Was bedeuten 12 Euro Mindestlohn für den Arbeitsmarkt?
ZusammenfassungBereits der Einführung des Mindestlohns zum 1.1.2015 ist eine Debatte über Tarifautonomie und Beschäftigungseffekte vorausgegangen. In der Ex-post-Betrachtung lässt sich feststellen, dass die negativen Beschäftigungsverhältnisse im Wesentlichen ausgeblieben sind. Nun hat die Ampelregierung die politisch bestimmte Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro beschlossen. Es stellt sich die Frage, ob diese deutliche Anhebung den Mindestlohn auf eine Höhe setzt, die sozialpolitische Risiken in sich birgt und zu Arbeitsplatzverlusten im Niedriglohnbereich führen wird.
2001 ◽
Vol 14
(4)
◽
pp. 169-180
◽
2005 ◽
Vol 62
(4)
◽
pp. 230-237
◽
2004 ◽
Vol 25
(3)
◽
pp. 123-139
◽
2010 ◽
Vol 56
(5)
◽
pp. 327-336
◽
2010 ◽
Vol 56
(2)
◽
pp. 125-128
Keyword(s):