg von Angst- und Depressionssymptomen signifikant ab, in der Altersgruppe der ⩾ 75-jährigen Männern leistet diese jedoch keinen signifikanten Beitrag zur Varianzaufklärung. Bei den Frauen dieser Altersgruppe geht eine Erhöhung der Lebenszufriedenheit mit der Zunahme von Angst- und Depressionssymptomen einher. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der Einsatz von B-LR und Bf-SR eine gute Informations- und Handlungsbasis für Forschung und klinische Praxis darstellen. Die unterschiedlichen Tendenzen innerhalb der Analysen zwischen Männern und Frauen weisen auf geschlechtsspezifische Verarbeitungsmechanismen hin. In höherem Alter sollte die Ausprägung von Beschwerden Indikator für die Ermittlung weiterer Ressourcen darstellen, um einen positiven Einfluss auf die Lebenszufriedenheit auszuüben.


2018 ◽  
Author(s):  
Leslie Pertz ◽  
Missy Plegue ◽  
Kathleen Diehl ◽  
Philip Zazove ◽  
Michael McKee

Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document