Zur Reformdiskussion der Arbeitsmarktinstrumente für Jugendliche – Modifikation der Assistierten Ausbildung
Zusammenfassung Die Assistierte Ausbildung (AsA) gem. § 130 SGB III wurde im Mai 2015 bis maximal 2021 befristet eingeführt. Im Kontext der Neuordnung der Jugendlicheninstrumente der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht darüber hinaus die Weiterführung bzw. Entfristung der AsA auf dem Prüfstand. In einer wissenschaftlichen Begleitstudie der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) wurde untersucht, inwieweit Anpassungen im Zuge der Neuordnung erforderlich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der individuelle Ansatz der AsA bewährt hat, aber Modifikationen zur besseren Zielerreichung notwendig sind. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen zahlreicher Akteure werden maßnahmenbezogene Handlungsempfehlungen dargestellt und mit dem allgemeinen Diskussionsstand zusammengeführt. Abstract: On the Reform Discussion of Labour Market Instruments for Young People – Modification of Assisted Training Assisted training (Assistierte Ausbildung, AsA) according to § 130 Social Code III was introduced in May 2015 until 2021 at the latest. In the context of the reorganisation of the youth instruments of the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit, BA), the continuation or removal of the deadline for the AsA is also being put to the test. An accompanying scientific study by the University of Applied Labour Studies (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, HdBA) examined the extent to which adjustments were necessary in the course of the reorganization. The results show that the individual approach of the AsA has proven its worth, but that modifications are necessary to achieve better results. Taking into account the experiences of numerous actors, action-related recommendations for action are presented and brought together with the general state of discussion.