Anaptyxis and the Historical Grammar of Indo-European

Diachronica ◽  
1984 ◽  
Vol 1 (2) ◽  
pp. 161-192
Author(s):  
Francisco R. Adrados

SUMMARY 'Anaptyxis', 'svarabhakti', or the feature of 'supporting vowel' is a universale phoneticum as well as a universale phonologicum. On a synchronic level, there exist variants with differing syllabic structure, e.g., C'RC/CRC, C°RV / CRV, and others, showing the same syllabification as the type C°RV/CarV, etc. This is quite independent of the diachronic explication of the phenomenon. The phonetic evolution of groups that can take an anaptyxis may differ noticeably: depending on the language in question and the circumstances the anaptyxis is or is not regularized; otherwise, it is its loss that becomes generalized. If a full and stable vowel results, its timbre may differ: this depends either on the languages and dialects concerned or, within these, on the phonetic environment. The present paper makes use of the concept of 'anaptyxis' as a unifying principle in the explanation of a series of diachronic facts that are traditionally explained in a piecemeal fashion, for instance, sometimes as 'regular' phonetic changes, at other times as 'sporadic' ones. All things considered, this comes to the same thing: the regular changes retain the trace of the general facts which are in relation to the 'anaptyxis', and the evolutions called 'sporadic' attest to the fact that the loss of 'anaptyxis' is not complete either. It is argued that the line between these two kinds of change are not very clear and that both, basically, depend on the same factors, even if there is variation in the details of change, depending on the language in question. What is regular in one is sporadic in another, or the regularisation is of a different nature, and so on. The study of 'anaptyxis' not only can clarify a particularly interesting phonological fact, but also the details and the characteristics involved in phonetic evolution. RÉSUMÉ L'anaptyxis ou svarabhakti ou la 'voyelle d'appui' est une universale phoneticum et également un universale phonologicum. Au niveau syn-chronique, il existe des variantes, avec une syllabation différente, du type C'RC/CRC, C°RV / CRV et d'autres, avec la même syllabation, du type C°RV / CarV, etc. Et ceci indépendamment de l'explication diachronique du phénomène. L'évolution phonétique des groupes pouvant présenter une 'anaptyxis' peut différer sensiblement: selon les langues en question et les circonstances 1'anaptyxis se régularise ou non; autrement, c'est sa chute qui se régularise. Lorsqu'une voyelle pleine et stable apparaît, son timbre peut différer: ceci dépend soit des langues ou dialectes, soit, à l'intérieur de ceux-ci, de l'environnement phonétique. La présente étude utilise le concept d'anaptyxis pour unifier l'explication d'une série de faits diachroniques qui s'expliquent d'habitude d'une façon isolée; par exemple, tantôt comme des évolutions phonétiques 'régulières', tantôt comme des changements 'sporadiques'. Tout compte fait, cela revient au même: les changements réguliers conservent la trace des faits généraux qui sont en rapport avec 1'anaptyxis, et les évolutions qu'on appelle sporadiques témoignent du fait que la chute de 1'anaptyxis n'est pas complète non plus. La frontière entre ces deux genres de changement n'est pas nette,et les uns les autres dépendent au fond des mêmes facteurs, quoique les détails de l'évolution varient d'une language à l'autre. Ce qui est régulier dans l'une est sporadique dans l'autre ou la régularisation y est différente, etc. L'étude de 1'anaptyxis peut éclairer non seulement un fait phohologique général particulièrement intéressant, mais encore certains détails et caractéristiques de l'évolution phonétique. ZUSAMMENFASSUNG 'Anaptyxis', 'svarabhakti ' oder 'Sproßvokal '*bezeichnet ein universale phoneticum wie auch ein universale phonologicum. Auf der synchro-nen Ebene gibt es Varianten mit verschiedener Silbenstruktur, etwa des Typs C'RC/CRC, C°RV / CRV u.a., oder mit solcher des Typs C°RV / CarV, usf. — und dies unabhangig von einer historischen Erkarung des Phano-mens. Die phonetische Wandlung der Gruppen, die eine Anaptyxis enthal-ten, kann verschiedener Art sein. Abhangig von den einzelnen Sprachen und den Umständen wird sie entweder regelhaft oder nicht; dann aber wird sein Verlust regelhaft. Entsteht ein voiler und stabiler Vokal, so kann seine Tonfarbe variieren; dies hangt ab entweder von den Sprachen oder Dialekten oder, innerhalb dieser, von der phonetischen Umgebung. Der gegenwartige Aufsatz verwendet den Begriff der Anaptyxe um die Erklarung einer Reihe von Tatsachen historischer Natur zu vereinigen, die iiblicherweise isoliert behandelt werden, z.B. einmal als phonetischen Veranderungen 'regelhafter' Art, ein anderes Mai als 'sporadische' Wandlungen. Insgesamt betrachtet, kommt dies auf dasselbe hinaus: die regelhaften Veränderungen bewahren Spuren allgemeiner Fakten, die im Zusammenhang stehen mit der Anaptyxis, und die Veranderungen, die wir als sporadisch bezeichnen, geben Zeugnis von der Tatsache ab, daß der Verlust der Anaptyxis auch kein kompletter ist. Die Grenze zwischen diesen beiden Arten von Veranderungen ist nicht scharf, und beide han-gen im Grunde von den gleichen Faktoren ab, auch wenn im Detail die Veranderungen verschiedener Art sein konnen, jeweils von der Einzelsprache abhangig. Was in der einen regelhaft und durchgreifend ist, ist in der anderen entweder sporadisch oder weist eine Regelmäßigkeit anderer Art auf, usw. Das Studium der Anaptyxis kann nicht bloß ein allgemeines phonologisches Faktum aufhellen, das von besonderem Interesse ist, son-dern dariiber hinaus Einzelheiten und besondere Eigenheiten des phonetischen Wandels.

Author(s):  
D.C. Hixson ◽  
J.C. Chan ◽  
J.M. Bowen ◽  
E.F. Walborg

Several years ago Karasaki (1) reported the production of type C virus particles by Novikoff ascites hepatocarcinoma cells. More recently, Weinstein (2) has reported the presence of type C virus particles in cell cultures derived from transplantable and primary hepatocellular carcinomas. To date, the biological function of these virus and their significance in chemically induced hepatocarcinogenesis are unknown. The present studies were initiated to determine a possible role for type C virus particles in chemically induced hepatocarcinogenesis. This communication describes results of studies on the biological and surface properties of type C virus associated with Novikoff hepatocarcinoma cells.Ecotropic and xenotropic murine leukemia virus (MuLV) activity in ascitic fluid of Novikoff tumor-bearing rats was assayed in murine sarcoma virus transformed S+L- mouse cells and S+L- mink cells, respectively. The presence of sarcoma virus activity was assayed in non-virus-producing normal rat kidney (NRK) cells. Ferritin conjugates of concanavalin A (Fer-Con wheat germ agglutinin (Fer-WGA), and Ricinus communis agglutinins I and II (Fer-RCAI and Fer-RCAII) were used to probe the structure and topography of saccharide determinants present on the viral envelope.


Author(s):  
L. Z. de Tkaczevski ◽  
E. de Harven ◽  
C. Friend

Despite extensive studies, the correlation between the morphology and pathogenicity of murine leukemia viruses (MLV) has not yet been clarified. The virus particles found in the plasma of leukemic mice belong to 2 distinct groups, 1 or 2% of them being enveloped A particles and the vast majority being of type C. It is generally believed that these 2 types of particles represent different phases in the development of the same virus. Particles of type A have been thought to be an earlier form of type C particles. One of the tissue culture lines established from Friend leukemia solid tumors has provided the material for the present study. The supernatant fluid of the line designated C-1A contains an almost pure population of A particles as illustrated in Figure 1. The ratio is, therefore, the reverse of what is unvariably observed in the plasma of leukemic mice where C particles predominate.


Author(s):  
Elizabeth S. Priori ◽  
T. Shigematsu ◽  
B. Myers ◽  
L. Dmochowski

Spontaneous release of type C virus particles in long-term cultures of mouse embryo cells as well as induction of similar particles in mouse embryo cell cultures with IUDR or BUDR have been reported. The presence of type C virus particles in cultures of normal rat embryos has not been reported.NB-1, a culture derived from embryos of a New Zealand Black (NB) rat (rats obtained from Mr. Samuel M. Poiley, N.C.I., Bethesda, Md.) and grown in McCoy's 5A medium supplemented with 20% fetal calf serum was passaged weekly. Extracellular virus particles similar to murine leukemia particles appeared in the 22nd subculture. General appearance of cells in passage 23 is shown in Fig. 1. Two budding figures and one immature type C virus particle may be seen in Fig. 2. The virus particles and budding were present in all further passages examined (currently passage 39). Various stages of budding are shown in Figs. 3a,b,c,d. Appearance of a mature virus particle is shown in Fig. 4.


1988 ◽  
Vol 19 (1) ◽  
pp. 5-16 ◽  
Author(s):  
Karen E. Pollock ◽  
Richard G. Schwartz

The relationship between syllabic structure and segmental development was examined longitudinally in a child with a severe phonological disorder. Six speech samples were collected over a 4-year period (3:5 to 7:3). Analyses revealed gradual increases in the complexity and diversity of the syllable structures produced, and positional preferences for sounds within these forms. With a strong preference for [d] and [n] at the beginning of syllables, other consonants appeared first at the end of syllables. Implications for clinical management of phonological disorders include the need to consider both structural position and structural complexity in assessing segmental skills and in choosing target words for intervention.


2000 ◽  
Vol 57 (2) ◽  
pp. 59-61
Author(s):  
Schöpf

Eingangs wird die Wichtigkeit betont, Depressionen in der klinischen Praxis festzustellen. Der Autor weist auf die moderne Diagnostik mit operationalisierten Kriterien hin und zeigt Schwierigkeiten auf, die sich bei der Diagnosestellung ergeben können. Besonders atypische Symptome und komorbide psychische Störungen können dazu führen, daß das depressive Syndrom übersehen wird. Gelegentlich bleibt es unsicher, ob eine Depression vorliegt oder nicht. In solchen Fällen soll man im allgemeinen eine Depressionsbehandlung versuchen.


2018 ◽  
Vol 75 (4) ◽  
pp. 199-207
Author(s):  
Raphaël Tamò ◽  
Marianne Rohrbach ◽  
Matthias Baumgartner ◽  
Felix Beuschlein ◽  
Albina Nowak

Zusammenfassung. Lysosomale Speicherkrankheiten (LSK) sind eine Gruppe von über 50 hereditären Erkrankungen, welche durch eine gestörte lysosomale Funktion charakterisiert sind. Das Lysosom fungiert als Recyclinganlage der Zelle. Der Grossteil der LSK wird durch einen Mangel an sauren Hydrolasen ausgelöst. Der gestörte Metabolismus führt dann zur Akkumulation komplexer Moleküle. Die klassische Einteilung der LSK orientiert sich an diesen Hauptspeichermolekülen und unterscheidet Sphingolipidosen (Glykosphingolipide), Mukopolysaccharidosen (Glykosaminoglykane) und Oligosaccharidosen (Oligosaccharide, Glykoproteine) (In Klammern jeweils das Hauptspeichermolekül). Die moderne Einteilung weitet den Begriff auf alle Erkrankungen aus, welche einen Defekt einer Komponente zeigen, die für die normale Funktion des Lysosoms nötig ist. Dies können lysosomale Membranproteine, Aktivatorproteine, Transportproteine oder nicht-lysosomale Proteine sein. Mit einer gemeinsamen Inzidenz von etwa 16 Fällen pro 100’000 Lebendgeburten sind die LSK insgesamt seltene Erkrankungen. Ergebnisse aus Screening-Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Inzidenz unter Lebendgeburten unterschätzt wird. Die häufigsten LSK sind die beiden Sphingolipidosen Morbus Gaucher und Morbus Fabry. Die Gemeinsamkeiten der LSK bezüglich ihrer Symptomatik sind die systemischen Manifestationen und die häufige zerebrale Beteiligung. Die Ausprägung der Symptome ist innerhalb der Erkrankungen sehr unterschiedlich. Die pathophysiologischen Prozesse sind vielfältig und nicht durch blosse Überladung und konsekutiven Untergang der Zelle bedingt. Therapeutisch sind verschiedene Angriffspunkte vorhanden: die Substitution der Enzyme mittels Enzymersatztherapie, die Gentherapie oder hämatopoetischen Stammzelltransplantation, die Stabilisierung der defekten Enzyme durch pharmakologische Chaperone sowie die Verringerung der Substrate durch Substratreduktionstherapie.


2005 ◽  
Vol 36 (4) ◽  
pp. 215-225 ◽  
Author(s):  
Birte Englich
Keyword(s):  

Zusammenfassung: Ausgehend von bisherigen Befunden zu Ankereffekten in der richterlichen Urteilsbildung sowie dem Modell selektiver Zugänglichkeit untersucht die vorliegende Studie, inwieweit auch parteiische Zwischenrufe im Gerichtssaal einen Einfluss auf strafrechtliche Entscheidungen haben können. In einem 2 × 2-faktoriellen Experiment lasen 177 RechtsreferendarInnen vollständige und realistische Materialien zu einem Vergewaltigungsfall, bei dem ein offensichtlich parteiischer Zwischenrufer aus dem Zuschauerraum eine niedrige oder hohe Strafe forderte. Je nach Versuchsbedingung wurden die UntersuchungsteilnehmerInnen gebeten oder nicht, sich kurz mit dieser Zwischenruferforderung zu beschäftigen. Zentrale abhängige Variable war die richterliche Strafzumessung in Monaten. Die Ergebnisse belegen einen deutlichen Ankereffekt der parteiischen Zwischenruferforderung auf die richterliche Entscheidungsfindung. Notwendige Voraussetzung für diesen Einfluss war hierbei eine Beschäftigung mit der irrelevanten Zahlenvorgabe. Dieses Ergebnis wird anhand des Modells selektiver Zugänglichkeit interpretiert. Chancen und Grenzen der Korrektur solcher Ankereffekte irrelevanter Forderungen im Gerichtssaal werden beleuchtet.


2010 ◽  
Vol 67 (7) ◽  
pp. 359-366
Author(s):  
Nicole Bürki

Immer mehr Frauen erkranken bereits in jungen Jahren an einem Mamma- oder Ovarialkarzinom. Die GynäkologInnen und HausärztInnen sehen sich somit zunehmend mit der Frage konfrontiert, ob bei einer ihrer PatientInnen eine genetische Prädisposition dafür vorliegt oder nicht. Sie stellen die Weichen für eine genetische Beratung und tragen wesentlich zur Erfassung und Betreuung von HochrisikopatientInnen bei. In dieser Review wird die molekulare Basis des hereditären Mamma- und Ovarialkarzinoms mit Mutationen vorzugsweise im BRCA1 und BRCA2-Gen beschrieben und dabei die Problematik der unterschiedlich hohen Penetranz aufgezeigt. Es wird dargelegt, welche Aspekte der persönlichen Anamnese und der Familienanamnese in die Risikoeinschätzung für das Vorliegen einer Genmutation einfließen und wie diese erfolgt. Kriterien, nach denen eine Zuweisung zur genetischen Beratung indiziert ist, werden präsentiert. Zudem werden Themen aufgezeigt, die in der genetischen Beratung vor und nach einer Gentestung diskutiert werden sollten. Schlussendlich wird darauf eingegangen, welche Maßnahmen einer Frau mit nachgewiesener BRCA1 oder BRCA2-Mutation zur Reduktion ihres Karzinomrisikos angeboten werden können, nämlich: Früherkennung, Chemoprävention und prophylaktisch chirurgische Maßnahmen. Kurz wird auch auf die empfohlenen Screeningmaßnahmen bei einem Mann mit einer nachgewiesenen Mutation eingegangen.


Sign in / Sign up

Export Citation Format

Share Document