Leichte kognitive Störungen und Demenz bei Patienten mit Morbus Parkinson

2014 ◽  
Vol 25 (1) ◽  
pp. 17-30 ◽  
Author(s):  
Elke Kalbe ◽  
Annette Petrelli

Neuropsychologische Defizite bei Parkinsonpatienten sind häufig und umfassen typischerweise exekutive Störungen, Gedächtnis- (v. a. strategische Enkodier- und Abruf‐) Defizite, visuell-räumliche sowie Aufmerksamkeitsstörungen. Die Punktprävalenz der leichten kognitiven Störungen bei Parkinsonpatienten (Mild Cognitive Impairment in Parkinson′s Disease, PD-MCI), für die 2012 Forschungskriterien publiziert wurden, wird im Mittel auf 27 % geschätzt werden; die Punktprävalenz der Parkinson-Demenz (Parkinson′s Disease Dementia, PDD) wird mit etwa 30 % angegeben. Longitudinal entwickeln die meisten Parkinsonpatienten während ihrer Erkrankung eine kognitive Störung. Aufgrund ihrer Häufigkeit und Relevanz ist es wichtig, diese zu diagnostizieren. Für die Therapie der PDD ist der Acetylcholinesterasehemmer Rivastigmin zugelassen; andere zugelassene Behandlungsmöglichkeiten existieren derzeit nicht. Die Evidenzlage zu nicht-pharmakologischen Interventionsansätzen ist bislang unzureichend; erste Studien zur Wirksamkeit kognitiven Trainings sowie physischer Aktivität sind jedoch vielversprechend.

2013 ◽  
Vol 32 (10) ◽  
pp. 715-719
Author(s):  
F. Jessen

ZusammenfassungSubjektive und objektive kognitive Störungen treten bei der Alzheimer-Erkrankung im Vorfeld der Demenz auf. Diese Beeinträchtigungen können genutzt werden, um Personen mit erhöhtem Demenzrisiko zu erkennen. Die leichte kognitive Störung (mild cognitive impairment, MCI) ist gekennzeichnet durch Beeinträchtigungen in kognitiven Tests. Insbesondere unterdurchschnittliche Leistungen in Gedächtnistests mit verzögertem Abruf sind prädiktiv für eine zukünftige Alzheimer-Demenz. Die Gedächtnisbeeinträchtigung mit der höchsten Spezifität für die Alzheimer-Erkrankung ist der Abruf unter Zuhilfenahme von Schlüsselreizen (cued recall). In jüngerer Zeit wurden die subjektiven kognitiven Störungen, die möglicherweise vor einer objektivierbaren Leistungseinbuße bei der AlzheimerErkrankung auftreten, untersucht. Zunehmend weisen Studien auf das gehäufte Vorliegen von Alzheimer-typischen Biomarkerveränderungen bei Personen mit subjektiven Gedächtnisstörungen hin. Zukünftige Standardisierung der Erfassung von subjektiven kognitiven Störungen bei älteren Menschen werden dazu beitragen, die prädiktive Rolle dieser diskreten frühen Veränderungen im Rahmen der Alzheimer-Erkrankung zu definieren.


2008 ◽  
Vol 27 (S 01) ◽  
pp. S6-S7
Author(s):  
B. Ibach ◽  
J. Marienhagen ◽  
G. Hajak ◽  
H. Klünemann ◽  
S. Poljansky ◽  
...  

ZusammenfassungDie leichte kognitive Störung (mild cognitive impairment, MCI) geht mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Demenz einher. In der Diagnostik spielen neben Klinik und Testpsychologie zunehmend auch die Positronen-Emissionstomografie (PET) und die Liquordiagnostik eine wesentliche Rolle. Patienten mit MCI weisen ein höheres Risiko auf, eine Alzheimer-Demenz zu entwickeln, wenn in der initialen PET-Untersuchung eine Glukosestoffwechselminderung im temporoparietalen Kortex nachzuweisen ist, weiterhin wenn Gesamt-Tau im Liquor erhöht und ß-Amyloid42 erniedrigt ist. Wir berichten exemplarisch über eine Patientin, die eine diesbezügliche Befundkonstellation aufwies und im Verlauf eine Demenz vom Alzheimer Typ entwickelte.


2005 ◽  
Vol 18 (4) ◽  
pp. 203-225 ◽  
Author(s):  
Friedel M. Reischies ◽  
Britta S. Bürker

Zusammenfassung: Die in der Frühphase einer Demenzentwicklung - beispielsweise der Alzheimer Demenz - auftretenden milden kognitiven Beeinträchtigungen stehen im Zentrum des Interesses verschiedener diagnostischer Konzepte der Leichten Kognitiven Störung. Diese Konzepte der Leichten Kognitiven Störung, z. B. Mild cognitive impairment und Ageing-associated cognitive decline, spielen im Hinblick auf die Suche nach Prädiktionsmöglichkeiten einer zukünftigen Demenzentwicklung sowie im Hinblick auf eine möglichst frühe Diagnose eines Demenzsyndroms vom Alzheimer Typ eine große Rolle. Die wesentlichen Konzepte werden ausführlich vorgestellt. Im Rahmen dieser Übersichtsarbeit wird 1. auf der Grundlage von pathophysiologischen Vorgänge im Verlauf einer Alzheimer Demenz sowie 2. aufgrund von Daten über die prädiktive Wertigkeit verschiedener neuropsychologischer Tests dargestellt, welche neuropsychologischen Tests in der Frühphase einer Demenzentwicklung zum Einsatz kommen können. Dies wird vor allem auch in dem Zusammenhang diskutiert, wie Alternsprozesse und deren Auswirkungen auf kognitive Leistungen die frühe Diagnose des Demenzsyndroms erschweren. Darüber hinaus wird erläutert, inwieweit Verlaufsuntersuchungen die Prädiktion bzw. die frühe Diagnose eines Demenzsyndroms ermöglichen können.


Praxis ◽  
2004 ◽  
Vol 93 (14) ◽  
pp. 553-558
Author(s):  
Schwenk ◽  
Inglin ◽  
Hürny

Bei 143 von 1995 bis 1999 in der Memory Clinic St. Gallen mit Verdacht auf Demenz ambulant abgeklärten Patienten wurden soziodemographische, medizinische und Follow-Up-Daten deskriptiv ausgewertet. 63% der Untersuchten litten an einer Demenz, 14% an «mild cognitive impairment», 1% an einer vorbestehenden Minderbegabung und 22% wiesen keine kognitive Störung auf. Bezüglich Demenzursachen war der Alzheimer-Typ mit 40% am häufigsten, vaskuläre Demenz und «reversible Demenzformen» mit 2,8% bzw. 2,1% hingegen unterrepräsentiert. Bei 63 von 143 Patienten wurde der medizinische und soziale Verlauf über ein Mittel von 16 Monaten retrospektiv untersucht mit der Frage, ob die Durchführung weiterer diagnostischer Massnahmen, wie bildgebende Verfahren, erweiterte Labordiagnostik oder die probatorische medikamentöse Therapie durch den Hausarzt, die initial gestellte Diagnose beeinflusste. Bei 87,3% der Patienten bestätigte sich im Follow-Up die bei der ambulanten Abklärung gestellte Diagnose. In den meisten Fällen von Demenz kann somit auf teure Zusatzdiagnostik verzichtet werden.


2020 ◽  
Vol 91 (9) ◽  
pp. 832-842 ◽  
Author(s):  
Ayda Rostamzadeh ◽  
Frank Jessen

Zusammenfassung Die leichte kognitive Störung („mild cognitive impairment“, MCI) zeichnet sich durch kognitive Einschränkungen bei im Wesentlichen erhaltener Alltagskompetenz aus. MCI ist ein Risikozustand für die Entwicklung einer Demenz und kann ein Prodromalstadium der Demenz bei Alzheimer-Krankheit („Alzheimer’s disease“, AD) sein. Die AD ist durch zerebrale Ablagerungen von Amyloid- und Tau-Aggregaten definiert und kann durch Biomarker für diese Veränderungen in vivo detektiert werden. Durch die Fortschritte in der biomarkerbasierten Früherkennung der AD, ist es möglich zwischen MCI-Patienten mit und ohne AD-Pathologie und somit zwischen Patienten mit einem geringen und einem hohen Risiko für die Entwicklung einer späteren Demenz zu unterscheiden. Für die biomarkerbasierte Früherkennung der AD im MCI-Stadium gibt es bisher in Deutschland keine differenzierten Leitlinienempfehlungen. In dem vorliegenden Artikel werden die Empfehlungen einer europäischen Expertenkonsensuspublikation sowie einer multidisziplinären Arbeitsgruppe der Alzheimer’s Association zum Einsatz von Liquorbiomarkern für die Diagnostik der Alzheimer-Krankheit bei MCI-Patienten zusammengefasst. Sind die klinischen Diagnosekriterien eines MCI anhand der klinischen Untersuchung und neuropsychologischen Testung erfüllt, wird empfohlen weiterführende Diagnostik (Blutuntersuchung, zerebrale Bildgebung) durchzuführen, um die differenzialdiagnostische Einordnung zu präzisieren. Vor der Liquorbiomarkeruntersuchung sollte eine umfassende Beratung zu den Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der biomarkerbasierten Früherkennung der AD und der Demenzprädiktion durchgeführt werden. Die Informationen über das individuelle Risiko für eine Demenz können sich bei Patienten und ihren nahestehenden Personen auf das psychische Wohlbefinden und die weitere Lebensplanung auswirken, daher werden klinische Verlaufsuntersuchungen empfohlen.


2005 ◽  
Vol 18 (3) ◽  
pp. 121-130 ◽  
Author(s):  
Elke Kalbe ◽  
Matthias Brand ◽  
Josef Kessler ◽  
Pasquale Calabrese

Zusammenfassung: Kognitive Screeningtests sind hilfreiche Instrumente zur Unterstützung der Demenzdiagnose. Der im Jahr 2000 eingeführte DemTect stellt ein im deutschsprachigen Raum mittlerweile vielfach angewendetes Screeningverfahren dar, das mit dem Ziel entwickelt wurde, möglichst sensitiv zu sein und damit Demenzen in Frühstadien sowie leichte kognitive Störungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) erkennen zu können. In diesem Beitrag werden bisherige Befunde zur Anwendung des DemTects bei verschiedenen Indikationen unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach Sensitivität und Spezifität des Verfahrens dargestellt und weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt. Zusammenfassend hat sich der DemTect bislang sowohl im Rahmen der Diagnostik von Demenzsyndromen unterschiedlicher Ätiologie - Alzheimer Demenz und vaskuläre Demenz - als auch bei Patienten mit MCI bewährt. Erste positive Ergebnisse zur Anwendbarkeit bei dementen Parkinsonpatienten liegen ebenfalls vor. In allen Studien zeichnet sich der DemTect durch eine besonders hohe Sensitivität für demenzassoziierte kognitive Störungen aus. Eine entsprechende Empfehlung des Verfahrens wurde auch in die deutschen Richtlinien zur Diagnose und Therapie der Alzheimer Demenz und Demenz mit Lewy-Körperchen aufgenommen.


1999 ◽  
Vol 56 (2) ◽  
pp. 94-97 ◽  
Author(s):  
Inglin

Eine Demenzabklärung soll in drei Schritten erfolgen: 1. Zu Beginn jeder Demenzabklärung muß die Frage beantwortet werden, ob überhaupt eine Demenz vorliegt. Insbesondere gilt es, ein Delirium sowie eine leichte kognitive Störung («mild cognitive impairment») abzugrenzen. Zur Demenzdiagnostik gehören eine sorgfältige Anamneseerhebung sowie neuropsychologische Untersuchungen. Demenzscreening-Instrumente sind der Mini-Mental-Status sowie der Uhrentest, in Frühfällen sind umfassendere neuropsychologische Tests durch entsprechende Spezialisten nötig. 2. Bei Bestätigung einer Demenz muß die Frage der Ätiologie beantwortet werden. Internistischer Status, Neuro- und Psychostatus, neuropsychologische Untersuchungen, Laboruntersuchungen sowie meist bildgebende Verfahren und allenfalls weitere Zusatzuntersuchungen vermögen oft die Ursache einer Demenz aufzudecken. Eine frühzeitige Diagnostik hilft vor allem, reversible Prozesse rechtzeitig zu therapieren. 3. Unerläßlicher Bestandteil jeder Demenzabklärung muß schließlich auch die Evaluation der Betreuungssituation sein, mit nachfolgender Beratung.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document